Zehn Jahre nach der Flut: "Bund und Länder gefordert" / DFV mahnt an: Warnung der Bevölkerung, Selbsthilfefähigkeit, Fahrzeuge (BILD)
Geschrieben am 13-08-2012 |
Berlin (ots) -
Vor zehn Jahren rollte die Flutwelle auf der Elbe durch
Deutschland. 21 Menschen kamen ums Leben, 300 Quadratkilometer Fläche
standen unter Wasser, zahllose Gebäude wurden zerstört oder
beschädigt. Seither wurden nicht nur Häuser wieder aufgebaut; auch
der Schutz vor künftigen Katastrophen stand auf dem Plan. "Das ist
ein langer, mühsamer Weg, bei dem vor allem drei Punkte wichtig
sind", erläutert Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen
Feuerwehrverbandes (DFV): "Die Menschen in den betroffenen Gebieten
müssen gewarnt werden können. Sie müssen sich selbst helfen können,
bis Hilfe der Feuerwehr eintrifft. Schlussendlich müssen die
Feuerwehren für solche herausragenden Einsätze auch ausgestattet
sein. Hier sind Bund und Länder weiterhin gefordert!"
Warnung der Bevölkerung
In einer Resolution mahnte die Delegiertenversammlung des DFV an,
dass derzeit keine flächendeckende Warnmöglichkeit für die
Bevölkerung in Deutschland vorhanden ist
(www.feuerwehrverband.de/resolution-warnung-der-bevoelkerung.html).
Auch gibt es kein Signal, das auch einen Weckeffekt beinhaltet. "Ein
Weckeffekt mit einer eindeutigen Handlungsanweisung muss in Gebäuden
ebenso wie im Freien erreicht werden", fordert der Verbandspräsident
und empfiehlt in Hochwassergebieten die Installation oder die Nutzung
von vorhandenen Sirenen.
Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung
Der Deutsche Feuerwehrverband fördert die Selbsthilfefähigkeit der
Bevölkerung. So werden aktuell Siebt- und Achtklässlern aus
ausgewählten Schulen in Hessen und Thüringen Grundkenntnisse im
Umgang mit außergewöhnlichen Lebenslagen beigebracht. Der Unterricht
ist ein Modul im Rahmen eines Selbsthilfe-Pilotprojektes des
Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). "Die
Menschen müssen wissen, wie sie sich auf Katastrophen und Notlagen
vorbereiten können, um im Ernstfall überlegt handeln zu können",
erläutert Kröger. Der Deutsche Feuerwehrverband sieht die
Notwendigkeit, dass dies bereits Schülerinnen und Schüler lernen.
Ausstattung der Feuerwehren
Aktuell wurden 190 Löschgruppenfahrzeuge-Katastrophenschutz
(LF-KatS) der neuen Generation durch das Bundesamt für
Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in den Dienst gestellt, um
alte Fahrzeuge abzulösen. "Die Ersatzbeschaffung muss konsequent
weitergeführt werden, um den Ansprüchen der Einsatzlagen gewachsen zu
sein!", mahnt DFV-Präsident Hans-Peter Kröger an. Die noch
ausstehenden Schlauchwagen sind unter anderem auch bei
Hochwassereinsätzen von großer Bedeutung. "Die Feuerwehren müssen
adäquat für den Bevölkerungsschutz ausgerüstet sein", so der
Feuerwehr-Präsident.
Weitere Informationen zum Deutschen Feuerwehrverband gibt es
online unter www.feuerwehrverband.de.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: 030-28 88 48 823
Fax: 030-28 88 48 809
darmstaedter@dfv.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
411455
weitere Artikel:
- Thierse will mehr Demokratieerziehung in Sportvereinen Berlin (ots) - Bundestagsvize lehnt Demokratiebekenntnis für
Spitzensportler ab
Angesichts des Skandals um die Ruderin Nadja Drygalla hat
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) eine verstärkte
Auseinandersetzung mit Rechtsradikalismus auch in Schulen und
Sportvereinen gefordert. "Ein bisschen Demokratieerziehung gehört
auch mit zu den Aufgaben eines Sportvereins", sagte Thierse in der
rbb-Sendung "THADEUSZ". "Die Auseinandersetzung mit
Rechtsradikalismus ist nicht nur eine Sache von Staat und Polizei,
das ist auch mehr...
- Obst, Gemüse und Kartoffeln - auch verarbeitet ein gesunder Genuss / Ein Vitaminvergleich mit frischen Lebensmitteln Bonn (ots) - Frisches Obst und Gemüse hat jetzt Hochsaison. Es
versorgt den Körper mit vielen wichtigen Vitaminen und Nährstoffen.
Doch was viele Menschen nicht wissen: Obst und Gemüse aus dem
Tiefkühlfach, dem Glas oder der Dose kann es in Sachen Vitamingehalt
klar mit frischen Produkten aufnehmen. Das zeigt ein direkter
Vitamin- und Nährstoffvergleich.
Erdbeeren aus der Tiefkühltruhe und Kirschen aus dem Glas -
gesünder als ihr Ruf
Mit Obst aus der Tiefkühlung, dem Glas oder der Dose lassen sich
viele Köstlichkeiten mehr...
- "Ein guter Grund zu feiern": Willi Weitzel im ZDF auf der Spur von Mariä Himmelfahrt Mainz (ots) - In der ZDF-Sendung "Ein guter Grund zu feiern" geht
der Feiertagsreporter und studierte Theologe Willi Weitzel am
Mittwoch, 15. August 2012, 17.50 Uhr, der Frage nach, was die
Katholiken eigentlich an Mariä Himmelfahrt feiern, und was dieser
Festtag "Aufnahme Mariens in den Himmel" genau bedeutet. Dabei
begegnet er einer Mutter von neun Kindern, die eigentlich eine
Ordensfrau ist, und dem ZDF-Quizmaster Jörg Pilawa ebenso wie Pilgern
im Marien-Wallfahrtsort Kevelaer am Niederrhein.
Jährlich pilgern Hunderttausende mehr...
- hamburg.de überträgt die Hamburg Cruise Days live und in HD-Qualität / Bereits zum heutigen Einleuchten des Blue Port startet
das offizielle Stadtportal für Hamburg eine Video-Webcam in HD-Qualität Hamburg (ots) - Zur dritten Auflage der Cruise Days bietet
Hamburgs Stadtportal ein weiteres Highlight: Diejenigen, die nicht
die Chance haben, die einmaligen Bilder des Blue Port und die
unvergesslichen Eindrücke der Cruise Days hautnah am Elbufer mit zu
erleben, können das maritime Event am eigenen PC oder auf dem
Smartphone verfolgen. Live, in HD-Qualität und von überall auf der
Welt. Die Video-Webcam von hamburg.de mit Blick auf die Elbe liefert
rund um die Uhr beeindruckend scharfe Bilder, mit denen die Nutzer
das Geschehen mehr...
- Tod nach Arbeit für Samsung - Südkoreanischer Konzern lehnt Verantwortung ab / ZDF-Magazin "Frontal 21" berichtet Mainz (ots) - Die südkoreanische Samsung-Gruppe sieht sich
schweren Vorwürfen ausgesetzt. So sollen ehemalige Mitarbeiter
gestorben sein, weil sie die Arbeit bei Samsung krank machte. Ursache
seien krebserregende Chemikalien, denen die Opfer während ihrer
Arbeit in Samsung-Fabriken ausgesetzt waren. Diesen Vorwurf erhebt
die südkoreanische Organisation SHARPS (Supporters for the Health and
Rights of People in the Semiconductor Industry), die sich für die
Opfer einsetzt, gegenüber dem ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag,
14. August mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|