BERLINER MORGENPOST: Was haben die zu verbergen? / Leitartikel von Jochim Stoltenberg
Geschrieben am 02-07-2012 |
Berlin (ots) - Die Verfassungsschützer haben verspielt, was für
Schlapphüte in einer Demokratie am wichtigsten ist: Vertrauen der
Bürger in deren Arbeit. In diesem Fall ist ein Urteil angebracht, das
ansonsten inflationär missbraucht wird. Es ist ein Skandal, was sich
das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) mit der Vernichtung von
Akten über V-Leute im Zusammenhang mit dem Rechtsextremismus in
Thüringen und damit über mögliche Verbindungen auch zum Zwickauer
NSU-Mördertrio geleistet hat. Dass jetzt, vier Tage nach
Bekanntwerden vom Löschen der brisanten Geheimakten, BfV-Präsident
Heinz Fromm seinen Hut ablegt, ist ebenso zwingend wie konsequent.
Dabei spielt es keine Rolle mehr, ob der bald 64-Jährige nach zwölf
Jahren als Chef des Dienstes, der Not gehorchend, zurückgetreten ist
oder vornehmer im Einklang mit dem Beamtenrecht um seine Versetzung
in den Ruhestand gebeten hat. Als Präsident trägt er die
Verantwortung für alles, was sich seine Behörde leistet. Wenn selbst
der Staatssekretär im Bundesinnenministerium, dem der
Verfassungsschutz untersteht, von einem "ungeheuerlichen Vorgang"
spricht, wird die Dimension des Skandals deutlich. Dass ein
Referatsleiter, just ein paar Tage nachdem der Generalbundesanwalt
Ermittlungen gegen den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU)
aufgenommen hatte, zum Schreddern der Akten schritt, kann kaum Zufall
sein. Was also hat der Verfassungsschutz zu verbergen? Wusste er viel
mehr über die Mörderbande Mundlos, Böhnhardt und Beate Zschäpe?
Konnte sie jahrelang insgesamt neun Migranten und eine deutsche
Polizistin töten, obwohl die Beamten die Gefährlichkeit der drei
zumindest ahnten? Die Verfassungsschützer müssen sich nicht nur
schlimme Fragen gefallen lassen. Sie haben durch ihr Handeln
Argumente für vielfältige Spekulationen geliefert, die - ob wahr,
halb wahr oder ersponnen - schwer an ihrer Glaubwürdigkeit kratzen;
und das für lange Zeit. Es gibt reichlich Nahrung für
Verschwörungstheorien, zur Vermutung, NSU-Mitglieder hätten auf der
Gehaltsliste des Verfassungsschutzes gestanden oder es habe im Kölner
Amt und in der einen oder anderen Landesschutzbehörde gar eine
klammheimliche Sympathie für Rechtsextremisten im Vergleich zur
extremen linken Szene gegeben. Politisch allzu durchschaubar ist
allein die Forderung der Linkspartei, den Verfassungsschutz endlich
ganz abzuschaffen. Welche gravierenden Fehler aus welchen Gründen der
tatsächlich gemacht hat, ändert nichts daran, dass auch eine
Demokratie einen inländischen Geheimdienst braucht, der unsere
freiheitliche Gesellschaftsordnung vor deren politischen und
religiösen Feinden schützt. Natürlich parlamentarisch kontrolliert
und gefälligst nicht so stümper-, gar kumpelhaft wie im vorliegenden
Fall. Eine Remedur der Arbeitsmethoden des Verfassungsschutzes und
eine Schärfung des Selbstverständnisses von Geheimdienstlern in einer
Demokratie sind zwingend. Der überfällige Rücktritt Fromms muss auch
dazu genutzt werden.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404520
weitere Artikel:
- Das Erste, Dienstag, 3. Juli 2012, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Sebastian Edathy, SPD, Thema:
Verfassungsschutz
8.35 Uhr, Gerhart Baum, FDP, ehemaliger Innenminister, Thema:
Verfassungsschutz
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Inlandsgeheimdienst Bielefeld (ots) - Der Präsident des Verfassungsschutzes Heinz
Fromm hat gestern um Entlassung gebeten. Das war klug. Anderenfalls
hätte ihn eine Welle von Rücktrittsforderungen erfasst, zu der er
selbst mit einem Spiegel-Interview beigetragen hat. Fromm übernimmt
nicht nur die Verantwortung dafür, dass dringend benötigte Akten
vernichtet wurden. Der Chef des deutschen Inlandsgeheimdienstes gab
auch zu, dass die Aktenführung in seinem Haus bewusst lückenhaft ist.
Damit konnten seine Mitarbeiter Kontrollen durch Dritte raffiniert
vermeiden. mehr...
- Westfalenpost: Zur Ernennung von Erzbischof Müller zum Leiter der Glaubenskongregation
Von Andreas Thiemann Hagen (ots) - Vertrauen und Loyalität. Zwei Wertmaßstäbe, die
gegenwärtig im Vatikan und vor allem beim Papst ganz besonderes
Gewicht haben. Während Benedikts Führungsstil der Kurie vor dem
Hintergrund des peinlichen Geheimnisverrats rund um den Kammerdiener
Paolo Gabriele deutlich in die Kritik geraten ist, wirkt die
Ernennung des Regensburger Bischofs Gerhard Ludwig Müller zum neuen
Präfekten der Glaubenskongregation geradezu wie ein seelischer
Befreiungsschlag. 23 Jahre hatte Josef Ratzinger selbst dieses
Superamt inne, bevor mehr...
- Westfalenpost: Rückzug von Heinz Fromm: Im Reißwolf des Verfassungsschutzes
Von Rudi Pistilli Hagen (ots) - Die Pannen bei den Ermittlungen gegen die Mörder des
Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) sowie die jüngst bekannt
gewordene Vernichtung von brisanten Akten haben den Verfassungsschutz
in eine schwere Krise gestürzt. Es wird kein leichtes Unterfangen,
das Vertrauen der Bürger wieder zu gewinnen. Mit seinem Rücktritt hat
Heinz Fromm immerhin einen Anfang gemacht. Bei all dem Stochern im
Nebel hat der Chef des Inlandsnachrichtendienstes keinen Bauern
geopfert, sondern selbst Verantwortung übernommen. Ein ehrenvoller mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Bundespräsident / Frankreich Osnabrück (ots) - Ein bisschen Diplomatie
Was hat der Bericht von Frankreichs Rechnungshof mit dem Besuch
des deutschen Bundespräsidenten zu tun? Viel. Die düstere Prognose
für Frankreichs Staatshaushalt ist nicht nur eine Bedrohung für
Hollandes Popularität, sondern ein weiteres Teilchen in Europas
Krisen-Puzzle. Und das wirkt umso stärker vor Gaucks Hintergrund:
Noch im April hatte er betont, dass der ESM vor dem
Verfassungsgericht Bestand haben würde, jetzt stockt der
Rettungsschirm, weil Gauck das Gesetz auf Bitten aus Karlsruhe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|