Wie liebt die Welt? ProSieben macht den Sex-Vergleich - in "Unter fremden Decken - Auf der Suche nach dem besten Sex der Welt" am Samstag, 28. Juli 2012, um 20.15 Uhr (BILD)
Geschrieben am 25-07-2012 |
Unterföhring (ots) -
Oh l'amour! Wenn es um das Thema Sex geht, spielt das Kopfkino
verrückt - vor allem beim lustvollen Blick in die Ferne: Haben die
Franzosen den besten Sex der Welt? Wie liebt man in Japan? Sind
Brasilianer die feurigsten Bettgenossen weltweit? ProSieben will es
wissen: In der großen Dokumentation "Unter fremden Decken - Auf der
Suche nach dem besten Sex der Welt" am 28. Juli um 20.15 Uhr schickt
der Sender die Sex-Experten Paula Lambert ("Til Schweiger würde ich
von der Bettkante stoßen") und Thilo Mischke auf erotische Mission.
Unterwegs in Frankreich, Schweden, Kenia, Brasilien und Japan und mit
Blick auf verblüffende "Sexfacts" im internationalen Vergleich,
wollen Paula und Thilo herausfinden: Wo sind die Menschen mit ihrer
Sexualität am glücklichsten - und warum?
"Fünf Länder, fünf verschiedene Umgangsformen mit dem Thema Sex -
und Paula und ich mittendrin", sagt Thilo Mischke. Der Journalist und
Autor ("In 80 Frauen um die Welt") spricht in Kenia u.a. mit einem
Massai, der offen über seine Sexualität berichtet. In Japan geht der
29-Jährige auf Tuchfühlung mit dem Liebesleben in Fernost - und
trifft auf eine imposante Sex-Industrie: "Hier werden Sexspielzeuge
so selbstverständlich wie Äpfel und Brause verkauft." Paula Lambert
(Autorin von "Eine Frau mit Penetrationshintergrund") geht u.a. dem
Mythos des feurigen Latinos auf den Grund. Die 36-Jährige stellt
fest: "In Brasilien hat mich der Körperfetischismus überrascht. Da
wird nicht so viel Wert auf die Qualität einer Beziehung als vielmehr
auf das äußere Erscheinungsbild als Paar gelegt."
Parallel zur großen TV-Doku findet auf ProSieben.de eine
(s)exklusive Web-Show statt: Neben dem Live-Stream bietet
ProSieben.de allen Online-Usern die Chance, auf der
Social-Media-Plattform ProSieben Connect über die Sendung zu
diskutieren und mit den Reportern Paula Lambert und Thilo Mischke in
Kontakt zu treten. Während der Werbepausen greifen die Sex-Experten
live die Topthemen der Sendung auf, präsentieren die Ergebnisse der
User-Umfragen rund um das Thema Sexualität und gehen auf das Feedback
der Online-Nutzer ein.
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Factual & Sports Michael Benn Tel. +49 [89]
9507-1188 E-Mail: Michael.Benn@ProSiebenSat1.com
Bildredaktion:
Nathalie Galina Tel. +49 [89] 9507-1186 E-Mail:
Nathalie.Galina@ProSiebenSat1.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
408335
weitere Artikel:
- Technology Review über manipulierte Autoelektronik / Hacker greifen nach dem Steuer Hannover (ots) - US-Forschern ist es gelungen, Autoelektronik aus
der Ferne zu manipulieren. Mit den von ihnen entdeckten Verfahren
ließen sich potenziell lebensgefährliche Unfälle provozieren. Das
berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe
8/2012.
Um Zugriff auf die Fahrzeugelektronik zur erhalten, klopften die
Forscher des Centers for Automotive Embedded Systems Security (CAESS)
systematisch alle Zugangswege nach Schwachstellen ab. Am brisantesten
war die Entdeckung, dass sich die Bordelektronik mit mehr...
- Parken am Hafen: mit dem Auto zur Kreuzfahrt Krombach (ots) - Immer mehr Deutsche buchen eine Kreuzfahrten, und
immer mehr Hochseeschiffe legen von deutschen Häfen ab. Kiel, Hamburg
und Rostock (Warnemünde) sind die Top-Kreuzfahrthäfen für deutsche
Passagiere. Doch was wird aus dem Auto während der Reise?
Kreuzfahrten.de stellt die wichtigsten Häfen vor, in denen
Kreuzfahrer ihren Parkplatz schon vor der Reise buchen können.
In allen großen deutschen Häfen lassen sich hafennahe Parkhäuser
und Stellplätze vor der Reise reservieren. Auch Fluss-Kreuzfahrer
können in Köln, Frankfurt mehr...
- Was tun mit zehn Millionen Euro Gewinn? Nur 15 Prozent würden ihren Job aufgeben Stuttgart (ots) - Viele Menschen träumen vom Millionengewinn im
Lotto, was aber würde man mit zehn Millionen Euro machen? Das Magazin
Reader's Digest geht in seiner August-Ausgabe dieser Frage nach und
hat dazu das Meinungsforschungsinstitut Emnid mit einer
repräsentativen Umfrage beauftragt. Das Ergebnis: Die Masse der 1001
befragten Personen ginge sehr zurückhaltend mit dem neuen Reichtum
um: 46 Prozent würden sich eine Weltreise gönnen, 32 Prozent würden
gar nichts Grundlegendes am Leben ändern, 31 Prozent ihren Wohnsitz
verlegen. mehr...
- Sarah Wiener: "Kochen stand für mich für unemanzipiertes Frauendasein" Hamburg (ots) - Sarah Wiener, 49, hätte früher "schallend gelacht,
wenn jemand gesagt hätte, dass ich mal Köchin werde" - heute kocht
sie für ein Millionenpublikum im Fernsehen und hat fünf Restaurants.
"Kochen stand für mich für unemanzipiertes Frauendasein", sagt sie in
der neuen Ausgabe des Magazins BRIGITTE (Heft 17/12, jetzt im
Handel). Ein "Erweckungserlebnis" war, als sie in den Restaurants
ihres Vaters arbeitete und feststellte, wie einfach alles ist: "Du
rührst Mehl, Milch und Eier zusammen und es kommt ein flaumiger
Kuchen mehr...
- Sergej in der Urne / Das bewegte Leben des russischen Naturwissenschaftlers, Einstein-Freundes, Antifaschisten und Frauenhelden Sergej Tschachotin / Dokumentarfilm, Deutschland 2009 Mainz (ots) - Sonntag, 29. Juli 2012, 21.40 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Wer kann schon von seinem Urgroßvater behaupten, dass er ein
Freund Albert Einsteins war und mit dem Verhaltensforscher Iwan
Pawlow zusammengearbeitet hat? Filmemacher Boris Hars-Tschachotin
kann das. In seinem Dokumentarfilm "Sergej in der Urne" zeichnet er
das bewegte Leben seines Urgroßvaters Sergej Stepanowitsch
Tschachotin (1883-1973) nach, der, heute nahezu vergessen, einst ein
bedeutender russischer Naturwissenschaftler war. Das wundert umso
mehr, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|