Umfrage: Ängste nach Einbruch - die meisten Rheinländer fühlen sich nach einem Einbruch zuhause nicht mehr sicher
Geschrieben am 09-07-2012 |
Düsseldorf (ots) - Für knapp 70 Prozent der Rheinländer ist die
größte Angst, dass ein Fremder in ihre Privatsphäre eingedrungen ist.
/ Besonders Frauen und junge Menschen fürchten die Folgen eines
Einbruchs. / Der Verlust von Bargeld schmerzt die wenigsten.
Mehr als zwei Drittel der Rheinländer schmerzt, dass bei einem
Einbruch ihre Privatsphäre verletzt wird. Fast ebenso sehr sorgt es
sie, dass persönliche Erinnerungsstücke gestohlen oder zerstört
werden könnten. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative
Online-Befragung im Auftrag der Provinzial Rheinland Versicherungen
unter 1.000 Bürgern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Alle drei Minuten wird irgendwo in Deutschland eingebrochen. "Es
ist für jeden ein Schock, Opfer eines Einbruchs zu werden", weiß
Wolfgang Franzek, Abteilungsleiter Schadenverhütung bei der
Provinzial Rheinland. Danach fühlen sich die meisten Menschen in
ihren eigenen vier Wänden nicht mehr sicher. Vor allem Frauen und 80
Prozent der jungen Menschen unter 25 Jahren fürchten die Folgen eines
Einbruchs. Denn "entspricht die Beute nicht den Erwartungen, benehmen
sich viele Einbrecher zudem wie die Vandalen", sagt Franzek. Was im
Weg steht, wird zerstört. Heißgeliebte Habseligkeiten der Bewohner
werden von den Eindringlingen niedergerissen oder ruiniert. Da ist es
nur verständlich, dass der Verlust von Bargeld nur wenig schmerzt.
Diese Folge eines Einbruchs rangiert an vorletzter Stelle - noch
hinter der Angst der Bewohner vor den hohen Reparaturkosten, dem
ganzen Durcheinander, das Einbrecher hinterlassen und den
anschließenden schriftlichen Formalitäten, die mit der Versicherung
oder der Polizei abgewickelt werden müssen.
Die eigenen vier Wände sichern
"Einbrecher schlagen fast ausschließlich dort zu, wo keine oder
nur mangelhafte Sicherungen vorhanden sind", erklärt Franzek. Er rät,
durch moderne Sicherheitstechnik das Eindringen in das Haus oder die
Wohnung so schwer wie möglich zu machen. Sichtbare Vorkehrungen
bilden eine erste Hemmschwelle. Und "sobald Kriminelle auf echten
Widerstand stoßen, geben sie in der Regel auf", so Franzek. Die
Schadenverhütungsexperten der Provinzial Rheinland oder einer
kriminalpolizeilichen Beratungsstelle bieten Unterstützung bei der
Entstellung eines individuellen Sicherheitskonzeptes an. __________
Provinzial Rheinland Versicherungen
Die Provinzial Rheinland gehört zu den führenden deutschen
Versicherungsunternehmen und ist Marktführer in ihrem
Geschäftsgebiet. Rund 2.000 fest angestellte Mitarbeiter in der
Düsseldorfer Zentrale und 2.500 Versicherungsfachleute in 700
Geschäftsstellen sowie 46 im Versicherungs¬geschäft aktive Sparkassen
engagieren sich für rund zwei Millionen Kunden in den
Regierungsbezirken Düsseldorf, Köln, Koblenz und Trier. Mit fast 6
Millionen Versicherungsverträgen erzielt die Provinzial jährlich
Beitragseinnahmen von über 2 Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Provinzial Rheinland Versicherungen
Unternehmenskommunikation
40195 Düsseldorf
www.provinzial.com
Pressesprecher
Christoph Hartmann
Telefon 0211 9782922
presse@provinzial.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
405653
weitere Artikel:
- H.C. Starck und Japan New Chisso bündeln Kräfte für den Zukunftsmarkt Elektromobilität München (ots) - Entwickelt in Deutschland, produziert in Japan:
Gemeinschaftsunternehmen CS Energy Materials startet Produktion von
Kathoden-Material für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien
Im Juni 2012 wurde die neu gebaute Produktionsanlage von CS Energy
Materials (CSEM) in Minamata (Japan) fertig gestellt und von
Vertretern der Joint Venture-Partner H.C. Starck und dem japanischen
Chemiekonzern Japan New Chisso (JNC) Corp. feierlich eingeweiht.
Unmittelbar nach Fertigstellung nahm die Anlage den Testbetrieb
erfolgreich mehr...
- PSIPENTA erhält Auftrag aus der Luftfahrtindustrie / Integrierte Unternehmensplanung und -steuerung für E.I.S. Aircraft GmbH Berlin (ots) - Das PSI-Tochterunternehmen PSIPENTA Software
Systems GmbH wurde von der E.I.S. Aircraft GmbH mit der Einführung
einer integrierten Enterprise Resource Planning (ERP)- und
Manufacturing Execution System (MES)-Lösung beauftragt.
Nach einem intensiven aber kurzen Auswahlprozess von nur
dreieinhalb Monaten entschied sich die E.I.S. Aircraft GmbH,
Zulieferbetrieb in den Bereichen Engineering, Herstellung von
Kabinenkomponenten sowie Erbringung von Dienstleistungen
(Maintenance, Repair, Overhaul) für die Luftfahrtindustrie, mehr...
- Jan Van Ruymbeke wird neuer Vorstandsvorsitzender von Daiichi Sankyo Europe / Der Belgier tritt im Oktober die Nachfolge von Reinhard Bauer an (BILD) München (ots) -
Jan Van Ruymbeke, 53, wird neuer Vorstandsvorsitzender von Daiichi
Sankyo Europe. Der gebürtige Belgier übernimmt die Funktion von
Reinhard Bauer, der nach zehn Jahren in dieser Position in den
Ruhestand tritt. Van Ruymbeke wird die Geschäfte des
Pharmaunternehmens im Oktober übernehmen. Bis Ende Juni leitete er
als Executive Vice President das Lateinamerikageschäft von
Grünenthal.
Nach einem Studium der Medizin an der Katholischen Universität
Leuven arbeitete er mehrere Jahre als Allgemeinmediziner und mehr...
- BGA: Abkühlung im Außenhandel, aber kein Absturz! Berlin (ots) - "Das Wachstum im deutschen Außenhandel kühlt sich
ab. Jedoch erwarten wir keinen Absturz, im Gegenteil: Die deutschen
Exporteure können auch weiterhin auf ein positives Wachstum blicken.
Insbesondere unter den äußerst schwierigen Bedingungen und den
Marktunsicherheiten in der EU sollte dies nicht unterschätzt werden.
Nachdem das Vorkrisenniveau schon letztes Jahr erreicht wurde, sind
die Ausfuhren in diesem Jahr bisher um mehr als vier Prozent
gewachsen. Dies ist eine enorme Leistung der Unternehmer." Dies
erklärte mehr...
- Jan Van Ruymbeke to become new CEO of Daiichi Sankyo Europe / The Belgian executive will replace Reinhard Bauer in October Munich (ots) - Jan Van Ruymbeke, 53, will become the new Chief
Executive Officer of Daiichi Sankyo Europe this autumn. The native
of Belgium will replace Reinhard Bauer, who is retiring after 10
years in this position. Van Ruymbeke will assume responsibility for
the pharmaceutical company in October. Until the end of June, he had
been the Executive Vice President at Grünenthal who oversaw the
company's business in Latin America.
After studying medicine at the Catholic University of Leuven, he
worked for several years as a general mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|