Internationale Umfrage zeigt Wissenslücken bei Frauen in Sachen Schwangerschaftsverhütung
Geschrieben am 12-07-2012 |
Haar (ots) - Viele Frauen haben Wissenslücken, wenn es um das
Thema Schwangerschaftsverhütung geht, sowohl was die Bekanntheit der
verschiedenen Methoden als auch den richtigen Umgang damit angeht.
Dies zeigten die Ergebnisse der internationalen Umfrage mit dem Titel
"I plan on", die kürzlich auf der Jahrestagung der European Society
of Contraception and Reproductive Health vorgestellt wurden. Darüber
hinaus gaben die meisten der befragten Frauen an, dass sie gerne
etwas an ihrer derzeitigen Form der Verhütung ändern würden.
Die Umfrage wurde vom Marktforschungsinstitut Growth for Knowledge
im Auftrag von MSD durchgeführt. Die Befragung (27 Fragen) erfolgte
online im Zeitraum von September bis Oktober 2011. Insgesamt nahmen
4.199 Frauen im Alter von 18 bis 35 Jahren aus neun Ländern
(Australien, Brasilien, Frankreich, Deutschland, Mexiko, Spanien,
Russland, Großbritannien, USA) daran teil. Die meisten der befragten
Frauen (44%) gaben an, mit der Pille zu verhüten. Nur vergleichsweise
wenige (<10%) verwendeten eine Langzeit-Verhütungsmethode
(Verhütungsstäbchen, Dreimonatsspritze, Hormonspirale,
Kupferspirale). Viele der befragten Frauen hatten mit ihrem Arzt
nicht über Alternativen zur Pille gesprochen. Und lediglich die
Hälfte der Frauen hatte den Eindruck, dass der Arzt bei der Auswahl
der Verhütungsmethode auch ihre derzeitige Lebenssituation
berücksichtigt hatte.
Irrtümer und falsche Vorstellungen in Sachen Verhütung
Die Ergebnisse der Umfrage zeigten, dass viele Frauen - unabhängig
von Nationalität oder Alter - falsche Vorstellungen von einigen
Verhütungsmethoden haben:
- Mehr als ein Viertel der Befragten (28%) glaubte, dass
reversible Methoden zur Langzeitverhütung nicht reversibel seien.
- 19% waren der Meinung, dass die Anwendung von Langzeitmethoden
einen operativen Eingriff an der Gebärmutter erfordere.
- Fast ein Drittel der Befragten (31%) glaubte, dass die Pille von
allen Methoden die höchste Verhütungssicherheit habe.
- Ein Fünftel der Frauen (19%) wusste nicht, dass sie bei
Vergessen oder Weglassen einer Pille schwanger werden könnte.
Trotz Wunsch nach Veränderung keine Alternativen zur Pille
angesprochen
Neben dem Wissensstand der Frauen untersuchte die Umfrage auch
Gründe für die Wahl einer Verhütungsmethode und Erkenntnisse über die
vorausgegangene Beratung.
- Obwohl 76% der Frauen ihre derzeitige Lebenssituation mit ihrem
Arzt besprochen hatten, war nur die Hälfte davon überzeugt, dass ihr
Arzt diese bei der Auswahl der Verhütungsmethode berücksichtigt
hatte.
- Zwei Drittel der Frauen (66 %) hatten mit ihrem Arzt die
Pille besprochen, aber nur wenige hatten auch über andere
Verhütungsmethoden gesprochen (Spirale: 19 %, Hormonpflaster: 18 %,
Verhütungsring: 16 %, Verhütungsstäbchen: 13 %, Hormonspritze: 13 %).
- Von 2.316 befragten Frauen, die derzeit hormonell verhüten,
äußerten 72% den Wunsch, etwas an ihrer Verhütung zu verändern.
- Fast ein Drittel (30%) der Frauen, die hormonell verhüten, gab
an, gerne auf die Notwendigkeit der regelmäßigen Einnahme verzichten
zu wollen. 96% von ihnen verhüteten derzeit mit der Pille.
- Fast die Hälfte der Trägerinnen einer Spirale (46%) oder eines
Verhütungsstäbchens (44 %) und ein Viertel der Pillenanwenderinnen
(25 %) gaben an, nichts an ihrer Verhütungsmethode ändern zu wollen.
Laut Dr. Fabiola Beligotti, Regional Director Medical Affairs bei
MSD und Hauptautorin der Studie, ist es wichtig, dass Frauen gut in
Sachen Verhütung informiert sind, damit sie gemeinsam mit ihrem
Frauenarzt die für sie geeignete und passende Verhütungsmethode
auswählen und richtig anwenden können.
Quelle: Beligotti F, Gordon K. Findings from the international "I
Plan on.....Survey": Women's Awareness, Misconceptions and
Preferences regarding their contraceptive Options. 12th Congress of
the European Society of Contraception and Reproductive Health (ESC),
Athens, 20 -23 June 2012, Abstract P088
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Annette Menzel, MSD SHARP & DOHME GMBH, Lindenplatz 1, 85540 Haar
Tel.: 089 4561-1353, Fax -1329, E-Mail: annette.menzel@msd.de
Allgemeine Informationen sind im Internet unter www.msd.de unter
"Presse" abrufbar. Mit dem Benutzernamen "msd" und dem Passwort
"aktuell" haben Sie Zugang zu unseren Presseseiten.
Über MSD:
MSD gehört zu Merck & Co., Inc., mit Sitz in Whitehouse Station, N.J.
(USA), einem global führenden Gesundheitsunternehmen. Mit seinen
verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, Impfstoffen, Biologika,
Präparaten zur Selbstmedikation und für die Tiergesundheit in
verschiedenen Therapiebereichen, bietet MSD in mehr als 140 Ländern
umfassende und innovative Lösungen für Gesundheit. Ein besonderes
Anliegen von MSD ist darüber hinaus die Verbesserung der weltweiten
Gesundheitsversorgung und der verbesserte Zugang zu Medikamenten.
Dafür engagiert sich MSD in weitreichenden Gesundheitsprogrammen und
Partnerschaften.
In Deutschland hat die Unternehmensgruppe ihren Sitz in Haar bei
München. MSD ist erreichbar unter Tel: 0800 673 673 673; Fax: 0800
673 673 329; E-Mail: infocenter@msd.de; Internet: www.msd.de,
www.univadis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406407
weitere Artikel:
- "WISO-Duell": Familien machen den Praxistest
ZDF-Verbrauchermagazin vergleicht Urlaubsangebote und Biolebensmittel Mainz (ots) - Im "WISO-Duell" treten die Marktführer einer Branche
gegeneinander an. Preis, Service und Qualität sind wichtige Kriterien
für die Kunden und für die "WISO-Duelle", die regelmäßig als Rubrik
im ZDF-Verbrauchermagazin "WISO" ausgestrahlt werden. Das ZDF sendet
in diesem Sommer zwei 45-minütige "WISO-Duelle". Am Montag, 16. Juli
2012, 19.25 Uhr, "Kreuzfahrt gegen Cluburlaub". Am Montag, 23. Juli
2012, 19.25 Uhr, folgt dann das Duell mit dem Titel "Ist Bio besser?"
Am 16. Juli macht "WISO" den großen Urlaubstest. "Alles mehr...
- Religionsführertreffen in Brüssel diskutiert über Solidarität zwischen den Generationen
Westfälische Präses Kurschus wirbt für Teilhabegerechtigkeit Hannover (ots) - Die Solidarität zwischen den Generationen sei im
Kern eine Frage der Teilhabegerechtigkeit unterstrich die Präses der
Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, beim Treffen
europäischer Religionsvertreter am Donnerstag, 12. Juli, in Brüssel.
Zu dem Treffen hatte der Präsident der Europäischen Kommission, José
Manuel Barroso, europäische geistliche Würdenträger und hochrangige
Vertreter der Europäischen Union eingeladen. Die Präses vertrat dabei
die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD). Thema des Treffens mehr...
- Kaffee oder Tee - Der SWR Nachmittag
Montag, 16. bis Freitag, 20. Juli 2012, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen
Moderation: Martin Seidler Baden-Baden (ots) - Montag, 16.07.2012
Mein Grüner Daumen: Vielfältige Salbei-Arten, Mit Dr. Christine
Volm, Gartenbauwissenschaftlerin Die Kochoriginale: Servicezeit:
Essen & Trinken: Feigen: Saftig, süß und verführerisch Mit Martina
Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer Besser leben: Fahrradwerkstatt:
Vorbereitungen für Urlaubs-Radtouren Mit Tanja Knöfel, Zweirad -
Mechanikermeisterin Gute Reise: Lofoten - Inseln des Lichts
Tagesthema Recht: Sommerliche Störungen, Mit Christoph Kehlbach, SWR
Redaktion Recht und Justiz Staunen mehr...
- Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern / Die neue Patientenwebsite www.vorhofflimmern.de ist online Ingelheim, (ots) - Ab sofort steht Betroffenen, Angehörigen und
Interessierten unter www.vorhofflimmern.de die neue Patientenwebsite
von Boehringer Ingelheim rund um die Herzrhythmusstörung
Vorhofflimmern zur Verfügung. Die Website bietet leicht verständliche
Informationen über die Erkrankung, das damit verbundene
Schlaganfallrisiko und über die Vorbeugung der gefürchteten
Schlaganfälle. Ein Kapitel der Seite richtet sich speziell an Familie
& Freunde von Betroffenen - sie sind nicht nur eine wichtige
Unterstützung im Alltag mit Vorhofflimmern, mehr...
- Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 14./15. Juli 2012 im Ersten München (ots) - "Das Wort zum Sonntag", am Samstag, 14. Juli 2012,
um 22:25 Uhr spricht der Essener Pfarrer Gereon Alter. Mit seinem
Beitrag "Getestet - und verworfen?" mischt sich Alter in die aktuelle
Debatte um den sogenannten "Down-Syndrom-Schnelltest" ein und
plädiert für einen verantwortungsvollen und menschwürdigen Umgang mit
den Möglichkeiten der modernen Gendiagnostik. Die "Wort zum
Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder
als Video-Podcast angesehen werden. Redaktion: Angelika Wagner (WDR)
In mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|