Frankfurter Rundschau: Zu Haltung der Verbraucherministerin Aigner zur Gentechnologie:
Geschrieben am 11-06-2012 |
Frankfurt (ots) - In der Sache ist Aigners grüner Anfall zu
begrüßen. Da schaut ihre Partei (anders als beim Betreuungsgeld)
nicht den Funktionären, sondern dem Volk aufs Maul. Mag sein, es ist
ein Anteil Irrationalität dran - aber die Menschen mögen es nicht,
wenn sie gentechnisch veränderte Nahrung zu sich nehmen sollen. Und
selbst wenn man anderer Meinung ist, sollte Klarheit herrschen: Ein
Siegel, das keinen Gen-Anteil signalisiert, sollte sein Versprechen
halten und nicht 0,1 Prozent oder wie-viel-auch-immer Anteile
erlauben. Gut so, Frau Aigner! Und was die Koalitionsgeometrie
angeht: Wie wär's mit einem klassischen Kuhhandel? Die FDP ist auch
gegen Gentechnik, die CSU gegen Vorratsdatenspeicherung? Vernünftig
wär's.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
400578
weitere Artikel:
- Berliner Zeitung: Zur Euro-Krise Berlin (ots) - Es ist also etwas vereinfachend zu behaupten, das
Problem von Staaten, Banken, Haushalten und Unternehmen bestünde
darin, dass sie zu viele Schulden hätten. Denn diese Schulden sind
das an den Märkten gehandelte Finanzvermögen, der Reichtum der Welt.
"Zu viele Schulden" bedeutet mithin nur, dass an den Finanzmärkten zu
viele Ansprüche auf künftige Verwertung, auf noch zu produzierendes
Wachstum zirkulieren. Der Finanzmarkt - genauer: das Finanzkapital
- ist das Subjekt der globalen Ökonomie. Mit seinen Ansprüchen mehr...
- Neues Deutschland: Kommentar zu den Parlamentswahlen in Frankreich Berlin (ots) - Es scheint als hätte Frankreichs Präsident François
Hollande seinem Wahlsieg vor einem Monat selbst nicht ganz getraut,
als müssten die Parlamentswahlen ihn noch einmal bestätigen, bevor er
so richtig loslegen kann. So könnte der unbedingte Wille, die
absolute Mehrheit im Parlament zu erringen, erklärt werden. Doch
womöglich ist das Pochen auf die Allmacht in der Nationalversammlung
ein erstes Zeichen des Einknickens des Sozialisten. So erfreulich der
Politikwechsel in Frankreich mit der Abwahl Sarkozys und nun auch
seiner mehr...
- NRZ: Riester-Rente für alle? - Kommentar von Peter Hahne zur OECD-Studie Essen (ots) - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung (OECD) verfügt über hervorragende Fachleute. Das
schützt sie indes nicht davor, bisweilen ziemlichen Nonsens zu
verbreiten. Man denke nur an den OECD-Bildungsbericht, der
Deutschland Jahr für Jahr eine zu geringe Akademikerquote attestiert,
die Vorzüge des dualen Ausbildungssystems aber ignoriert. Auch mit
ihren jetzt vorgelegten Renten-Empfehlungen liegt die Denkfabrik
völlig daneben - weil sie offenbar nicht in der Lage ist, die
ausgetretenen Pfade mehr...
- NRZ: Eine bittere Pille - Kommentar von Jan Jessen Essen (ots) - Krankenhäuser, denen die Medikamente ausgehen. Ist
so was möglich in reichen, entwickelten Ländern? Ist es. In den USA
ist Arzneimittelknappheit schon seit vielen Jahren ein Problem. Dort
leiden bereits Patienten darunter, etwa, indem sich ihre Behandlung
erheblich verzögert. Soweit ist es in Deutschland noch nicht. Aber
auch hier steigt der Aufwand für die Krankenhäuser - die Unternehmen
produzieren Arznei nicht mehr in solchen Massen, dass sie in größerem
Umfang gelagert werden könnte. Das Just-in-Time-Prinzip hat auch mehr...
- DER STANDARD-Kommentar "Nur Bravsein bringt nichts" von Bettina Fernsebne-Kokert
Wien (ots) - Wenn Kindergartenpädagoginnen wieder einmal auf die
Straße gehen, dann tun sie das, um ihre seit Jahren gleichen
Forderungen zu wiederholen: kleinere Gruppengrößen, bessere
Bezahlung, eine Ausbildung in Hochschulen und einheitliche
Rahmenbedingungen von Bregenz bis Eisenstadt.
Doch mit derselben Beharrlichkeit werden ihre Anliegen von der
Politik geflissentlich überhört. Nämlich just von jenen Leuten, die
bei jeder sich nur bietenden Gelegenheit das Loblied von der
Bedeutung der Elementarpädagogik mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|