Leichter Dämpfer für Gebrauchte
Geschrieben am 02-10-2012 |
Bonn (ots) - 7,6 Prozent weniger Besitzumschreibungen im September
gegenüber dem Vorjahresmonat haben dem Gebrauchtwagenmarkt einen
leichten Dämpfer verpasst. Das änderte jedoch nichts an der insgesamt
positiven Marktentwicklung. Im Jahresverlauf 2012 wurden 5,2
Millionen Besitzumschreibungen registriert, das waren knapp zwei
Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Neuzulassungen lagen im September mit minus 10,9 Prozent unter
dem Wert des Vorjahresmonats. Die kumulierten Neuzulassungszahlen in
Höhe von knapp 2,4 Millionen Einheiten zeigten mit minus 1,8 Prozent
leichte Einbußen zum Vorjahreszeitraum.
Der ZDK-Index zur aktuellen Geschäftslage, der die Werte aller
drei Geschäftsbereiche Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service
zusammenfasst, liegt aktuell bei 116,8 Punkten. Das sei der
zweitschlechteste Wert seit Erhebungsbeginn im Februar 2010, sagte
ein Sprecher des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK). Gegenüber dem zweiten
Quartal sank dieser Wert um 12,8 Punkte.
Trotzdem folgen die Erwartungen der Kfz-Betriebe für das vierte
Quartal 2012 dem "Prinzip Hoffnung": Der Index-Wert zur erwarteten
Geschäftsentwicklung stieg gegenüber dem Vorquartal leicht um 2,9
Punkte auf 102,5 Punkte.
Pressekontakt:
Claudia Weiler, PR-Referentin
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 273
E-Mail: weiler@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
420970
weitere Artikel:
- DNV KEMA erhält Rahmenvertrag von SoWiTec Hamburg, Deutschland Und Høvik, Norwegen Und Arnheim, Niederlande Und Burlington Massachusetts (ots/PRNewswire) -
DNV KEMA soll Wind- und Umweltbewertungen sowie technische
Due-Diligence-Prüfungen bei 20 bis 50 Windkraftprojekten für den
deutschen Windkraftentwickler SoWiTec durchführen
Die in Sonnenbühl ansässige SoWiTec Development GmbH & Co. KG
[http://www.sowitec.com/en/home.html ] (SoWiTec) ist auf
verschiedenen Märkten in der ganzen Welt tätig. Zur Unterstützung
seiner Ziele hat das Unternehmen einen Rahmenvertrag an DNV mehr...
- Marken ist für den Wachstum in China vorbereitet Research Triangle Park, North Carolina (ots/PRNewswire) -- Marken erhält erweiterte Lizenz, expandiert Infrastruktur und
verbessert die Ausbildung des Personals
RESEARCH TRIANGLE PARK, North Carolina, 2. Oktober 2012
/PRNewswire/-- Marken gab heute bekannt, dass es seine Expansion in
China fortsetzt, um der erwarteten Notwendigkeit von zunehmenden
klinischen Studien Logistikdienstleistungen gerecht zu werden.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110930/NY78064LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20110930/NY78064LOGO])
Marken mehr...
- Westfalen-Blatt: Neue Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn bei Google schickt Reisende auf lange Umwege Bielefeld (ots) - Die Kooperation zwischen dem amerikanischen
Suchmaschinenkonzern Google und der Deutschen Bahn (DB) bei
Fahrplanauskünften stößt auf Kritik des Fahrgastverbandes Pro Bahn.
Da die Internet-Suchmaschine nicht alle Züge kennt, würden Reisende
auf lange Umwege geschickt, sagte ein Pro Bahn-Sprecher dem
Bielefelder Westfalen-Blatt (Mittwochs-Ausgabe). Der Grund: Der neue
Service auf Google Maps, Google Transit, kennt nur Zugverbindungen
der DB, so dass sich kuriose Auskünfte ergeben. Private
Eisenbahnunternehmen wie mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur EU-Bankenreform Bielefeld (ots) - Was macht der Spekulant, dem ein großer Verlust
droht, wenn er aus seinem Investment nicht einfach aussteigen kann?
Er versucht, andere ins Boot zu holen, um so seinen Verlust zu
verringern. Und was macht der Spekulant danach - wenn er bereits viel
Geld verloren hat? Er versucht, den Verlust durch Gewinne an anderer
Stelle auszugleichen. In beiden Fällen geraten Kunden einer
Universalbank in Gefahr, dass ihr Geld für den Ausgleich schlechter
Investmentgeschäfte herangezogen wird. Natürlich muss das nicht so
sein. mehr...
- WAZ: RWE passt sich den Bedingungen an
- Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - So ein Unternehmen wie RWE ist zuweilen eine
ziemlich rationale Veranstaltung, selbst, wenn ein Viertel der
Anteile den Kommunen gehört und damit politischem Einfluss
unterliegt. Die Neugründung einer internationalen Gesellschaft für
Kraftwerke mit dem Namen Generation ist ein weit reichender Schritt
für das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk, wie RWE mal hieß.
Der neue Name ist Programm: Generation weist darauf hin, welche Rolle
RWE der Erzeugung in einigen Jahrzehnten beimisst. Das Ausland wird
wichtiger, die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|