Welttag gegen ausbeuterische Kinderarbeit am 12. Juni: Politik und Wirtschaft müssen nachlegen im Kampf gegen die Ausbeutung von Kindern
Geschrieben am 11-06-2012 |
Osnabrück (ots) - Bessere Kontrolle globaler Wertschöpfungsketten
und Bildungszugang für Kinder sind der Schlüssel
Anlässlich des Welttages gegen Kinderarbeit am 12. Juni fordert
das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes stärkere
Anstrengungen von Politik und Wirtschaft im Kampf gegen die
Ausbeutung von Kindern. Weltweit gibt es nach Angaben der
Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) 215 Millionen
Kinderarbeiter. Unter ihnen sind 74 Millionen Jungen und 41 Millionen
Mädchen, die unter ausbeuterischen Bedingungen in Steinbrüchen und
auf Plantagen schuften oder als Arbeitssklaven gehalten werden.
»Diese trockenen Zahlen stehen für die millionenfache Ausbeutung von
Kindern, deren Kindheit zerstört wird, die selten oder nie zur Schule
gehen und niemals Zeit zum Spielen haben«, sagte Danuta Sacher,
Vorstandsvorsitzende von terre des hommes. »Fortschritte im Kampf
gegen Kinderarbeit sind überall dort feststellbar, wo Regierungen
Schutzgesetze gegen Kinderarbeit erlassen und deren Einhaltung
kontrollieren, und dort, wo international tätige Unternehmen ihre
Lieferketten kontrollieren.«
So hat das Engagement der indischen terre des hommes-Partner im
Textilzentrum Tirupur deutlich dazu beigetragen, dass sklavenähnliche
Arbeitsbedingungen wie das Sumangali-System Schritt für Schritt
abgeschafft werden. Sumangali-System bedeutet, dass Mädchen dazu
gezwungen werden, in Baumwollspinnereien zu schuften, um Geld für
ihren Brautpreis zu verdienen. Textilunternehmen, die ernsthaft gegen
Kinderarbeit vorgehen wollen, müssen ihre Lieferketten bis in die
erste Baumwollspinnerei transparent machen und sicherstellen, dass
dort keine Ausbeutung stattfindet. »Das erwarten wir auch von der
kürzlich von den weltweit größten Textilunternehmen gegründeten
Sustainable Apparel Coalition, wenn sie nicht nur positive
Schlagzeilen für die Nachhaltigkeitsberichte der beteiligten
Unternehmen, sondern wirklichen sozialen Fortschritt vor Ort bringen
soll. Kunden und Verbraucher können durch genaue Nachfragen nach den
Herstellungsbedingungen der Textilien beim Kauf von Kleidung dieses
Anliegen unterstützen«, sagte Danuta Sacher.
In gleicher Weise sind kostenloser Schulbesuch, guter Unterricht,
qualifizierte und motivierte Lehrer sowie Stipendienprogramme für die
Familien die beste Gewähr für Erfolge im Kampf gegen Kinderarbeit.
Durch derartige Maßnahmen ist es gelungen, die Zahl von Kindern, die
keine Schule besuchen, in den letzten zehn Jahren immerhin von 100
Millionen auf heute 70 Millionen zu reduzieren.
Für Rückfragen:
Iris Stolz, Tel.: 05 41 / 71 01-132, Mail: i.stolz@tdh.de
Weitere Informationen:
http://www.tdh.de/was-wir-tun/arbeitsfelder/kinderarbeit.html
Broschüre mit Tipps für Konsumenten: »Kinderarbeit - Was wir tun
können«: http://www.tdh.de/verbrauchertipps
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
400560
weitere Artikel:
- Jusuf Habibie: Es geht um Gerechtigkeit und Wohlstand Bonn (ots) - Gerechtigkeit und Wohlstand müssten Zielmarken einer
Informations- und Wissensgesellschaft sein. So der frühere
indonesische Präsident Bacharuddin Jusuf Habibie. Er kommt zum
Deutsche Welle Global Media Forum.
"Die Menschen werden durch die Entwicklung der
Informationstechnologie schneller und besser informiert", sagte
Habibie im Interview der Deutschen Welle (DW). Allerdings müsse man
die Menschen in ihrer jeweiligen Sprache erreichen. "Es geht nicht
mehr um Nationalismus, Religion, Glaube, Ideologie oder Pragmatismus, mehr...
- "Ulysses"-Partys mit SWR2 und Deutschlandfunk Baden-Baden (ots) - Baden-Baden/Berlin. "Ulysses"-Fans und
Hörspielfreunde in Deutschland bereiten sich auf das große
Hörspielprojekt "Ulysses" von SWR und DLF nach dem Roman von James
Joyce am Samstag, 16. Juni, vor. Zum gemeinsamen Hören der
22-stündigen Radiopremiere schließen sich Freunde und Bekannte zu
privaten "Bloomsday"-Partys zusammen. Zahlreiche Hörer haben bereits
ihr privates Party-Set mit Informationen und Broschüren zur
Hörspielausstrahlung beim Kulturradio SWR2 angefordert.
"Bloomsday"-Partys finden u. a. in Karlsruhe, mehr...
- Unabhängiger Studienführer informiert über das Ingenieurstudium Köln (ots) - Über 1.000 Studiengänge an über 200 Hochschulen - Wer
sich für ein Studium der Ingenieurwissenschaften interessiert, hat
die Qual der Wahl. Wo kann man welche Ingenieur-Studiengänge
absolvieren? Was sagen die Studierenden über ihre Hochschulen und
Studiengänge? Der unabhängige Studienführer
www.Ingenieurwesen-studieren.de fasst alles zusammen.
115.800 Studierende haben laut Statistischem Bundesamt im Jahr
2011 ein Studium der Ingenieurwissenschaften aufgenommen. Das ist ein
Zuwachs von 24%, der sicherlich zum Großteil mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 12. Juni 2012, 23.45 Uhr / Markus Lanz Mainz (ots) -
Thomas Strunz, Ex-Fußballnationalspieler
Kate Abdo, Fußball-Moderatorin
Werner Hansch, Sport-Kommentator
Ernst Prost, Unternehmer
Marek Fis, Comedian
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 11. Juni 2012 Mainz (ots) -
Woche 24/12
Di 12.6.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
13.45 my info
14.03 heute 100 sec
14.05 WISO plus
Arbeitswelt
14.20 Stress am Gleis
Mit der Bundespolizei am Kölner Bahnhof
14.30 planet e.: Die Rückkehr der Biber
15.01 heute 100 sec
15.03 Schlaue Meerschweinchen
(Weiterer Ablauf ab 15.45 Uhr wie vorgesehen.)
21.40 Most Wanted Nazi
Das Geheimnis des Dr. Tod
22.25 Der Bunker
Hitlers Ende
23.05 Hitlers Helfer
Der Vollstrecker - Heinrich Himmler
23.50 heute-journal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|