So sehen Sieger aus! Gewinner des Kinder-Medien-Preis 2012 strahlen im Gasteig mit Laudatorin Dennenesch Zoudé und Moderatorin Sara Nuru um die Wette
Geschrieben am 01-07-2012 |
München (ots) -
Sperrfrist: 01.07.2012 12:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Schulen aus Münchberg, Schaitsee, Kempten und Waldsassen machen
beim Publikumspreis das Rennen!
Über 500 kleine und große Gäste feierten heute Vormittag im Rahmen
des Münchner Filmfestes die Verleihung des "weißen Elefanten". Zum
11. Mal wurde der Kinder-Medien-Preis des Medien-Club München e.V.
dieses Jahr vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende Produktionen
aus Film und Fernsehen, sowie Internet- und Games-Angebote für Kinder
und Jugendliche. Das Preisgeld in Höhe von 11.000 Euro stiftet die
Bayerische Sparkassenstiftung. Die - dank der sehr vielen jungen
Gäste - heitere Preisverleihung wurde von Sara Nuru moderiert. Die
Laudationes hielt die Schauspielerin Dennenesch Zoudé.
Die Jury-Preisträger
Internetangebot für Kinder: tivi.de (ZDF). Preisträger: Michael
Stumpf (verantwortlicher Redakteur). Preisgeld: 1.000 Euro.
Die Jury: "Spannende Geschichten, Gelegenheit, sich mit anderen
Kindern auszutauschen und mit ihnen gemeinsam zu spielen, und dazu
viele Möglichkeiten, ihre unbändige Neugierde auf die Vielfalt der
Welt zu stillen. Dabei ist tivi.de ein Internetangebot, das die
Erwartungen der Kinder ebenso erfüllt wie die Erwartungen der
Eltern."
TV-Programm für Kinder: "Jonalu" (ZDF). Preisträger: Jan Bonath
(Produzent). Preisgeld: 2.000 Euro.
Die Jury: "Mit dem Format JONALU ist es gelungen auf hoch
unterhaltsame Weise körperliche Aktivität und Spracherwerb zu fördern
und miteinander zu verbinden."
TV-Wissensmagazin für Kinder: "Checker Can" (Das Erste).
Preisträger: Can Mansuroglu (Moderator). Preisgeld: 1.000 Euro.
Die Jury: "Fachkundig, anschaulich, unterhaltsam und mit den
richtigen Fragen erklärt der Moderator das komplexe Thema einfach und
zielgruppengerecht - so macht Kindern Wissen Spaß!"
Nachwuchsdarstellerin: Mercan-Fatima Türköglu ("Dreiviertelmond",
die film gmbh). Preisgeld: 1.000 Euro.
Die Jury: "Mercan nimmt uns auf eine Reise mit, die berührt, die
selbst hartgesottene Gemüter nicht kalt lässt." Da Mercan leider
nicht kommen konnte, nahm Elmar Wepper den "weißen Elefanten" für
seine kleine Kollegin in Empfang.
Hauptpreis: "Sams im Glück". Preisträger: Christine Urspruch,
Ulrich Noethen und Peter Gersina (Regisseur). Preisgeld: je 1.000
Euro.
Die Jury: "Peter Gersina schafft es hier, die Heiterkeit der
brillanten Darsteller Christine Urspruch und Ulrich Noethen auf die
Zuschauer zu übertragen und es ist nicht eine Sekunde langweilig. Er
regt die Fantasie an und belebt die Bilder in unseren Köpfen. Die
Zuschauer haben auch im dritten Teil das Sams und Herrn Taschenbier
in ihr Herz geschlossen." Ulrich Noethen war leider verhindert.
Die Schulpreisträger des Publikumspreises
Verliehen wurde der Kinder-Medien-Preis dieses Jahr außerdem zum
2. Mal an von Schülern im Rahmen des Medienunterrichts an bayerischen
Schulen gedrehte Kurzfilme. Über die Besten abgestimmt wurde
öffentlich im Internet. Der Publikumspreis wird vom Bayerischen
Staatsministerium für Unterricht und Kultus unterstützt.
Kategorie Schülerinnen und Schüler unter 14 Jahren:
1. Erster Preis: "Zusammen durch die Zeit". Votes: 2178. Preisgeld:
1.000 Euro. Preisträger: Klasse 5d des Gymnasiums Münchberg.
2. Preis: "Die Katze auf dem Trampolin". Votes: 1160. Preisgeld: 500
Euro. Preisträger: Klasse 2b der Grundschule Schnaitsee.
Kategorie Schülerinnen und Schüler über 14 Jahren:
1. Preis: "Fürstenfeld". Votes: 5470. Preisgeld: 1.000 Euro.
Preisträger: Schüler-AG des Hildegardis Gymnasiums in Kempten.
2. Preis: "Alarm für Black Mamba". Votes: 2495. Preisgeld: 500 Euro.
Preisträger: 8. Klasse der Mittelschule Waldsassen.
Das Preisgeld muss an den Schulen für die audiovisuelle
Medienerziehung eingesetzt werden.
Alle Infos zum Kinder-Medien-Preis finden Sie unter:
www.medien-club-muenchen.com.
Pressekontakt:
Bei Rückfragen:
Medien-Club München e.V.
Petra Fink
Mitglied des Vorstandes
Tel. 0151-61109353
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404261
weitere Artikel:
- Rekordbesuch zum 5-jährigen Jubiläum: 60.000 Besucher feiern "Staatsoper für alle" auf dem Bebelplatz Berlin (ots) - An diesem Wochenende wurde der Bebelplatz zum
größten "Opern- und Konzerthaus" Berlins. Rund 60.000 Berliner und
Gäste aus aller Welt erlebten unter dem Motto "Staatsoper für alle"
ein großartiges Musikfest. Erstmals seit dem Umzug der Staatsoper ins
Schiller Theater fand die Reihe zum 5-jährigen Jubiläum wieder im
"klassischen" Format statt - am Samstagabend mit der Übertragung der
Oper "Don Giovanni" und Sonntagmittag mit einem Open-Air-Konzert von
Daniel Barenboim und der Staatskapelle Berlin. Dank BMW Berlin hieß mehr...
- Unrechtmäßige Prämienzahlungen an kommunale Beamte in Schleswig-Holstein waren weit verbreitet Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 02.07.2012 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In Schleswig-Holstein haben in den vergangenen Jahren deutlich
mehr Kommunalbeamte unrechtmäßig Leistungsprämien erhalten als
bislang bekannt. Das hat eine Umfrage des Landesinnenministeriums
ergeben, deren Ergebnis dem Radiosender NDR Info vorliegt. Demzufolge
verstieß mindestens ein Drittel der Kommunen gegen die
Landesverordnung für Prämienzahlungen. In den betroffenen mehr...
- Genießen, nicht wegwerfen - Tipps zum Umgang mit Lebensmitteln (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Leider gehen wir viel zu sorglos mit Lebensmitteln um, das wurde
in einer Studie der Universität Stuttgart festgestellt. Jeder
Bundesbürger wirft im Jahr durchschnittlich 53 Kilo Nahrungsmittel in
den Müll und damit auch ca. 235 Euro. Fragt sich also, wie man das
vermeiden kann. Der richtige Umgang mit Lebensmitteln fängt beim
Einkauf an, erklärt Chefredakteur Peter Kanzler von der Apotheken
Umschau:
0-Ton: 15 Sekunden
Hilfreich ist ein Einkaufszettel. Dieser spart Geld, Zeit und
Nerven und beugt mehr...
- Falsche Diagnosen / In Deutschland wird zu häufig ADHS diagnostiziert Baierbrunn (ots) - Die Aufmerksamkeitsdefizit- und
Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird in Deutschland zu häufig
diagnostiziert. Das berichtet das Patientenmagazin "HausArzt" unter
Berufung auf Forscher der Universitäten Bochum und Basel. Angesichts
des Anstiegs der Fälle in den vergangenen Jahren überprüften sie, ob
die Diagnose zu leichtfertig gestellt wird. Sie baten Kinder- und
Jugendpsychotherapeuten, Beispielfälle auf ADHS zu prüfen. Bei 16,7
Prozent stellten die Experten die Diagnose, obwohl keine Störung
vorlag.
Diese mehr...
- Keine Wahl bei der "Kur" / Bezahlt die Rentenversicherung eine Rehamaßnahme, bestimmt sie auch den Ort Baierbrunn (ots) - Der Weg zu einer "Kur" ist oft steinig, nicht
nur weil sie heute ambulante Vorsorge, medizinische Rehabilitation
und Anschlussheilbehandlung heißt. Die Rentenversicherer, die die
meisten Kuren bezahlen, können eine bestimmte Klinik vorschreiben,
erklärt Ulrich Nieland, von der Unabhängigen Patientenberatung
Deutschland in Köln in der "Apotheken Umschau". Bezahlen
Krankenkassen die Maßnahme, hat der Patient selbst freie Hand. Die
Einrichtung muss aber medizinisch geeignet sein. Viele Anträge werden
zunächst einmal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|