Karstadt setzt Erfolg im Bereich Beauty fort / Neue Eigenmarke ab September 2012
Geschrieben am 29-08-2012 |
Essen (ots) - Beauty ist einer der wesentlichen Fokusbereiche der
Strategie "Karstadt 2015". Viele Neuerungen, die 2011 eingeführt
wurden, haben sich bewährt und werden ausgerollt. Zudem startet
Karstadt 2012 mit neuen Marken und auch mit zwei vielversprechenden
Eigenmarken durch. "Wir können mit Selbstvertrauen sagen, dass wir im
Ausbau unseres Beauty-Geschäfts sehr erfolgreich sind", stellt
Kerstin Fleischer, die den Einkauf Personality (Beauty, Uhren und
Schmuck) leitet, fest. "Das trifft darüber hinaus für den gesamten
Bereich Personality zu. Man sieht klar, dass sich die
Modernisierungen der Beauty-Bereiche in den Filialen aus-zahlen.
Bislang haben wir in den letzten 15 Monaten über 25 Beauty Bereiche
modernisiert."
Erfolgreiche Marken wie MAC, Benefit, Sisley oder Bobbi Brown die
wir 2011 gewinnen konnten, werden 2012 in weitere Filialen
ausgerollt. Ebenfalls ausgeweitet werden neue Service-Angebote für
Kosmetikanwendungen wie die Make up-Stationen, die Benefit Brow Bar
(Augenbrauenanwendungen) und Pflegekabinen, in denen Kunden
Kosmetikanwendungen buchen können.
"Wir sind auch bei unserem Plan, große Events zu schaffen, einen
großen Schritt weitergekommen", so Fleischer. "Das Beauty Festival im
April und Mai 2012 war ein großer Erfolg. Wir werden diesen mit einem
zweiten Festival im kommenden September fortsetzen, das diesmal vier
Wochen läuft." Karstadt wird künftig jedes Jahr zwei Beauty-Festivals
durchführen. Mit Kampagnen, die Karstadt vom Wettbewerb
differenzieren und unternehmensweit koordiniert werden, steht in
diesem Zeitraum das Thema Beauty ganz im Fokus aller Warenhäuser.
Eine besondere Neuerungen 2012 stellen die beiden eigenen und
damit bei Karstadt exklusiven Beauty-Marken dar. Während die bereits
seit kurzem in 30 Filialen erhältliche Eigenmarke "Karstadt 1881 -
The Art of Beauty" vielversprechend gestartet ist, ist im September
die Beauty-Eigenmarke "She" neu. Diese moderne Beautylinie baut auf
der aus dem Fashion-Bereich bekannten Karstadt Eigenmarke "She" auf.
"Karstadt ist als Marke stark genug, um das Konzept Beauty-Eigenmarke
zu tragen", erklärt Kerstin Fleischer. "Aber natürlich arbeiten wir
auch weiter daran, unser Markenportfolio insgesamt noch weiter zu
verbessern. 2012 haben wir mit Bare Minerals, Laura Mercier, Ciaté,
Royal Shaving sowie exklusiv Vince Camuto und Oscar de la Renta
insgesamt acht neue Marken für das Warenhaus dazugewonnen."
Pressekontakt:
Karstadt Unternehmenskommunikation
presse@karstadt.de
0201/727-2030
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
414311
weitere Artikel:
- QPS übernimmt JSW Life Sciences, das größte unabhängige Auftragsforschungsinstitut in Österreich Newark, Delaware Und Grambach, Österreich (ots/PRNewswire) -- Das Unternehmen erweitert seine Möglichkeiten im Bereich
präklinischer Studien und Untersuchungen der Phasen II-IV und dehnt
seine Präsenz in Zentral- und Osteuropa weiter aus
NEWARK, Delaware und GRAMBACH, Österreich, 29. Aug. 2012 /PRNewswire/
-- QPS, LLC, ein führendes GLP/GCP-konformes
Auftragsforschungsinstitut mit komplettem Dienstleistungsangebot, das
die präklinische und klinische Forschung und Entwicklung mit
Testservices unterstützt, gab den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung mehr...
- Neues Deutschland: P+S-Werften: Pleite als Politikum Berlin (ots) - Bei Unternehmenspleiten geht es zuerst um
Betriebswirtschaft. Doch im Fall der Wolgaster und Stralsunder
Werften ist die Lage anders. Dass die Werften vom Ministerpräsidenten
zur »Chefsache« erklärt worden waren, dass die spendable
Bankenrettungskanzlerin hier so engstirnig auf einen »Rahmen« pocht,
dass die Werften seit 2009 in einer Treuhandkonstruktion betrieben
wurden, so dass die Politik stets Bescheid wissen konnte, macht die
Pleite zum Politikum. Wenn stimmt, was nun kolportiert wird, hat sich
das Management mehr...
- WAZ: Rücklagen ja, aber nicht aus Beiträgen
- Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Gesetze, die den Zugriff der Politik auf
Sozialkassen beschneiden, haben einen gewissen Charme. So wie der
Automatismus für die Rentenbeiträge. Wachsen die Rücklagen, sinken
die Beiträge. Das spart leidige Debatten wie in der
Krankenversicherung, wo jeder Politiker eine andere Idee hat, was mit
den schönen Überschüssen anzustellen sei. Deshalb will eine
Abschaffung der Regeln für den Rentenbeitrag wohl überlegt sein. Den
Beitrag auf Jahre stabil zu halten, ist ein gutes Argument. Es ist
aber auch das einzige. Heutige mehr...
- Börsen-Zeitung: Karl Valentin lässt grüßen, Kommentar zu den Plänen, aus der DekaBank das "Wertpapierhaus" der Sparkassen zu machen, von Bernd Wittkowski. Frankfurt (ots) - Ein, wenn nicht das "Wertpapierhaus" der
Sparkassen soll die DekaBank werden. Ein ambitionierter Plan, den der
Verwaltungsrat des Fondsdienstleisters am 12. September beschließen
wird, wenn bis dahin nicht der Himmel runterfällt. Doch ein Beschluss
ist das eine, dessen Umsetzung etwas anderes. Und was diese
Realisierung angeht, werden Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon als
Vorsitzender des Gremiums und der neu formierte Vorstand ganz dicke
Bretter bohren müssen.
Wertpapierhaus? Da war doch schon mal was. Fahrenschons mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar zur Insolvenz der P+S-Werften Bremen (ots) - Die Auftragsbücher der P+S-Werften sind bestens
gefüllt. Bis Mitte kommenden Jahres müssten sich die Schiffbauer in
Wolgast und Stralsund eigentlich überhaupt keine Sorgen machen. Wie
gesagt: eigentlich. Trotzdem ist die Werft aus ihrer letzten Krise
vor drei Jahren direkt in die nächste Krise geschlittert. Reflexhaft
könnte man sagen: Das ist eine Auswirkung der weithin bekannten
Probleme der Schiffbaubranche in Deutschland und der ganzen Welt -
deutliche Überkapazitäten und wenig Innovationen. Doch das wäre viel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|