(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Nicht alles im Netz ist auszupacken - Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Geschrieben am 07-06-2012

Berlin (ots) - "Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los
..." Wie einst Goethes Zauberlehrling ergeht es uns heute mit dem
Internet. Es eröffnet immer neue Perspektiven und Möglichkeiten, ohne
dass wir Überblick und Kontrolle über die ungeheure Datenmenge sowie
deren Nutzung wahren können. Das Internet - nicht nur ein riesiger
Spielplatz für Computerfreaks, auch eine gewaltige wirtschaftliche
Quelle, die erfolgreich anzuzapfen beträchtlichen finanziellen Gewinn
verspricht. Und weil das alles noch weitgehend in einem rechtsfreien
Raum abläuft, ist die Versuchung groß, immer weiter auszutesten, was
technisch und irgendwann auch zum eigenen wirtschaftlichen Vorteil
machbar ist. Mit einem solchen Auftrag, nämlich die Möglichkeiten der
Datensammlung in sozialen Netzwerken zur Optimierung des eigenen
Geschäftsfelds zu prüfen, hat jetzt die Schufa für Aufregung gesorgt.
Das ist nicht irgendein Unternehmen, sondern eine Auskunftei, die
über die Kreditwürdigkeit fast jeden Bundesbürgers entscheidet.
Verdenken kann man es Deutschlands führendem Unternehmen zur
Bonitätsprüfung nicht, dass es das jedermann zugängliche Netz voller
unterschiedlichster Informationen für sich brauchbar machen will. Zu
verlockend die Aussicht, die von den Usern bereitwillig dargebotenen
Informationen auch über sehr persönliche Lebensumstände für neue und
alte Geschäftsmodelle zu testen. Weil dazu weder Geheimdaten geknackt
noch andere gesetzliche Widrigkeiten angewendet werden müssen, sind
die Empörungsschreie der Datenschützer, Verbraucherverbände und
Politiker ziemlich wohlfeil. Besonders die der Piratenpartei, die
doch die unumschränkte Offenheit und damit zwangläufig - ob gewollt
oder ungewollt - auch die Nutzung der Inhalte auf ihre Fahnen
geschrieben hat. Eine andere Frage ist, ob die Gesellschaft alles,
was das Netz möglich macht, wirklich akzeptieren und damit erlauben
will. Das sollte sie aus vielen Gründen nicht tun. Die Schufa liefert
dafür ein Beispiel. Mit dem "Staubsauger" durchs Netz zu gehen, um
Daten zu einem Persönlichkeits- und zugleich Zahlungsfähigkeitsprofil
über nichts ahnende Bürger zu verknüpfen, überschreitet die
Toleranzgrenze auch einer offenen Informationsbörse, wie sie das
Internet ist. Wie sich dagegen wehren? Am einfachsten und sichersten
dadurch, dass man seinen Computer höchst sparsam mit Daten, vor allem
allen persönlichen, füttert. Denn jede Datenpreisgabe wird früher
oder später öffentlich, zugänglich für erwünschte wie unerwünschte
Mitspieler. Weit komplizierter, aber unausweichlich sind gesetzliche
Einschränkungen, wenn der Mensch aus Haut und Haaren nicht endgültig
zu einem nur noch aus Glas werden soll. Das ist leichter gefordert,
als im konkreten Fall paraphiert. Noch lässt die Schufa nur prüfen.
Sie tut damit nichts Unrechtes. Aber nach dem Motto "Wehret den
Anfängen" ist der Gesetzgeber aufgerufen, Grenzen zu ziehen. Grenzen,
die im Fall Schufa vor ungeahnter persönlicher Ausspähung schützen.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

400086

weitere Artikel:
  • RNZ: "Einhalt gebieten" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Syrien Heidelberg (ots) - Von Sören Sgries "Die Beobachter haben es heute nicht geschafft, Al-Kubeir zu betreten. Sie werden es morgen erneut versuchen." Das sind Worte, die man nicht hören möchte von einem UN-Beobachter, der das Blutvergießen in Syrien beenden soll. Trotzdem sind sie gestern gefallen, als syrische Truppen den Zugang zum Ort des letzten Massakers verweigerten. Ohne Konsequenzen dürfen sie aber nicht bleiben - sonst hätte der Westen seine Glaubwürdigkeit endgültig verloren. Das Dilemma: Der Druck, der derzeit ausgeübt mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Schufa / Facebook Rostock (ots) - Unsere Daten sind nicht sicher. Dieses Gefühl hat die Deutschen wieder beschlichen. Die Schufa - sowieso schon ein Informationsgigant - will noch mehr Material für ihre Kartei sammeln. Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam untersucht in ihrem Auftrag, wie sich soziale Netzwerke nach brauchbarem Wissen durchstöbern lassen. Doch so groß der Aufschrei darüber auch ist: Die Durchleuchtung im Internet hat schon viel früher begonnen. Bisher hat sich bloß kaum jemand dagegen gewehrt. 20 Millionen Deutsche tummeln sich bei mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar zu den Facebook-Plänen der Schufa Bremen (ots) - Die Schufa, entdeckt das Internet. Man will Daten in Facebook und Twitter sammeln. Das Internet dürfte allerdings zu den rechtlich fragilsten bis fraglichsten Quellen gehören. Dabei geht die Schufa Holding AG geschickt vor. Sie hat ein Universitätsinstitut beauftragt. Man hüllt sich in den vermeintlich legalen Deckmantel. Problem: Das Unterfangen ist der Schufa innerhalb kürzester Zeit um die Ohren geflogen, weil Datenschützer im Viereck springen. Insgesamt darf man hier von einem gewaltigen PR-Desaster sprechen. Zumal mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Gefährliches Spiel Regierung und Opposition einigen sich bei Finanztransaktionssteuer Cottbus (ots) - Der Fiskalpakt ist existenziell für einen stabilen Euro. Denn er versucht, der Verschuldungspolitik der einzelnen Mitgliedsländer mittelfristig einen Riegel vorzuschieben und so etwas wie ein gemeinsames Verantwortungsmanagement in der Eurozone herzustellen. Wenn das scheitern sollte, noch dazu an Deutschland, ist der Euro tot. Freilich, die Forderungen der Opposition, in den schwachen Ländern für Wachstumsimpulse zu sorgen und dem Treiben der Finanzmärkte steuerlich durch eine Finanzmarkttransaktionssteuer wenigstens mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar zur europäischen Politik-Union Bremen (ots) - Vom Ende her denken. Das ist das politische Leitmotiv von Kanzlerin Angela Merkel. Doch ausgerechnet sie hat sich bislang nicht daran gehalten - zumindest, wenn es um den Euro geht. Sonst hätte sie nicht erst gestern gefordert, zugunsten einer politischen Union weitere nationale Kompetenzen an Europa abzugeben. Sondern schon in den 90er Jahren - damals, als der Fahrplan zur Einführung des Euro aufgestellt worden ist. Denn es war von Anfang an klar: Wenn fast zwei Dutzend Staaten eine gemeinsame Währung einführen, müssen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht