ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. Juli 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Mittwoch, 4. Juli 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland
Geschrieben am 03-07-2012 |
Mainz (ots) -
Mittwoch, 4. Juli 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Sängerin Natalie Horler
Top-Thema: Auszeit von der Pflege
Einfach lecker: Zanderfilet mit Ingwer-Paprika - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Neue OP-Methode gegen Sodbrennen
Mode: Sommerstrick
Reihe: Was 'n das? - Philtrum
Zeitsprung: Wolf von Lojewski wird 75
Mittwoch, 4. Juli 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
In luftiger Höhe - Industriekletterer
Jagd auf Temposünder - 24-Stunden-"Blitzmarathon"
Skandalrapperin mit Doktortitel - Dr. Bitch Ray
Mittwoch, 4. Juli 2012, 17.40 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Tony Marshall auf der Musicalbühne
Melanie Griffith: Preisverleihung in München
Gina Lollobrigida: 85. Geburtstag
Mittwoch, 4. Juli 2012, 22.15 Uhr
auslandsjournal
mit Theo Koll
Der Schnitt zur Männlichkeit - Beschneidungsrituale in der Türkei
Sie tanzen, klatschen zur Musik, sind die Helden an diesem Tag: 600
kleine Jungen im Alter zwischen fünf und neun Jahren, ausstaffiert
mit glitzernden Prinzenkostümen mit Turban und Zepter, feiern auf
einer großen Bühne das Fest nach der Beschneidung. Die Veranstaltung
ist ein Service der Istanbuler Stadtverwaltung für sozial schwache
Familien. Das Angebot wird dankbar angenommen, denn die Beschneidung
ist ein Muss für die männlichen Muslime in der Türkei. Die
Vorstellung, auf die Beschneidung zu verzichten, weil der Eingriff
ein unzulässiger Eingriff in die körperliche Unversehrtheit des
Kindes darstellt, scheint vielen Türken abwegig. Die Autorin Nil Gün,
die schon 2005 ein Buch gegen die Beschneidung von Jungen im
Kindesalter veröffentlicht hat, glaubt, dass der Eingriff für die
Männer ein traumatisches Erlebnis ist, das nicht von jedem gleich gut
verarbeitet werden kann. Sie plädiert dafür, diese Entscheidung erst
bei Erreichen der Volljährigkeit zu treffen, wenn der Mann selbst
entscheiden kann, ob er die Beschneidung möchte. Auch in Deutschland
wird diese Debatte geführt. Nachdem das Kölner Landgericht in seinem
Urteil Beschneidungen aus rein religiösen Gründen als
Körperverletzung wertete, sehen Muslime und Juden in Deutschland ihre
Religionsfreiheit bedroht Aus der Türkei berichtet Luc Walpot, Leiter
des ZDF-Büros in Istanbul, über das umstrittene religiöse Ritual.
Das schwarze Gold - Deutsche Ölförderung in Libyen
Libyens Reichtum liegt unter der Erde. Unter dem heißen Wüstensand
verbergen sich die neuntgrößten Ölreserven der Welt. Vor dem Krieg
gegen Ex-Machthaber Gaddafi wurden täglich bis zu 1,6 Millionen
Barrel Erdöl gefördert. Die deutsche BASF-Tochter Wintershall
investiert schon seit über 50 Jahren in die Ölproduktion in Libyen -
noch bevor Gaddafi die Macht übernahm. In den Zeiten seiner
Herrschaft gehörte das deutsche Unternehmen zu den größten
Ölproduzenten des Landes. Als die Revolution losbrach, musste die
Ölförderung jedoch aus Sicherheitsgründen unterbrochen werden.
Einheimische Mitarbeiter blieben trotz der blutigen Kämpfe vor Ort
und warteten die Anlagen. Gegenüber den Gaddafi-Truppen und den
Rebellen zeigten sie diplomatisches Geschick. Dennoch konnte die
deutsche Firma erst mit dem Tod des libyschen Diktators im Oktober
2011 die Ölproduktion wieder aufnehmen. Am 7. Juli 2012 finden nach
vier Jahrzehnten das erste Mal freie Wahlen statt. Über 2,7 Millionen
Libyer entscheiden dann über die Versammlung, die den bisherigen
Übergangsrat ablösen soll. Deren Aufgabe ist es, eine neue Regierung
für Libyen aufzustellen. Für das "auslandsjournal" berichtet
ZDF-Korrespondent Uli Gack über das wichtige Ölgeschäft in einem Land
auf dem Weg zur Demokratie.
Weitere Themen:
Sonne unterm Rettungsschirm - Das geteilte Zypern soll Europa einen
Mit Speer und Didgeridoo - Im "außendienst" in Australien
Rückfragen an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Diana Zimmermann,
Tel.: 06131 - 70-12985, oder Isabelle Tümena, Tel.: 06131 - 70-12838.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404651
weitere Artikel:
- PHOENIX-Sendeplan Mittwoch, 04.07.12
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 04. Juli 2012
TAGES-TIPPS:
12:00 THEMA: Umstrittene Rituale
21:00 Marken-Check
Der H&M-Check Film von Astrid Harms, Rebecca Gudisch, WDR/2012
22:15 PHOENIX-Runde Religion gegen Recht - Ist die Beschneidung
unzulässig? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Rafael Seligmann
(Publizist)
----------------------------------------------------------------
05:15
Naturgewalten 2/4: Erdbeben Film von FNicolas Wright, BBC/2008 Auf
dem amerikanischen Kontinent sind Erdbeben mehr...
- Marco Seiffert moderiert "zibb" im rbb Fernsehen Berlin (ots) - Marco Seiffert verstärkt ab 21. August 2012 das
Team von "zibb - zuhause in berlin & brandenburg". Das
Vorabendmagazin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) informiert
montags bis freitags von 18.30 bis 19.25 Uhr tagesaktuell und
unterhaltsam aus und für die Region.
"Als gebürtiger Berliner, der in Brandenburg arbeitet, finde ich
es schön, dass ich zukünftig als Teil des "zibb"-Teams die Menschen
in Berlin und Brandenburg informieren und unterhalten darf", freut
sich Marco Seiffert.
Debüt in der "zibb"-Sommernacht mehr...
- Vom ZDF nach Hollywood /
Nachwuchsregisseur Baran bo Odar glänzt mit "Das letzte Schweigen" Mainz (ots) - Mit seinem Thriller-Drama hat sich
Nachwuchsregisseur Baran bo Odar für Hollywood empfohlen. "Das letzte
Schweigen" mit prominenter Besetzung ist im Rahmen der Sommerreihe
"Shooting Stars - Junges Kino im Zweiten" am Freitag, 6. Juli 2012,
23.30 Uhr, im ZDF zu sehen. In dem Langfilmdebüt spielen Ulrich
Thomsen, Wotan Wilke Möhring, Burghart Klaußner, Katrin Sass,
Sebastian Blomberg, Karoline Eichhorn, Roeland Wiesnekker, Claudia
Michelsen, Oliver Stokowski und Jule Böwe.
Der Film ist am Rand einer beliebigen deutschen mehr...
- 15. Juli Einsendeschluss für den Deutschen Journalistenpreis 2012 (djp) - jetzt Beiträge einreichen oder empfehlen --------------------------------------------------------------
Beitrag empfehlen hier >>>
http://ots.de/NZsVX
--------------------------------------------------------------
Frankfurt am Main (ots) -
Sechs Themengebiete: Bank & Versicherung, Bildung & Arbeit,
Innovation & Nachhaltigkeit, Mobilität & Logistik, Private Equity und
M&A, Vermögensverwaltung
Offen für Deutschland, Österreich, Schweiz
60.000 Euro Preisgeld, hochrangige Jury
Preisverleihung am 20. September in Frankfurt
Einmal im Jahr mehr...
- Prof. Dr. Rita Süssmuth würdigt Freifrau von Oppenheim für ihr Engagement / Stiftungstag der Deutschen AIDS-Stiftung Köln (ots) - Am heutigen Dienstag kamen die Mitglieder der vier
Gremien der Deutschen AIDS-Stiftung zu ihrem diesjährigen
Stiftungstag in Köln zusammen. Die langjährige Vorsitzende des
Kuratoriums, Jeane Freifrau von Oppenheim, wurde aus ihrem Amt
verabschiedet. Als Nachfolgerin von Prof. Dr. Rita Süssmuth,
bekleidete sie die Funktion seit 2006. Nach nunmehr sechs Jahren legt
Jeane Freifrau von Oppenheim den Vorsitz des Kuratoriums aus
Altersgründen nieder.
Zum Abschied aus dem Amt der Kuratoriumsvorsitzenden würdigte die
Ehrenvorsitzende mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|