Mittelbayerische Zeitung: Womit zu rechnen ist
Geschrieben am 24-08-2012 |
Regensburg (ots) - Von Roman Hiendlmaier
Fünf Mark für den Liter Sprit forderten die Grünen vor gut zehn
Jahren. Da war was los: Die Titelseiten quollen über von Empörung.
Heute nähern wir uns dieser Marke zügig und es passiert - nichts. Die
Bundesregierung sieht zu, wie auch Kleinverdiener und Pendler für die
Schuldenkrise an der Tankstelle zahlen. Zur Erinnerung: Die
Hauptschuld am momentanen Rekordniveau tragen die hohe Steuerquote
und der schwache Euro. Der Ölpreis ist von seinem Höchststand noch
ein Stück entfernt. Wenn politisch überhaupt reagiert wird, dann
populistisch und kontraproduktiv. Etwa in Frankreich, wo der neue
Präsident die Steuerquote senken will. Populär, klar, aber
nachhaltig? Binnen kürzester Zeit wird die Anbieterseite die Senkung
wieder aufholen, der ohnehin klamme Nachbarstaat schaut in die Röhre.
Aus diesem Dilemma scheint es nur unbequeme Ausfahrten zu geben:
Runter vom Gas, unnötige Fahrten vermeiden und - mit oder ohne App -
das günstigste Spritangebot suchen. Und noch etwas könnten Autofahrer
tun: auf sparsame Modelle umsteigen. Wie hieß es diese Woche: Noch
nie hatten hierzulande verkaufte Autos so viel PS wie heute - 138 PS
im Schnitt. Hier könnte auch die Politik gegensteuern - mit
Steuer-Anreizen für Sparmobile, oder einer Pendlerpauschale, die
nicht mehr umso stärker wirkt, je mehr der Pendler verdient. Doch
damit ist nicht zu rechnen, dafür mit weiter steigenden Spritpreisen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
413570
weitere Artikel:
- Kabellos Musik genießen: GEAR4 Wireless Range Berlin (ots/PRNewswire) - from ShowStoppers @ IFA 2012:
GEAR4, eine der führenden Audio-Marken von innovativem Zubehör für
Smartphones, präsentiert eine ganze Palette an
Wireless-Audio-Produkten auf der IFA 2012.
Perfekt für jedes Zuhause. GEAR4 bietet mit AirZone Series 3 einen
Lautsprecher in innovativem Design mit Apples AirPlay-Technologie an.
Mit der One-Touch Connectivity ist es wohl der am einfachsten zu
bedienende AirPlay-Lautsprecher überhaupt.
Xorb Wireless, der elegante, kompakte Lautsprecher empfängt Musik von
allen Bluetooth-fähigen mehr...
- Börsen-Zeitung: Ruhe vor dem Sturm, Börsenkommentar "Marktplatz", von Thorsten Kramer. Frankfurt (ots) - Die Hoffnung trägt nicht mehr. Elf Wochen in
Folge haben Europas Aktienkurse, gemessen am Benchmarkindex Stoxx
600, zugelegt, weil Investoren auf neue Stimuli der großen
Notenbanken für die schwächelnde Weltwirtschaft gesetzt haben. Doch
nun ist diese Serie gerissen. Selbst die unerwartet deutlichen
Hinweise im Fed-Protokoll von Mittwochabend reichten nicht dazu aus,
die Notierungen noch weiter anzutreiben. Europas Aktienmärkte suchen
nach neuer Orientierung.
Für die Ratlosigkeit breiter Investorenkreise gibt mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Strompreisen Bielefeld (ots) - Wenn es um Strompreise geht, wimmelt es von
Studien - Argument jagt Gegenargument. Verantwortlich will natürlich
niemand sein, weder Stromriesen noch Regierung. Eines ist
unbestreitbar: Nur die Industriekunden profitieren von sinkenden
Einkaufspreisen. Der private Stromkunde wird nicht entlastet, zahlt
oftmals sogar drauf. Ein wirklich effektives Mittel gegen diese
Unternehmenspolitik von Energiekonzernen wäre es, sich als Bürger
zusammenzutun. Nur als Kollektiv gibt es eine Chance auf mehr
Gerechtigkeit im Energiesektor. mehr...
- WAZ: Allein gelassen im Stromdschungel. Kommentar von Wolfgang Mulke Essen (ots) - Die Stromkunden werden mit ihrer Rechnung allein
gelassen. Denn ein gerechter Preis für Licht, Kühlung und warmes
Wasser lässt sich kaum verlässlich errechnen. Viele Faktoren spielen
dabei eine Rolle. Der Staat nimmt Steuern auf den
Elektrizitätsverbrauch, die Politik hat eine Umlage zur Förderung von
Ökostrom draufgeschlagen, der Transport vom Kraftwerk zum Kunden
kostet etwas und natürlich auch die Erzeugung und Investitionen in
das Gesamtsystem. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten fließt
Strom allerdings durch mehr...
- Schwäbische Zeitung: Dem Treiben Einhalt gebieten - Kommentar Leutkirch (ots) - Ist es in Ordnung, dass sich Anwälte eine
goldene Nase mit Abmahnungen verdienen, nur weil ein Onlinehändler
ein Impressum im Internet nicht korrekt angegeben hat? Rechtlich
leider ja, auch wenn es moralisch verwerflich ist. Ein ganzes Heer
von Advokaten hat sich in Deutschland mittlerweile darauf
spezialisiert, Internetnutzern die - bewusst oder unbewusst - gegen
geltendes Recht verstoßen, saftige Rechnungen zu präsentieren. Sie
werden tätig im Auftrag sowohl der Musik- und Filmindustrie als auch
von Onlinehändlern, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|