Westfalen-Blatt: zum Thema Kampf gegen Krebs:
Geschrieben am 22-08-2012 |
Bielefeld (ots) - Mediziner wissen es ebenso wie Betroffene: Je
eher der Krebs erkannt wird, desto größer ist die Chance auf Heilung
oder zumindest auf erfolgreiche Behandlung, sprich Verlängerung des
Lebens unter lebenswerten Bedingungen. Die Vorsorgeuntersuchungen,
um mögliche Brustkrebserkrankungen frühzeitig zu erkennen, haben in
den vergangenen Jahren vielen Frauen das Leben gerettet. Rechtzeitig
erkannte Gewebeveränderungen konnten therapiert, notwendigen
Operationen früh genug durchgeführt werden. Allein in Deutschland
sterben Jahr für Jahr fast 220 000 Menschen an Krebs, 470 000
Neuerkrankungen werden registriert - die Tendenz ist eher steigend.
Außer in der Brustdüse sind es vor allem Darm, Lunge, Gebärmutter und
auch Prostata, in den krankhaft veränderte Zellen auftreten. Da ist
es ohne Wenn und Aber zu begrüßen, dass die Politik Vorsorgeprogramme
ausweitet. Damit die aber auch greifen, müssen sie wahrgenommen
werden. Genau daran hapert es allerdings immer noch. Vor allem bei
der männlichen Bevölkerung, die den Gang zum Urologen scheut. Der
Gedanke, die Vorsorgeuntersuchungen nicht nur kostenlos anzubieten,
sondern sogar noch zusätzlich zu belohnen, ist hanebüchen. Das geht
zu weit. Letztlich muss jeder einzelne für seine Gesundheit
Verantwortung tragen. Und da ist ein Gang zum Arzt wohl nicht zu viel
verlangt. Auch die bereits laut gewordene erste Kritik der
Krankenkassen hat keine Berechtigung. Geht es um die Früherkennung,
ist die auf alle Fälle kostengünstiger als eine spätere aufwändige
Behandlung. Und die ebenfalls jetzt beschlossene Ausweitung und
Verbesserung der Krebsregister könnte auch zu gezielteren Therapien
führen - zum Nutzen der Patienten und dem Budget der Kassen. Wenn
unterschiedliche Behandlungsarten bei ähnlichen Krankheitsbildern
umfangreich zu vergleichen sind, Tumorwachstum nach Alter und
Geschlecht des Patienten registriert werden, lassen sich aus den
daraus gewonnenen Erkenntnissen möglicherweise Leitlinien ableiten.
Um dieses Ziel zu erreichen, dürfen diese Register aber nicht nur wie
jetzt noch in einzelnen Kliniken geführt werden, sondern müssen auf
Landesebene angesiedelt sein. Das gilt auch für die epidemioligischen
Daten, anhand derer auch noch Wohnort, Umwelteinflüsse und andere
Fakten mit in die wissenschaftlichen Beurteilungen eingebunden werden
können. Es ist aber schon ein mehr als sportliches Unterfangen, die
Krebsregister in den Bundesländern bis zum Jahr 2018 einzurichten. Da
sind zum einen die ankommenden Datenmengen zu verarbeiten. Zuvor aber
müssen Verantwortlichkeiten und Finanzierung geklärt werden. Zwei
Punkte, um die zwischen Politik und Kassen vermutlich noch kräftig
gestritten wird. Davon sollten sich die Berechtigten aber nicht
beirren lassen. Sie sollten die Vorsorge wahrnehmen und damit die
Chance auf ein längeres Leben ergreifen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413066
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: zum Thema NRW-CDU: Bielefeld (ots) - Nix da mit: »Lasch et joot sin!« Wer den netten
CDU-Landesvorsitzenden Armin Laschet mit dessen rheinisch-fröhlicher
Ausstrahlung gleichsetzt, springt zu kurz. Der »ganze« Laschet kann
auch anders. Mit seinem fulminanten Einstieg in die Aufarbeitung der
schweren Schlappe im Mai setzte der NRW-Parteichef gestern eindeutige
Signale. Und die weisen auf Berlin. Weder lindgrün noch lauwarm soll
die Wirtschaftspolitik sein, weder ökologisch noch ethisch dürfe die
Energiepolitik überladen werden. Laschet lässt's krachen. mehr...
- Westfalenpost: Teure Gaben
Von Nina Grunsky Hagen (ots) - Elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden in
Deutschland jedes Jahr auf den Müll geworfen. Es ist nicht lange her,
dass Verbraucherministerin Aigner dieser Verschwendung den Kampf
angesagt hat. Nun kommen wohl noch Tausende Brotlaibe obendrauf. Sie
wegzuwerfen ist nämlich billiger, als das nicht verkaufte Brot den
Tafeln zu spenden. Das befürchten die Bäcker, seitdem einer ihrer
Kollegen mehrere Tausend Euro Umsatzsteuer für das Geschenk
nachzahlen sollte. Zwar lassen die meisten anderen Finanzämter die
Spender in Ruhe, mehr...
- Westfalenpost: Spitzenkandidaten-Debatte ist eine absurde Nabelschau
Von Harald Ries Hagen (ots) - Was die Wähler der Grünen sich wünschen, ist
klar: einen Regierungswechsel. Damit die Energiewende gelingt, die
Gesellschaft einigermaßen solidarisch bleibt und der Euro hält. Ob
die Partei dafür die richtigen Rezepte hat, kann man diskutieren.
Muss man aber nicht unbedingt. Denn wenn die Führung so weitermacht,
kommen die Grünen gar nicht in die Verlegenheit, ihre Pläne umsetzen
zu müssen. Das hätte kein politischer Gegner schöner
erfinden können: Zu einem Zeitpunkt, zu dem das urgrüne Thema
Nachhaltigkeit mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Paul Kirchhof gibt ungewöhnliche aber wertvolle Impulse - Wenn die Schulden den Staat auffressen
Ein Kommentar von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Paul Kirchhof ist wieder da. Er hat ein Buch
geschrieben. Seine Thesen dürften nicht nur bei Insidern wie
Politikern und Steuerexperten zu lebhaften Diskussionen führen. Denn
der ehemalige Verfassungsrichter hat sehr gründlich über die
Verschuldung der Öffentlichen Hand nachgedacht und bietet
überraschende und klare Lösungen, aber auch Ideen, die für
Konservative wie ihn verblüffen.
Ein Blick zurück hilft: Vor rund sieben Jahren bemühte sich die
Politik - übrigens relativ erfolglos - das nervige Steuer-Wirrwarr mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Homo-Ehe Halle (ots) - Um die Ehe, hört und liest man allenthalben, sei es
schlecht bestellt. Der Gesetzgeber beraube sie ihrer letzten
rechtlichen Privilegien. Nicht nur will er sie eingetragenen
Lebensgemeinschaften gleichstellen, er rüttelt auch an ihrem
Exklusivrecht, dem Ehegattensplitting, das er auf
gleichgeschlechtliche Partnerschaften ausdehnen will. Tatsächlich hat
die Ehe als Lebensgemeinschaft an Bedeutung gewonnen. Nicht nur
werden seit 2008 wieder mehr Ehen geschlossen. Auch eingetragene
Lebensgemeinschaften gäbe es wohl kaum, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|