Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 14. Juli 2012 die Herabstufung Italiens durch die Ratingagentur Moody's und die Bewertung Griechenlands durch die Euro-Troik
Geschrieben am 13-07-2012 |
Bremen (ots) - Hellas anders helfen
von Joerg Helge Wagner
Muss man jetzt verzweifeln? Vorgestern kam noch die frohe
Botschaft aus Italien, dass man dort erst einmal auf die
Versteigerung weiterer Staatsanleihen verzichten könne, weil die
Steuereinnahmen unerwartet kräftig sprudeln. Gestern jedoch hat die
Rating-Agentur Moody`s Bella Italia ungerührt herabgestuft, da es
seine Ziele beim Schuldenabbau kaum erreichen könne. Das aber ist
eine selbsterfüllende Prophezeiung, denn solche Herabstufungen führen
erst dazu: Für Italien wird es künftig noch teurer, jenes Kapital
aufzunehmen, das es zur Stärkung seines Wirtschaftswachstums braucht.
Vor allem dieses Wachstum könnte zum Schuldenabbau beitragen.
Grundlage für politisches Handeln können die Ratings also längst
nicht mehr sein. Zumal die schlechte Bewertung Italiens ein
verheerendes Signal Richtung Griechenland sendet. Dessen Bonität ist
längst auf Ramsch-Niveau. Doch warum sollten die Regierenden in Athen
jetzt noch ernsthaft das wichtigste Reformziel, ein Ende der
grassierenden Steuerhinterziehung, verfolgen? Offenbar werden
steigende Staatseinnahmen von "den Märkten" ja doch nicht honoriert.
Umso eher ist den Griechen klar zu machen, dass über ihre Rettung
nicht in New York, sondern in Brüssel und Berlin entschieden wird.
Und dort zählen nicht Ratings, sondern Reformen. Wenn Griechenland
weder im Kampf gegen Steuerhinterziehung noch bei der Privatisierung
von Staatsbesitz Fortschritte vorweisen kann, ist das schlicht eine
Brüskierung derjenigen, von denen es Solidarität einfordert. Unter
den kranken Staaten Südeuropas verfügen Italien, Spanien, Portugal
über genügend wirtschaftliche Substanz und Reformwillen, dass eine
Therapie innerhalb der Eurozone möglich ist. Hellas hingegen nicht.
Den Drei-Punkte-Plan, den CSU-Generalsekretär Dobrindt vorschlägt,
muss man wenigstens diskutieren: Austritt aus der Eurozone und
bleibende EU-Mitgliedschaft, ein europäischer Marshallplan zum
Wiederaufbau der Wirtschaft und eine Rückkehroption nach gelungener
Sanierung. Das hätte den Charme, dass die griechische Restwirtschaft
wieder konkurrenzfähig würde. Vor allem aber könnten die Hilfsmittel
von den Gebern ohne Streuverluste in der griechischen Bürokratie
eingesetzt werden. Die Ur-Lüge der griechischen Euro-Tauglichkeit -
eine Grundschuld sämtlicher beteiligter Staaten inklusive
Deutschlands - wäre dann endlich getilgt. Billig wird das nicht, aber
das bestehende Athener Euro-Loch ist sehr viel teurer.
joerg-helge.wagner@weser-kurier.de
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406666
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Syrische Massaker Düsseldorf (ots) - Jene, die noch an eine friedliche, eine rein
politische Lösung des Syrien-Konflikts glauben wollen, haben es seit
gestern noch schwerer. Ein neues Massaker, das bisher grauenvollste
seit Beginn der militärischen Auseinandersetzungen, hat mutmaßlich
Hunderte Zivilisten das Leben gekostet. Erneut wurden Artillerie,
Hubschrauber und Panzer gegen Wohngebiete eingesetzt. Auch wenn noch
nicht alle Details des Blutbads geklärt sind, so steht doch fest,
dass es reguläre Regierungstruppen waren, die den mörderischen
Angriff mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zur CDU-Fördermittelaffäre in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Haseloff und Staatskanzleichef Rainer Robra (CDU)
haben mit ihren Erklärungen aber gleichzeitig den Weg für einen
Untersuchungsausschuss geebnet: Mit den Äußerungen von einem riesigen
Finanzstau, wodurch der Verlust von Fördermitteln drohte. Wie kam
es dazu? Gingen Gelder verloren? Hat eine rasche Stau-Auflösung dann
Kontroll-Mechanismen im Ministerium versagen lassen? Haseloff und
Robra haben gestern Fragen provoziert, die einen
Untersuchungsausschuss legitimieren. Mögliche Gesetzesverstöße wie
Betrug sind Sache mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Plänen für den Tüv Halle (ots) - Rund 60 bis 80 Euro kostet eine Hauptuntersuchung -
ohne die nötige Reparatur. Für junge Autofahrer oder sozial Schwache,
die oft auf einen billigen älteren Wagen angewiesen sind, kann eine
jährliche Untersuchung also teuer werden. Von sozialer
Ungerechtigkeit ist deshalb die Rede. Man könnte aber auch fragen, ob
zur sozialen Gerechtigkeit nicht auch die Garantie der selben
technischen Sicherheit für alle gehört. Der Protest gegen den Plan
von EU-Kommissar Siim Kallas ist populär. Und er ist geschürt.
Pressekontakt: mehr...
- WAZ: Ausreichend TÜV-Kontrollen. Kommentar von Gerd Heidecke Essen (ots) - Brüssel bedient sich eines Totschlagarguments. Die
Europäische Kommission führt die Vermeidung von Unfällen und damit
von Verkehrsopfern an, um die Prüfintervalle für 280 Millionen Autos
in der EU drastisch zu verkürzen. Doch die Horrorzahl von 1200
Unfalltoten durch versagende Technik, die das EU-Verkehrskommissariat
hochrechnet, ist unbewiesen. Deshalb gibt es keinen Grund für eine
jährliche Hauptuntersuchung von Autos bereits ab dem siebten Jahr.
Außer man möchte dem Kfz-Gewerbe und den Prüforganisationen
zusätzliche mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Mappus Halle (ots) - Der Kauf der EnBW-Anteile durch das Land, am
Parlament vorbei und vermutlich überteuert, lässt in Abgründe
blicken. Ein übereifriger Ministerpräsident, um seine Wiederwahl
besorgt, lässt sich von einem befreundeten Banker zu einem
Milliardendeal überreden. Dass auch zwei alte Fahrensleute wie der
ehemalige Finanzminister Willi Stächele und Staatsminister Helmut Rau
(beide CDU) unterschrieben haben, ist mehr als ein Schönheitsfehler.
Das trifft den Markenkern der CDU als Regierungspartei.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|