Schwäbische Zeitung: Verschuldetes Land - Kommentar
Geschrieben am 23-08-2012 |
Leutkirch (ots) - Mitten in der Schuldenkrise weist der deutsche
Staat einen Überschuss aus. Das ist schön. Doch Selbstzufriedenheit
ist nicht angebracht: Denn Deutschland wirkt wohlhabender als es
tatsächlich ist. In den Kassen von Bund, Ländern und Gemeinden
klaffen nach wie vor riesige Löcher. Der Überschuss stammt aus den
Sozialkassen - und die werden sich im nächsten Abschwung leeren, wenn
die öffentliche Hand wieder mehr für Arbeitslose, Konjunkturprogramme
und Kurzarbeit ausgeben muss. Natürlich steht Deutschland besser da
als Griechenland oder Frankreich. Aber bekanntlich ist der Einäugige
der König unter den Blinden. Der ständige Vergleich mit sklerotischen
Ländern ist gefährlich, weil er selbstgerecht und bequem macht. Und
Zufriedene lieben keine Veränderung. Dabei wären auch in Deutschland
harte Schnitte nötig. Die Verschuldung liegt bei 80 Prozent des
Bruttoinlandsproduktes. Rechnet man versteckte Schulden - also
ungedeckte Verpflichtungen für Rentner, Kranke und Pflegebedürftige -
hinzu, summieren sich die Verbindlichkeiten auf sieben Billionen
Euro. Ein Land mit einem solchen Schuldenberg kann nicht zufrieden
sein, geschweige denn in Europa als Lehrmeister auftreten.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413359
weitere Artikel:
- Pivotal Therapeutics Exhibiting at European Society of Cardiology Congress 2012 Woodbridge, Ontario (ots/PRNewswire) -
Pivotal Therapeutics Inc. (OTCQX: PVTTF) (CNSX: PVO), a specialty
pharmaceutical company with a focus on cardiovascular disease and
overall health, is pleased to announce that the company will be
exhibiting at the European Society of Cardiology (ESC) Congress 2012
in Munich, Germany August 25-29, 2012, Hall A2 Booth #B440. The ESC
Congress is the largest meeting of Cardiologists in Europe and a
forum for the latest research in cardiovascular disease, both
clinical and experimental. It is a renowned mehr...
- Börsen-Zeitung: Schluss mit lustig, Kommentar zu Chinas Banken von Norbert Hellmann Frankfurt (ots) - Jede gute Party findet einmal ihr Ende. Bei den
allesamt staatlich dominierten chinesischen Großbanken kann man die
Jahresmitte 2012 als Wendemarke nehmen, ab der die Freude über
rauschhaften Gewinnfortschritte der letzten Jahre ihr Ende nimmt und
sich die Vorahnung der unausweichlichen Kopfschmerzen breitmacht.
Bank of China, die am Donnerstag als erste unter den chinesischen
Kreditriesen in die Ergebnisvorlage gegangen ist, zeigt noch knapp 8%
Gewinnplus für die erste Geschäftsjahreshälfte, nachdem sie 2011 mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Opel Osnabrück (ots) - Trauriger Geburtstag
Vor 25 Jahren hat Opel seinen 125. Geburtstag noch tagelang
gefeiert. Der Marktanteil betrug mehr als 15 Prozent, die Autos
verkauften sich auch mit Blick auf die Hauptkonkurrenten VW und Ford
blendend.
Heute ist dieser Marktanteil auf weniger als die Hälfte
zusammengeschrumpft. Gestern, zum 150. Jubiläum der Firma, gab es
keine Feier: Es war ein trauriger Geburtstag, an dem das Management
und der Betriebsrat für 20 Tage Kurzarbeit verkündeten.
Bei der Entwicklung der vergangenen mehr...
- Financial Times: Ukrainische IT-Dienste haben Konjunktur Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Der ukrainische IT-Outsourcing-Bereich befindet sich seit zehn
Jahren im Aufschwung. Dies berichtete das angesehene britische
Nachrichtenmagazin Financial Times in einem Blog-Eintrag über das
IT-Potenzial der Ukraine ("Tapping Ukraine's IT Potential"). Dem
Blog-Eintrag zufolge hatte das osteuropäische Land allein im Jahr
2011 durch den Export von IT-Dienstleistungen eine Milliarde
US-Dollar eingenommen.
http://blogs.ft.com/beyond-brics/2012/08/22/tapping-ukraines-it-o
utsourcing-potential/#axzz24LybZpeU mehr...
- Interoperable Open Architecture klärt über wirklich offene Systeme auf London (ots/PRNewswire) -
Offene Architekturen sind vielleicht gar nicht so offen, wie wir
es aufgrund unserer Erfahrungen annehmen. Auch wenn neue Module
ausgetauscht werden und mit deutlich weniger Aufwand als in
geschlossenen Systemen integriert werden können, nutzen die offenen
Systeme oftmals immer noch geschützte Codes oder Daten-Wörterbücher,
die die Installation neuer Subsysteme durch Dritte unmöglich machen.
(http://www.ioaevent.com )
Auf der Interoperable Open Architecture, die im Oktober in London
stattfindet, werden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|