Orientierungswert für Krankenhäuser erstmals veröffentlicht
Geschrieben am 28-09-2012 |
Wiesbaden (ots) - Das Statistische Bundesamt (Destatis)
veröffentlicht gemäß den Vorgaben des Krankenhausentgeltgesetzes
erstmals den sogenannten Orientierungswert für Krankenhäuser. Er gibt
die durchschnittliche jährliche prozentuale Veränderung der
Krankenhauskosten wieder und wird ab September 2012 in der
Krankenhausfinanzierung angewendet. Der Orientierungswert hat für die
finanzielle Steuerung des Krankenhausbereichs, in dem über 74
Milliarden Euro für Gesundheit ausgegeben werden, eine hohe Relevanz.
Er löst die sogenannte Grundlohnrate ab, die das Preisniveau für
stationäre Krankenhausleistungen bislang begrenzt hat.
Der Orientierungswert, der die durchschnittliche prozentuale
Veränderung der Krankenhauskosten für den Zeitraum des zweiten
Halbjahres 2011 und des ersten Halbjahres 2012 gegenüber dem
entsprechenden Vorjahreszeitraum wiedergibt, beträgt 2,00 %.
In die Berechnung des Orientierungswertes fließen ausschließlich
die Ergebnisse bereits vorhandener Statistiken ein. Dazu zählen
insbesondere die Vierteljährliche Verdiensterhebung, ausgewählte
Preisstatistiken und der Kostennachweis der Krankenhäuser. Die
statistischen Angaben wurden mit Blick auf die Fragestellung
entsprechend einer hierfür entwickelten Systematik neu verknüpft.
Relevante Informationen über die Datengrundlagen und Berechnungsweise
des Orientierungswertes für Krankenhäuser können der Kurzfassung des
Konzepts zur Wertermittlung entnommen werden, die seit Anfang
September 2012 unter www.destatis.de > Publikationen > Thematische
Veröffentlichungen > Fachberichte zur Verfügung steht. Eine
ausführliche Darstellung der methodischen Grundlagen wird in der
Ausgabe September 2012 der Zeitschrift "Wirtschaft und Statistik"
erscheinen.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im Internetangebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/presseaktuell zu
finden.
Weitere Auskünfte erteilen:
Zum Orientierungswert für Krankenhäuser
Jutta Spindler Telefon: +49 611 75 8108
Zum Teilorientierungswert für Personalkosten Sandra Klemt Telefon:
+49 611 75 2706
Zum Teilorientierungswert für Sachkosten Florian Peter Telefon:
+49 611 75 4794
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
420194
weitere Artikel:
- Kassenstatistik im 1. Halbjahr 2012: öffentliche Einnahmen + 1,0 %, Ausgaben + 1,4 % Wiesbaden (ots) - Auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der
vierteljährlichen Kassenstatistik stiegen die Einnahmen der Kern- und
Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts im ersten Halbjahr
2012 gegenüber dem ersten Halbjahr 2011 um 1,0 % auf 567,3 Milliarden
Euro, die Ausgaben erhöhten sich um 1,4 % auf 585,4 Milliarden Euro.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, errechnet
sich hieraus für das erste Halbjahr 2012 ein kassenmäßiges
Finanzierungsdefizit - in Abgrenzung der Finanzstatistik - von
18,2 Milliarden mehr...
- Einzelhandelsumsatz im August 2012 real um 0,8 % gegenüber August 2011 gesunken Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 28.09.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
August 2012 nominal 1,7 % mehr und real 0,8 % weniger um als im
August 2011. Beide Monate hatten jeweils 27 Verkaufstage. Im
Vergleich zu Juli 2012 ist der Umsatz im August kalender- und
saisonbereinigt (Verfahren Census X-12-ARIMA) nominal mehr...
- Aktuelle Rechtsprechung zur betrieblichen Altersversorgung / Praktische und wissenschaftliche Informationen zur betrieblichen Altersversorgung auf höchstem Niveau durch die Kenston Pension GmbH Köln (ots) - Die Kenston Pension GmbH ist Alleinstellungs-Partner
für qualitativ hochwertige Informationen, Anwendungshinweise und
Umsetzungen rund um die betriebliche Altersversorgung. Daher ist die
Kenston Pension GmbH monatlicher Herausgeber des Branchennewsletters
"KP NEWS". Interessenten erhalten einen kurzweiligen Einblick in die
aktuelle Rechtsprechung und Anwendungspraxis der betrieblichen
Altersversorgung. Der Newsletter steht diesbezüglich unter
www.kenston-pension.de zum Download zur Verfügung.
Die Kenston Pension mehr...
- Euro-Krise: 80 Prozent der Deutschen sehen große Schwierigkeiten für den Start ins Berufsleben - Der Krisenwind zwingt gut ausgebildete Berufsanfänger oftmals zu Kompromissen am Arbeitsmarkt München (ots) - Trotz Top-Ausbildung sehen 80 Prozent der
Deutschen große Schwierigkeiten für Berufsanfänger, in der
Arbeitswelt Fuß zu fassen. Schuld an der nachlassenden Dynamik auf
dem Arbeitsmarkt ist die Euro-Krise, deren Auswirkungen auch
qualifizierte Fachkräfte und Hochschulabsolventen zu spüren bekommen.
Um zu bestehen, müssen die Bewerber auf die richtigen Branchen setzen
und kompromissbereit sein. Zu diesen Ergebnissen kommt eine
repräsentative Online-Befragung unter 1.000 Bürgern in Deutschland,
durchgeführt von Toluna, mehr...
- Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 08/2012: Trend zu günstigeren Immobilien verfestigt sich Lübeck (ots) - Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).
Den dritten Monat in Folge bleibt die Standardrate leicht unter
der 600 Euro Marke. Immobilienbesitzer bezahlen für ein Darlehen von
150.000 Euro mit zehnjähriger Sollzinsbindung, das sie mit zwei
Prozent tilgen und das mit 80 Prozent beliehen ist, im August 594
Euro. Dies ist die niedrigste monatliche Rate seit
Aufzeichnungsbeginn mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|