Einen Tag feiern - ein Jahr lang Lebensfreude: Die zehn erfolgreichsten Happiness-Strategien der Deutschen (BILD)
Geschrieben am 20-07-2012 |
Berlin (ots) -
Schallend lachen, überschwänglich tanzen und anderen Menschen um
den Hals fallen. Am 24. Juli sollten wir das alles noch inbrünstiger
tun als sonst, denn dann feiert die Welt den internationalen Tag der
Freude. Vor allem aber erinnert uns dieser Tag daran, die Freude auch
an den übrigen 364 Tagen im Jahr nicht zu vernachlässigen. Das
Happiness Institut von Coca-Cola hat untersucht, wie die Deutschen
ihre Lebensfreude steigern. Die zehn erfolgreichsten Strategien:
1. Gegenwart auskosten: Was zählt, ist das Hier und Jetzt. 72
Prozent der Befragten empfinden große Lebensfreude, wenn sie
innehalten und den Moment genießen. 68 Prozent ergeht es so, wenn sie
sich selbst verwirklichen können.
2. Selbst bestimmen: Wer selbst entscheiden kann, wie er sein
Leben gestaltet, ist zufriedener. Die wichtigste Strategie dafür:
selbst über seine Zeit bestimmen. Das sagen 64 Prozent der Deutschen.
3. Gerne arbeiten: Arbeit trägt wesentlich zur Lebensfreude bei.
Von den voll Erwerbstätigen empfinden 51 Prozent große Lebensfreude,
von den Befragten ohne Job nur 41 Prozent.
4. Im Hobby verwirklichen: Kochen auf Sterne-Niveau, Kicken im
Verein oder Schlagzeugspielen in einer Band - jeder zweite Deutsche
(50 Prozent) verwirklicht sich im Hobby.
5. Lieben und geliebt werden: 54 Prozent der Menschen in einer
Beziehung sind sehr lebensfroh. Unter den Singles liegt die Quote bei
44 Prozent. Für 76 Prozent der Eltern kleiner Kinder trägt der
Nachwuchs sehr zur Lebensfreude bei.
6. Auf Freunde bauen: Freunde sind wichtig, vor allem für Singles.
Der Anteil Lebensfroher ist unter Alleinstehenden, die mindestens
einmal pro Woche mit Freunden oder Bekannten zusammen sind, höher als
bei Singles, die für sich bleiben (50 Prozent gegenüber 35 Prozent).
7. Gutes tun: Gute Taten zahlen sich doppelt aus: Der Empfänger
profitiert und der Geber hat mehr Lebensfreude. Kein Wunder, dass 61
Prozent der Menschen mit großer Lebensfreude Gutes tun.
8. Viel lachen: Die Deutschen lieben das Lachen. 76 Prozent lachen
oft bis sehr oft! Am häufigsten in Gesellschaft von Freunden und
Bekannten (73 Prozent) sowie Partner und Familie (71 Prozent).
9. Lebenslang lernen: Nur 49 Prozent der 14- bis 19-Jährigen
empfinden beim Lernen große Lebensfreude. Doch mit steigendem Alter
wächst auch die Erkenntnis, dass Lernen lebensfroh macht. In der
Altersgruppe 30 bis 45 Jahre sagen das 79 Prozent der Befragten.
10. Neugierig bleiben: Offen für neue Dinge sind 68 Prozent der
Menschen mit großer Lebensfreude, aber nur 56 Prozent der übrigen
Befragten. Sich auf neue Situationen einlassen, das machen 54 Prozent
der sehr Lebensfrohen (alle anderen: 41 Prozent).
Über das Happiness Institut
Das Happiness Institut ist eine Initiative von Coca-Cola
Deutschland. Coca-Cola steht seit 125 Jahren für Lebensfreude. Mit
aktuellen Studien, spannenden Fakten und alltagsnahen Geschichten
beschreibt das Happiness Institut gemeinsam mit Experten aus
Wissenschaft und Praxis das Phänomen Lebensfreude. Weitere
Informationen unter www.happiness-institut.de
Über die Happiness-Studie
Für die Studie wurden Ende 2011 insgesamt 2.153 Männer und Frauen
zwischen 14 und 69 Jahren im forsa.omninet Panel befragt, einer
In-Home-Befragung via TV-Bildschirm bzw. PC. Wir sprechen
vereinfachend von den Deutschen.
Pressekontakt:
Tanja Schüle
Happiness Institut
Coca-Cola GmbH
Friedrichstraße 68
10117 Berlin
Tel.: 030 22 606 9200
E-Mail: happiness-institut@coca-cola.com
Silva Eddicks
fischerAppelt, relations GmbH
Waterloohain 5
22769 Hamburg
Tel.: 040 899 699 314
E-Mail: sce@fischerappelt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
407687
weitere Artikel:
- Autofahrer für 0,0 Promille am Steuer / DEKRA Umfrage zu Alkohol am Steuer Stuttgart (ots) - Die deutschen Autofahrer sind bereit für den
Verzicht: Fast vier von fünf (78 Prozent) sprechen sich in einer
aktuellen DEKRA Umfrage für ein generelles Alkoholverbot am Steuer
aus. Unter Frauen und jungen Lenkern ist der Anteil der Befürworter
von 0,0 Promille besonders hoch. In der bundesweiten Befragung mit
1.350 Teilnehmern zeigten sich vier von fünf Autofahrern (80 Prozent)
davon überzeugt, dass ein generelles Alkoholverbot am Steuer zu
weniger Unfällen im Straßenverkehr führt.
Fast jeder zweite Autofahrer mehr...
- Unfallzeitung warnt vor Todeszone Bundesstraße / Gefahren vielfach größer als auf Autobahnen (BILD) Berlin (ots) -
Wer meint, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Bundesstraßen wirkt
tödlichen Unfällen entgegen, täuscht sich: Wesentlich mehr Menschen
verlieren ihr Leben auf der Bundesstraße als auf der Autobahn.
Die Karosserie eines PKW kollabiert bereits dann, wenn zwei
Fahrzeuge mit "nur" 50 km/h aufeinanderprallen. Die Möglichkeiten,
Gefahren auszuweichen, sind begrenzt. Eigener Leichtsinn aber auch
der von anderen Verkehrsteilnehmern wirkt gleichsam vergrößert und
verursacht chaotische Umstände, in denen Menschen auf mehr...
- ÖKOLOGIE: Grundwasser lässt Meere anschwellen Hamburg (ots) - Dass der Meeresspiegel steigt, liegt offenbar auch
zu einem großen Teil an intensiver Grundwasserförderung, berichtet
das Magazin GEO in seiner August-Ausgabe. Zwar lässt die Erderwärmung
Gletscher abschmelzen, wodurch die Ozeane anschwellen. Aber das ist
nicht der einzige Grund, fand ein Hydrologenteam um Yadu Pokhrel von
der Rutgers University heraus.
Unter Fachleuten galt es schon lange als Problem, dass die
Modellrechnungen nur einen Teil der empirisch gemessenen
Meeresspiegelerhöhung erklären konnten: Berücksichtigt mehr...
- Betriebssport: Gut für Mitarbeiter und Betriebsklima / TÜV Rheinland: Gesundheitsförderung zum Vorteil der Unternehmen / Unfallversicherung prüfen / Nachhaltiges Gesundheitsmanagement im Fokus Köln (ots) - Betriebssport wird immer beliebter. Selbst kleine
Firmen eröffnen Laufgruppen, einige Großunternehmen stellen ihren
Mitarbeitern sogar ganze Fitnessstudios zur Verfügung. Eine
ausgesprochen gute Sache findet Dr. med. Martin Sachs, TÜV
Rheinland-Experte aus dem Bereich Leben und Gesundheit: "Die
körperliche Bewegung wird gefördert, soziale Kontakte werden gepflegt
und die Betriebsatmosphäre wird durch den teambildenden Charakter des
Sports verbessert. Was dabei herauskommt, sind fitte, leistungsfähige
und motivierte Mitarbeiter." mehr...
- Tagessieg für "Die große Show der Naturwunder"
4,61 Millionen sahen SWR-Wissenschaftsshow im Ersten Baden-Baden (ots) - Das Interesse an den Wundern der Natur ist
ungebrochen: 4,61 Millionen Zuschauer sahen gestern Abend (19.7.2012)
die 18. Ausgabe der SWR-Wissenschaftsshow "Die große Show der
Naturwunder" mit Frank Elstner und Ranga Yogeshwar im Ersten. Das
entspricht einem Marktanteil von 15,7 Prozent. Damit war die Sendung
ein weiteres Mal Tagessieger im deutschen Fernsehen.
Frank Elstner und Ranga Yogeshwar hatten u. a. ein Stachelschwein
als Gast im Studio und zeigten neuartige Methoden, um die Leistungen
von Schülern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|