Rohstoffe für deutsche Bioethanolproduktion/Super E10 im 1. Halbjahr 2012 / 0,86 Prozent der Ackerfläche im ersten Halbjahr 2012 zur Herstellung von Bioethanol und seiner Kuppelprodukte genutzt
Geschrieben am 22-08-2012 |
Berlin (ots) - Im ersten Halbjahr 2012 stieg die deutsche
Bioethanolproduktion (für E5, Super E10, ETBE und E85) auf nahezu
295.000 Tonnen. Dies ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Zuwachs
von 50.917 Tonnen bzw. 21 Prozent. Dabei wurden 178.025 Tonnen aus
Futtergetreide und 116.652 Tonnen aus Industrierüben hergestellt, die
nicht für die Nahrungsmittelproduktion zugelassen sind. Für die
Erzeugung von Bioethanol aus Futtergetreide und Industrierüben wurden
im ersten Halbjahr 2012 insgesamt 102.872 Hektar Ackerfläche genutzt,
davon 85.425 für Futtergetreide und 17.447 für Industrierüben. Dies
sind insgesamt 0,86 Prozent der Ackerfläche in Deutschland. Die
Rohstoffe werden im Fruchtwechsel angebaut. Dietrich Klein,
Geschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen
Bioethanolwirtschaft (BDBe), erläutert dazu: "Tatsächlich ist der
Flächenbedarf für die Bioethanolerzeugung noch weit geringer: Für die
Gewinnung von Bioethanol aus Futtergetreide wird der enthaltene
Stärkeanteil und bei Industrierüben der Zuckeranteil durch Gärung
genutzt. In integrierter Produktion werden aus den übrigen
Bestandteilen der Pflanzen in großem Umfang eiweißhaltige
Futtermittel, Kraftfutter, Lebensmittel (Gluten, Hefe), aber auch
Biogas und Biodünger gewonnen. Üblicherweise sind dies zum Beispiel
0,7 bis 1,2 Tonnen Futter- und Lebensmittel pro Tonne Bioethanol."
Der Mehrbedarf für die Kraftstoffsorte Super E10 betrug von Januar
bis Mai 2012 etwas mehr als 54.000 Tonnen Bioethanol. Das entspricht
einem Anteil von 0,14 Prozent an der deutschen Ackerfläche für diesen
Zeitraum.
Nach Veröffentlichung der Erntebilanz 2012 des Deutschen
Bauernverbandes betont der BDBe, dass die um 1,9 Mio. Tonnen (bzw. um
5 Prozent) auf 43,8 Millionen Tonnen gestiegene Getreideernte
Befürchtungen wegen einer möglichen Knappheit widerlegt. Für die
Bioethanolproduktion einschließlich Kuppelprodukte wurden im ersten
Halbjahr 2012 0,6 Mio. Tonnen Futtergetreide eingesetzt.
Pressekontakt:
Carola Wunderlich
030 - 301 29 53-13
presse@bdbe.de
www.bdbe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413040
weitere Artikel:
- In deutschen Apotheken stehen die Zeichen auf Streik Berlin (ots) - Die Zeichen in den deutschen Apotheken stehen auf
Streik. Weil die Auseinandersetzung um eine Erhöhung des Fixhonorars
bei der Abgabe rezeptpflichtiger Arzneimittel ins Stocken geraten
ist, wollen die Pharmazeuten eine schärfere Gangart einschlagen. Bei
einer aktuellen Umfrage des Branchendienstes APOTHEKE ADHOC
befürworteten 82 Prozent der Teilnehmer einen Apothekerstreik. 12
Prozent waren der Auffassung, dass dies nichts bringe. Nur eine
Minderheit von 4 Prozent sorgt sich um das Verhältnis zur Politik.
Erstmals mehr...
- Einladung zur Pressekonferenz auf der IFA 2012 - 31. August, 14 Uhr: Gtech präsentiert den Staubsauger der Zukunft Berlin (ots) - Kann ein Staubsauger mit einem viel geringeren
Energieverbrauch als herkömmliche Geräte bessere Ergebnisse liefern
und dabei Geld sparen? Staubsaugen ohne Beutel - gibt es eine
Alternative zur Zyklontechnologie? Kann ein kabelloser Staubsauger
dieselbe Leistung bringen wie ein Gerät mit Kabel? Diesen Fragen
widmet sich Gtech im Rahmen der Pressekonferenz auf der IFA. Das
britische Unternehmen mit Sitz in Worcester ist dort erstmals
vertreten und stellt als Premiere auf dem deutschen Markt sein
aktuelles Staubsaugermodell mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Linderung täte not Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier
Fast 1,80 Euro pro Liter Super - noch nie war Sprit in Deutschland
so teuer wie heute. So ärgerlich die Tatsache, so lapidar ist die
Begründung: "Hoher Rohölpreis, schwacher Euro", zucken
Mineralölkonzerne mit den Achseln. Dass unsere Währung schwächelt,
ist dabei nichts Ungewöhnliches, sondern eine Folge überbordender
Staatsverschuldung im Euro-Raum. Dass hier manche Länder nur noch
dank Rettungspaketen und Garantien sich über Wasser halten, ist den
internationalen Rohstoff-Produzenten mehr...
- Neues Deutschland: Neue Wege übers Land - Kommentar zu den Schleckerfrauen, die ihre Filialen genossenschaftlich neu eröffnen wollen Berlin (ots) - Endlich mal nicht nur Gejammer. Das Konzept, aus
Schlecker-Filialen genossenschaftlich geführte Dorfläden zu machen,
ist gut für alle Beteiligten. Für die Ortschaften, in denen die Läden
betrieben werden sollen, weil sie so wieder einen Nahversorger
bekommen. Für einstige Schlecker-Frauen, die unverschuldet ohne
Arbeit dastehen, weil sie dann wieder sinnvolle und faire
Beschäftigung bekommen. Für ver.di, weil die Gewerkschaft hier nicht
mit Abwehrkämpfen beschäftigt ist, sondern positiv gestaltet. Ver.di
zeigt mit mehr...
- Experten aus dem Bereich Management von Infrastrukturanlagen bezeichnen Verbesserung der Anlagenleistung als größte Schwierigkeit London (ots/PRNewswire) -
Zum besseren Verständnis der wichtigsten Trends, die die
Infrastruktur der Asset-Management-Branche beeinflussen, hat IQPC
Exchange eine Umfrageuntersuchung durchgeführt, in der die 3
Prioritäten von COOs,Generaldirektoren undLeiter für Asset
Management,Wartung und Betrieb untersucht werden, die Firmen aus den
Bereichen Versorgungsunternehmen, Öl und
Gas,Luftfahrt,Autobahnen,Hafen und Eisenbahnen in ganz Europa
repräsentieren.
Die Ergebnisse der Studie wurden dazu verwendet, die Inhalte, die
anlässlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|