Open Source statt Vendor Lock-In "In the MySQL spirit" / SkySQL Enterprise Data Suite
Geschrieben am 25-09-2012 |
Helsinki/München (ots) - SkySQL erweitert sein Angebot von Service
und Support für Open-Source-Datenbanken um die SkySQL Enterprise Data
Suite. Diese Software- und Services Lösung erleichtert es
Unternehmen, MariaDB-, Percona Server- und MySQL-Datenbanken
entsprechend ihrer unterschiedlich hohen Anforderungen einzurichten
und zu betreiben.
In der SkySQL Enterprise Data Suite hat der finnische Anbieter
besondere Funktionalitäten für Datenbank-Administratoren und
Endanwender zusammengefasst und erweitert. IT-Verantwortliche können
das fortschrittliche Monitoring- und Warnsystem MONyog nutzen, das
SkySQL erweitert hat, um Anormalitäten noch früher zu erkennen und
aufkommenden Problemen proaktiv zu begegnen. Endanwender haben die
Wahl zwischen dem mächtigen Client/Server-Tool SQLyog und phpMyAdmin,
De-facto-Standard für Web-basierende Werkzeuge zur Interaktion mit
MySQL-Datenbanken.
Die SkySQL Enterprise Data Suite umfasst drei Ausprägungen für die
Anwendungsziele Carrier Grade, Analytics und High Availability. Jede
ist von besonderen Vorzügen geprägt:
- SkySQL Enterprise Carrier Grade ist eine Datenbank-Lösung auf
Basis von MySQL-Cluster, die für Telekommunikations-, Multimedia-und
Online-Systeme speziell auf hochskalierbare und hochverfügbare
Anwendungen ausgelegt ist.
- SkySQL Enterprise High Availability erweitert die normale
MySQL-Replikation um automatisches Fail-over und
Node-Synchronisation. Diese Variante bietet Optionen für synchrone
Hochverfügbarkeit auf der Grundlage des Codership-Produkts Galera
Cluster sowie Super-Scale High Availability.
- SkySQL Enterprise Analytics basiert auf der InfiniDB-Engine von
Calpont, die kompatibel zur MySQL-Datenbank Möglichkeiten für
massiv-parallele Verarbeitung, hohe Kompression und automatische
Partitionierung vorhält.
Die SkySQL Enterprise Data Suite ist 100% kompatibel zu den drei
am meisten verbreiteten MySQL-Datenbank-Derivaten und Distributionen
- MySQL-Datenbank, MariaDB und Percona Server.
Mit dem Start der neuen Produktreihe führt der Anbieter eine neue
Preisstruktur ein. Der Subskriptionspreis der Suite beginnt bei EUR
5.000,- pro Jahr für fünf MySQL-Server mit 24/7 Support. Anwender
können für unternehmensweiten Support auch eine "unlimited" Lizenz
erwerben.
Dieses neue Angebotsmodell wird viele Anwender der MySQL-Datenbank
dazu bewegen, erstmals eine Subskription zu nehmen.
www.skysql.com
Pressekontakt:
ivos@markcom.de
Marketing Commmunications
+498081959772
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
419485
weitere Artikel:
- Neu: 100% MySQL-Datenbank für Amazon Web Services / Die neue SkySQL Cloud Data Suite bringt hochverfügbare / MySQL-Datenbanken in die Cloud Helsinki/München (ots) - SkySQL, führender Anbieter von
Open-Source-Datenbank-Lösungen, kündigt die SkySQL Cloud Data Suite
an. Sie ist das erste Software-Tool mit grafischer Benutzeroberfläche
zur einfachen Bereitstellung und Verwaltung hochverfügbarer
Open-Source-Datenbank-Cluster in der Cloud.
Die SkySQL Cloud Data Suite ist kostenfrei/Open-Source-Software
und als Web-Service verfügbar. Ein auf MariaDB basierender
Konfigurator bringt MySQL-Datenbanken 100-prozentig kompatibel,
einfach und rasch in die Cloud. Dort lassen sie mehr...
- Johan Aurik zum Global Managing Partner von A.T. Kearney gewählt / Partner mit Sitz in Brüssel tritt sein dreijähriges Amt zum 1. Januar 2013 an (BILD) Brüssel/Chicago/Düsseldorf/Wien/Zürich (ots) -
Die Partner der Unternehmensberatung A.T. Kearney haben Johan
Aurik zum Managing Partner und Vorstandsvorsitzenden ab dem 1. Januar
2013 für einen Zeitraum von drei Jahren gewählt. Aurik tritt die
Nachfolge von Paul A. Laudicina an, der das Amt des Managing Partners
bei A.T. Kearney seit 2006 innehat. Der 53-jährige Aurik kam im Jahre
1989 zu A.T. Kearney und wurde 1997 Partner. Seit 2009 leitet er das
Geschäft des Unternehmens in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und
Afrika).
mehr...
- Die beliebtesten Ausbildungsbetriebe in Deutschland Wien (ots) - Ist die Lehre Top - oder eher ein Flop? Deutschlands
Azubis haben auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform www.kununu.com
Noten für ihren Ausbildungsbetrieb verteilt und entschieden, wer zu
den Besten gehört. Die besten Firmen kommen aus den Branchen IT,
Industrie und Finanzen.
Das Internetportal www.kununu.com wird von deutschen Azubis eifrig
genutzt, um dem eigenen Lehrbetrieb Noten zu verpassen, aber auch um
Lob oder Kritik anonym auszusprechen. Mehr als 3.000
Erfahrungsberichte zu Ausbildungsbetrieben in Deutschland, mehr...
- LIGNA und interzum: Gemeinsame internationale Besucherwerbung Hannover/Köln (ots) - Alle zwei Jahre ist Deutschland der zentrale
Treffpunkt für Fachleute der Holz- und Möbelbranche aus aller Welt.
Auch 2013 finden die beiden Messen LIGNA in Hannover und interzum in
Köln wieder kurz nacheinander statt, um vor allem den Interessierten
aus dem Ausland den Besuch beider Messen während eines einzigen
Aufenthalts zu ermöglichen. So wird im Mai 2013 anhand der beiden
Messen wieder eine umfassende Marktübersicht in Hinblick auf
Materialien, Design und Technologien für die Branchen der holzbe- und
holzverarbeitenden mehr...
- Abschlussbericht: InnoTrans 2012 mit Rekordbilanz Berlin (ots) - Ein Plus bei den Fachbesuchern und Ausstellern,
volumenstarke Geschäftsabschlüsse und eine höhere internationale
Beteiligung prägten die neunte Auflage der InnoTrans. 126.110
Fachbesucher aus 140 Ländern informierten sich an den Fachmessetagen
bei 2.515 Unternehmen aus 49 Ländern über die neuesten Produkte und
Services der globalen Bahnindustrie. Damit übertrifft die InnoTrans
2012 eindrucksvoll die Rekordwerte der letzten Veranstaltung.
Zum Vergleich: Auf der InnoTrans 2010 stellten 2243 Unternehmen
aus 45 Ländern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|