Stress durch ständige Erreichbarkeit: Es fehlt an klaren Absprachen /
Untersuchung der gesetzlichen Unfallversicherung zur Belastung durch Kommunikation
Geschrieben am 05-10-2012 |
Berlin (ots) - Fehlende Absprachen könnten einer der Gründe dafür
sein, warum viele Menschen auch am Feierabend dienstlich erreichbar
sind. Diesen Schluss legt eine Untersuchung des Instituts für Arbeit
und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) in
Dresden nahe. Danach gehen zwar viele Mitarbeiter davon aus, dass
ihre Vorgesetzten Erreichbarkeit von ihnen erwarten. Ausdrückliche
Anweisungen hierzu gibt es jedoch nur selten. Eine Möglichkeit, den
Stress durch Kommunikation zu verringern, wären demzufolge mehr klare
Absprachen.
Für die Studie befragte das IAG in Kooperation mit der Unfallkasse
Hessen 430 Personen. Über zwei Drittel der Befragten gaben an, oft
oder immer erreichbar zu sein, wenn sie während der Arbeitszeit auf
Dienstreise oder im Außendienst sind. In der Freizeit waren immerhin
noch 40 Prozent oft oder immer für dienstliche Belange erreichbar.
Nie nach Dienstschluss erreichbar waren nur 10 Prozent.
"Die meisten der Befragten fühlten sich durch die ständige
Erreichbarkeit nicht oder wenig belastet", sagt Studienautorin und
IAG-Psychologin Dr. Hiltraut Paridon. Allerdings habe rund jeder
Siebte angegeben, sich durch die ständige Erreichbarkeit stark oder
sehr stark belastet zu fühlen. "Diese Teilnehmer gaben an, dass sie
auch in ihrer Freizeit nicht abschalten können und das Gefühl hätten,
dass ihnen alles zu viel wird." Das Ausmaß der Belastung ist übrigens
in der Arbeitszeit genauso wie in der Freizeit.
Als Grund für Erreichbarkeit nannten die Befragten häufig, dass
der Vorgesetzte dies erwarte. "Wenn man diese Menschen allerdings
fragt, woher sie das wissen, kommt häufig die Antwort: Ich habe das
Gefühl, dass es erwartet wird. Eine ausdrückliche Anweisung liegt nur
bei einer Minderheit vor", so Paridon. "Eine klare Abmachung mit dem
Vorgesetzten, wann wer im Team erreichbar zu sein hat und wann nicht,
sehen daher auch viele als eine Möglichkeit an, Stress durch
Erreichbarkeit zu verringern." Die Vereinbarungen sollten die
Beteiligten sowohl für die Arbeitszeit als auch für die Freizeit
treffen.
Außerdem könne man sich ein Beispiel an denen nehmen, die bewusst
selten erreichbar sind. Paridon: "Nach den Gründen befragt
antworteten diese Teilnehmer, dass sie auch mal abschalten können
müssen. Außerdem vertrauen sie darauf, dass ihre Kollegen auch ohne
sie die richtigen Entscheidungen treffen."
Die Studie "Ständige Erreichbarkeit: Wie belastet sind wir?" ist
im Internet unter
http://publikationen.dguv.de/dguv/udt_dguv_main.aspx?FDOCUID=25901
verfügbar.
Pressekontakt:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Pressestelle
Stefan Boltz
Tel.: 030 288763768
Fax: 030 288763771
E-Mail: presse@dguv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
421422
weitere Artikel:
- Zwei Tagungen der Haufe Akademie bringen Fach- und Führungskräfte pünktlich zum Jahreswechsel auf den neuesten Stand im Handels- und Steuerrecht Freiburg (ots) - Steuerexperten kennen das: Nichts auf der Welt
unterliegt einem so beständigen Wandel wie das betriebliche
Steuerrecht. Jedes Jahr aufs Neue feilt der Gesetzgeber an mehr oder
weniger bedeutenden Änderungen. Zwei Tagungen der Haufe Akademie
bringen Fach- und Führungskräfte rechtzeitig zum Jahreswechsel auf
den neuesten Stand.
Handlungsempfehlungen zur Bilanzerstellung nach HGB
Wer mit der Vorbereitung, Umsetzung und Erstellung des kommenden
Jahresabschlusses befasst ist, kann sich kompakt und übersichtlich mehr...
- Gefahr durch Wildwechsel / ADAC: Angepasst fahren und Abstand halten / Fast eine halbe Million Tiere landen jedes Jahr unter den Rädern München (ots) - 220 000 Rehe, etwa 12 000 Wildschweine und über
200 000 Hasen und Kaninchen kommen jedes Jahr unter die Räder. Mit
Herbst-Beginn ist auf Deutschlands Straßen wieder vermehrt mit
Wildwechsel zu rechnen. Für Autofahrer sind vor allem die Abend- und
frühen Morgenstunden gefährlich. Insgesamt werden jährlich ca. 2 500
Verkehrsteilnehmer bei Wildunfällen verletzt.
Die Tiere sind zu dieser Jahreszeit auf Deckungssuche, da
abgeerntete Felder an Wiesen oder Waldrändern keinen Schutz mehr
bieten. Zur Futtersuche queren mehr...
- PMG Zitate-Ranking: Spiegel baut Spitzenposition im Zitate-Ranking aus - Bild weiterhin meistzitierte Tageszeitung Berlin (ots) -
Der Spiegel ist weiterhin das meistzitierte Medium in Deutschland.
Mit 2 645 Zitaten wurde das Magazin so oft von Januar bis September
2012 zitiert wie kein Zweites. Das ergibt die Auswertung des
Zitate-Rankings der PMG Presse-Monitor GmbH in Berlin. Mit 2 370
Zitaten erlangt die Bild-Zeitung auch nach Ablauf des dritten
Quartals die Spitzenposition unter den Tageszeitungen. Auf dem
dritten Platz der am meisten zitierten Medien befindet sich die
Süddeutsche Zeitung mit 1 553 Zitaten und verdrängt die noch im
ersten mehr...
- Neues Reportage-Format
Der lange Weg ... zum eigenen Kind Berlin (ots) - Am Mittwoch, 10. Oktober 2012, um 21.00 Uhr startet
im rbb Fernsehen das neue Reportage-Format "Der lange Weg". Die
45-minütige Reportagereihe begleitet Menschen aus Berlin und
Brandenburg, die ihre Lebenssituation verändern wollen oder müssen
und zeigt, wie sie diesen zum Teil schwierigen Prozess meistern. Die
Reihe versteht sich als Ratgeber, umfangreiche Serviceinformationen
ergänzen die Sendung.
Drei Paare und ihr Kinderwunsch
Den Auftakt macht am 10. Oktober um 21.00 Uhr die Reportage "Der
lange Weg mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - FORUM MANAGER: Berthold Huber, Vorsitzender IG Metall - Sonntag, 14. Oktober 2012, 13.00 Uhr Bonn (ots) - Sigmund Gottlieb und Marc Beise im Gespräch mit
Berthold Huber, Vorsitzender IG Metall.
Die IG Metall ist mit über zwei Millionen Mitgliedern die größte
Einzelgewerkschaft Deutschlands und weltweit die größte organisierte
Arbeitnehmervertretung. Nachdem die Mitgliederzahl mehr als 20 Jahre
lang rückläufig war, stieg sie 2011 erstmals wieder an. Der Erste
Vorsitzende Berthold Huber zählt zum Reformerflügel der Gewerkschaft.
Sein Führungsstil gilt als pragmatisch. Unter seiner Leitung wurden
meist flexible Tarifverträge mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|