Thierse will mehr Demokratieerziehung in Sportvereinen
Geschrieben am 13-08-2012 |
Berlin (ots) - Bundestagsvize lehnt Demokratiebekenntnis für
Spitzensportler ab
Angesichts des Skandals um die Ruderin Nadja Drygalla hat
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) eine verstärkte
Auseinandersetzung mit Rechtsradikalismus auch in Schulen und
Sportvereinen gefordert. "Ein bisschen Demokratieerziehung gehört
auch mit zu den Aufgaben eines Sportvereins", sagte Thierse in der
rbb-Sendung "THADEUSZ". "Die Auseinandersetzung mit
Rechtsradikalismus ist nicht nur eine Sache von Staat und Polizei,
das ist auch etwas Alltägliches, was auch in den Schulen und in den
Sportvereinen stattfinden muss."
Dem Vorschlag des Bundesinnenministeriums, ein so genanntes
Demokratiebekenntnis in die Förderrichtlinien für Spitzensportler
aufzunehmen, erteile Thierse eine Absage: "Ich halte überhaupt nichts
davon, ein solches Bekenntnis zu unterschreiben."
Die Sendung wurde vorab aufgezeichnet und wird am Dienstag, 14.
August, um 22.15 Uhr im rbb Fernsehen ausgestrahlt.
Pressekontakt:
Kontakt für Rückfragen: KETANO, Stephan Clausen,
Telefon 030 / 28484815 oder 0171 / 7017171
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
411456
weitere Artikel:
- Obst, Gemüse und Kartoffeln - auch verarbeitet ein gesunder Genuss / Ein Vitaminvergleich mit frischen Lebensmitteln Bonn (ots) - Frisches Obst und Gemüse hat jetzt Hochsaison. Es
versorgt den Körper mit vielen wichtigen Vitaminen und Nährstoffen.
Doch was viele Menschen nicht wissen: Obst und Gemüse aus dem
Tiefkühlfach, dem Glas oder der Dose kann es in Sachen Vitamingehalt
klar mit frischen Produkten aufnehmen. Das zeigt ein direkter
Vitamin- und Nährstoffvergleich.
Erdbeeren aus der Tiefkühltruhe und Kirschen aus dem Glas -
gesünder als ihr Ruf
Mit Obst aus der Tiefkühlung, dem Glas oder der Dose lassen sich
viele Köstlichkeiten mehr...
- "Ein guter Grund zu feiern": Willi Weitzel im ZDF auf der Spur von Mariä Himmelfahrt Mainz (ots) - In der ZDF-Sendung "Ein guter Grund zu feiern" geht
der Feiertagsreporter und studierte Theologe Willi Weitzel am
Mittwoch, 15. August 2012, 17.50 Uhr, der Frage nach, was die
Katholiken eigentlich an Mariä Himmelfahrt feiern, und was dieser
Festtag "Aufnahme Mariens in den Himmel" genau bedeutet. Dabei
begegnet er einer Mutter von neun Kindern, die eigentlich eine
Ordensfrau ist, und dem ZDF-Quizmaster Jörg Pilawa ebenso wie Pilgern
im Marien-Wallfahrtsort Kevelaer am Niederrhein.
Jährlich pilgern Hunderttausende mehr...
- hamburg.de überträgt die Hamburg Cruise Days live und in HD-Qualität / Bereits zum heutigen Einleuchten des Blue Port startet
das offizielle Stadtportal für Hamburg eine Video-Webcam in HD-Qualität Hamburg (ots) - Zur dritten Auflage der Cruise Days bietet
Hamburgs Stadtportal ein weiteres Highlight: Diejenigen, die nicht
die Chance haben, die einmaligen Bilder des Blue Port und die
unvergesslichen Eindrücke der Cruise Days hautnah am Elbufer mit zu
erleben, können das maritime Event am eigenen PC oder auf dem
Smartphone verfolgen. Live, in HD-Qualität und von überall auf der
Welt. Die Video-Webcam von hamburg.de mit Blick auf die Elbe liefert
rund um die Uhr beeindruckend scharfe Bilder, mit denen die Nutzer
das Geschehen mehr...
- Tod nach Arbeit für Samsung - Südkoreanischer Konzern lehnt Verantwortung ab / ZDF-Magazin "Frontal 21" berichtet Mainz (ots) - Die südkoreanische Samsung-Gruppe sieht sich
schweren Vorwürfen ausgesetzt. So sollen ehemalige Mitarbeiter
gestorben sein, weil sie die Arbeit bei Samsung krank machte. Ursache
seien krebserregende Chemikalien, denen die Opfer während ihrer
Arbeit in Samsung-Fabriken ausgesetzt waren. Diesen Vorwurf erhebt
die südkoreanische Organisation SHARPS (Supporters for the Health and
Rights of People in the Semiconductor Industry), die sich für die
Opfer einsetzt, gegenüber dem ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag,
14. August mehr...
- Islamistischer Gefährder machte Zugangskontrolle auf BER-Baustelle Hamburg (ots) - Auf dem Gelände des künftigen Berliner
Großflughafens BER waren Anfang August illegale Beschäftigte
ausgerechnet mit der Aufgabe der Zugangskontrolle beschäftigt,
darunter ein als islamistischer Gefährder eingestufter junger Mann
aus Berlin. Wie das Hamburger Magazin stern in seiner am Donnerstag
erscheinenden Ausgabe berichtet, griffen Beamte des Hauptzollamtes
Potsdam am 2. August insgesamt 20 illegale Beschäftigte auf der
Flughafenbaustelle auf, darunter mehrere, die für einen
Unterauftragnehmer der Sicherheitsfirma mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|