Jetzt ist es amtlich: Deutschland geht fremd / Repräsentative FirstAffair.de-Umfrage belegt: 22 Prozent der Deutschen in einer festen Beziehung haben regelmäßig oder länger eine Affäre
Geschrieben am 25-07-2012 |
Berlin (ots) - "Die Eine, die Eine oder Keine" hieß es 1998 noch
in einem Song der Band "Die Firma" - eine Einstellung, die die
Deutschen anscheinend immer weniger teilen. So ergab eine aktuelle,
repräsentative Umfrage unter 1.000 Deutschen zwischen 18 und 76
Jahren, dass mehr als 22 Prozent der Deutschen in einer festen
Beziehung entweder regelmäßig fremdgehen oder bereits eine längere
Affäre hatten. In Auftrag gegeben wurde die Umfrage vom größten
deutschsprachigen Seitensprungportal FirstAffair.de.*
Männer haben mehrere, kurze Affären - Frauen eine lange
Dass Männer sich schwer tun, Herr ihrer Hormone zu werden, ist
hinlänglich bekannt. Wie die FirstAffair.de-Umfrage belegt, können
mehr als 16 Prozent der deutschen Männer in einer Beziehung den
weiblichen Versuchungen nicht widerstehen und haben immer mal wieder
eine Affäre. Das liegt daran, dass Männer lieber offene Beziehungen
führen (rund 10 Prozent) als Frauen (rund 3 Prozent). Deutsche Frauen
hingegen reizt häufiges Bett-Hopping weniger - nur rund 8 Prozent
geben sich regelmäßigen Seitensprüngen hin. Frauen wollen
augenscheinlich nur den "Einen" - selbst bei der Affäre. Haben sie
erst einmal einen Partner für lustvolle "Ja"-Momente abseits des
heimischen Bettes gefunden, behalten sie diesen gern über längere
Zeit (rund 13 Prozent). Hierfür können sich hingegen nur rund 7
Prozent der deutschen Männer erwärmen.
Deutsche sind offen für sexuelle Abenteuer
Die Deutschen sind nicht gerade für ihre Risiko- oder
Aberteuerbereitschaft bekannt - es sei denn, es geht um nackte
Tatsachen. Denn für sexuelle Abenteuer sind mehr als 27 Prozent der
Deutschen jederzeit offen. Vor allem die Herren der Schöpfung sind
empfänglich für die sexuellen Avancen des schönen Geschlechts: Mehr
als 37 Prozent sind allzeit für ein erotisches Abenteuer bereit. Auch
die Damen sind aufgeschlossen für prickelnde Odysseen (18 Prozent),
setzen aber vorrangig auf das sexuelle Know-How eines festen
Beziehungspartners (62 Prozent). Dem können nur rund 44 Prozent der
Männer etwas abgewinnen. Übrigens: Die größte Chance auf ein
sexuelles Abenteuer besteht statistisch gesehen in Bayern und
Baden-Württemberg - circa 30 Prozent der Männer und Frauen sind hier
offen für unverbindliche Tête-à-têtes. Nordrhein-Westfalen folgt mit
mehr als 28 Prozent knapp dahinter auf Platz zwei. Die geringsten
Aussichten auf ein feuriges Schäferstündchen mit einem Fremden haben
überraschenderweise die Berliner (rund 25 Prozent).
Flirten, küssen, Sex - wo beginnt der Seitensprung?
Nur gucken, nicht anfassen? Nur bedingt! Denn für rund 36 Prozent
der Deutschen beginnt ein Seitensprung erst beim Sex. Schon beim
Küssen eifersüchtig werden hingegen 55 Prozent - ein kleiner Flirt
ganz ohne Körperkontakt zählt für nur rund 9 Prozent bereits als
Fremdgehen. Bemerkenswert: Die Eifersucht nimmt mit dem Alter ab.
Während rund 70 Prozent der 18- bis 29-Jährigen schon beim
Fremdküssen des Liebsten auf die Barrikaden gehen würden, trifft dies
nur auf etwa 40 Prozent der ab 45-Jährigen zu. Letztere empfinden
vielmehr erst Sex als Fremdgehen (rund 52 Prozent) - eine
Einstellung, die nur rund 19 Prozent der 18- bis 29-Jährigen teilen.
* Durchgeführt im Mai 2012 von der Smart Research Online Markt-
und Meinungsforschungs GmbH
Weitere Informationen finden Sie unter www.FirstAffair.de.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen:
Presseteam FirstAffair.de
Julia Mertens
Tel: 030 / 609 811 48
E-Mail: presse@firstaffair.de
Twitter: http://twitter.com/FirstAffair
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
408397
weitere Artikel:
- Bei Ankunft besetzt: Urlaubern steht Ersatzhotel zu / R+V-Infocenter: Gäste müssen nicht jede Unterkunft akzeptieren Wiesbaden (ots) - Endlich am Urlaubsort angekommen - doch dann die
Schreckensnachricht: Das gebuchte Zimmer ist besetzt.
"Reiseveranstalter oder Hoteliers sind in dem Fall verpflichtet, eine
gleichwertige Unterkunft anzubieten und Zusatzkosten zu übernehmen",
sagt Olaf Reinicke, Jurist beim Infocenter der R+V Versicherung.
Reisende müssen sich aber nicht mit jedem Ersatz zufrieden geben.
Überbuchung ist für viele Hotels gängige Praxis, da
Reiseveranstalter Zimmer oft kurzfristig zurückgeben. "Leidtragende
sind Urlauber, die sich mehr...
- Hitze am Steuer / Bei hohen Temperaturen kühlen Kopf bewahren /
ADAC: Viel trinken und ausreichend Pausen einlegen München (ots) - Bei sommerlichen Temperaturen wird es im
Fahrzeuginneren schnell heiß. Die Luft kann sich dann auf über 60
Grad erhitzen. Gesundheitliche Probleme wie Kreislaufschwäche und
Herz-Rhythmus-Störungen können die Folge sein. Wer sich am Steuer den
hohen Temperaturen aussetzen muss, sollte folgende ADAC Tipps
beachten:
Bis zu drei Liter am Tag trinken. Ideal sind Mineralwasser,
verdünnter Obstsaft und kalter Tee. Von Koffein in großen Mengen ist
eher abzuraten, da dieser nur zu einer kurzfristigen Besserung des
Wachheitsgefühls mehr...
- Der PARITÄTISCHE Hamburg schafft freie Stellen für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr - Informations- und Stellenbörse am 9. August Hamburg (ots) - Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg ebnet
den Weg für freiwilliges soziales Engagement in Hamburg. Für
September hat er 100 freie Plätze für den Bundesfreiwilligendienst
(BFD) und 40 für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) geschaffen. Noch
im Frühjahr suchten Interessenten händeringend nach Plätzen. Doch das
Bundesfamilienministerium hatte einen Einstellungsstopp für den
Bundesfreiwilligendienst verhängt. Zahlreiche Bewerber mussten auf
Wartelisten vertröstet werden. Jetzt können sie wieder fündig werden.
"Wir mehr...
- PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 26.07.2012
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 26. Juli 2012
TAGES-TIPPS:
20:15 Deutschland - Deine Flüsse (HD) Film von Harald Stocker,
Christian Deick, ZDF/2012
22:15
ERSTAUSSTRAHLUNG
Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane
Film von Rupert Murray, PHOENIX / ZDF/2012
-------------------------------------------------------------------
05:15
Geheimnisvolle Orte
Das Berliner Stadtschloss
Film von Lutz Pehnert, RBB/2010
Die prominenteste Freifläche im Herzen der Hauptstadt: Wo Berlin vor
knapp 800 Jahren gegründet wurde, ist mehr...
- ZDF-Programmhinweise / Donnerstag, 26. Juli 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Nadine Krüger Mainz (ots) -
ZDF-Programmhinweise
Donnerstag, 26. Juli 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast im Studio: Moderatorin Kim Fisher
Top-Thema: Das richtige Navi finden
Einfach lecker: Kartoffel-Schinkenroulade mit Pfifferlingwirsing -
Kochen mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Überleben mit fremder Muttermilch
Haus & Garten: Prachtstauden - Tipps von Elmar Mai
Reportage: Verschleppt, vergewaltigt und verkauft
Donnerstag, 26 Juli 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Ärztemangeln in Deutschland mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|