Westfalenpost: Bundeswehr in Schulen: Offen diskutieren
Von Wilfried Goebels
Geschrieben am 09-10-2012 |
Hagen (ots) - Auftritte von Offizieren im Unterricht bleiben
umstritten. Natürlich sind Vorträge der Bundeswehr in Schulen
rechtlich zulässig, aber die kritische grüne NRW-Schulministerin
Löhrmann wollte auf Drängen der Gewerkschaften zumindest die Hürden
für Uniformträger erhöhen. Damit Schüler nicht einseitig beeinflusst
werden, sollen als Korrektiv Friedensaktivisten die Gegenpositionen
beziehen. Ob das in der Praxis funktioniert, muss sich erst noch
zeigen. Seit dem Ende der Wehrpflicht ist es für die Bundeswehr
deutlich schwerer, direkt Kontakt zu halten mit Jugendlichen. Über
die Rolle der Armee in einer Demokratie aber muss mit Wort und
Widerwort offen diskutiert werden. Zur Meinungsbildung gehören
Fakten. Wer Offizieren den Zugang zum Klassenzimmer verwehrt, handelt
ideologisch. So weit ist NRW nicht gegangen. Die Förderung der
"Friedensgesinnung der Schüler", wie es in der Vereinbarung heißt,
ist eine wichtige Aufgabe. Schüler sollten aber auch lernen, dass die
Bundeswehr für Demokratie und Sicherheit einen unverzichtbaren Dienst
leistet. Nur wer diesen Zusammenhang versteht und auch kontroverse
Positionen kennengelernt hat, kann im konkreten Krisenfall politische
Entscheidungen leichter nachvollziehen.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
422086
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Energiesparen hilft
= Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Die Strompreise steigen - und Umweltminister
Altmaier will mit einer Energiespar-Offensive dagegen halten. Mancher
mag ihn dafür verspotten, doch Altmaier setzt am richtigen Ende an:
Mehr Energieeffizienz macht tatsächlich immun gegen den hohen
Preisdruck. Die Einsparpotenziale in deutschen Haushalten und
Unternehmen sind bei Weitem nicht ausgereizt, und viele Bürger
interessieren sich auch noch zu wenig dafür. Sparen lässt sich oft
schon mit ein paar wenigen Änderungen, etwa abschaltbaren Steckern
oder sparsameren mehr...
- Rheinische Post: Romney holt auf
= Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Mitt Romney, der gerade auch in Deutschland
gerne schon vorzeitig abgeschriebene Präsidentschaftskandidat der
US-Republikaner, holt in den Meinungsumfragen auf. Das ist sicher
eine Folge seines klaren Punktsiegs in der ersten TV-Debatte mit
Amtsinhaber Barack Obama vor einigen Tagen, aber nicht nur. Dass sich
der Abstand zwischen den beiden Konkurrenten zunehmend verengt, liegt
auch am Näherrücken des Wahltermins. Viele Amerikaner haben das
Getöse des Wahlkampfs bisher recht gelassen an sich vorbeiziehen
lassen. mehr...
- Weser-Kurier: Zur Debatte über Nebeneinkünfte von Politikern schreibt der Bremer "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom 10. Oktober: Bremen (ots) - Die Spieler kann man also nicht belangen - was ist
mit den Spielregeln? Sie sind undurchsichtig. Eine Auflistung auch
von Honoraren, die mehr als 7000 Euro betragen, schafft Sicherheit:
Für was bekommt der Abgeordnete, den ich gewählt habe, das Geld? Wer
steht ihm als Auftraggeber nah, wessen Interessen vertritt er noch?
Verhindern kann man hohe Geldzahlungen durch solche Regelungen nicht.
Allerdings wird vieles nachvollziehbarer. Das wirkt manchmal schon
disziplinierend. Hüten sollte man sich aber vor einer Neiddebatte. mehr...
- Lausitzer Rundschau: Ärztin am Athener Krankenbett
Zum Besuch von Bundeskanzlerin Merkel in Griechenland Cottbus (ots) - Spät, aber noch nicht zu spät ist Angela Merkel
nach Athen gereist. Es war bisher, als ob die Chefärztin den
Patienten nicht besuchen wollte, weil sie wusste, dass sie mit
Vorwürfen über die höllischen Schmerzen der von ihr verordneten
radikalen Therapie konfrontiert werden würde. Es war, als kneife sie.
Ihre schwere Krankheit, diesen Verfall durch chronische Überdosierung
mit Krediten, haben sich die Griechen selbst zuzuschreiben. Die
Schuldzuweisungen an Berlin sind im Kern falsch. Auch dass die
Krankheit so schwer mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Merkels teure Symbolpolitik
Sebastian Jost über die Finanztransaktionssteuer Berlin (ots) - Es sind keine schönen Botschaften, mit denen Angela
Merkel nach Griechenland gereist ist. Weitere schmerzliche Reformen
verlangt die Kanzlerin von dem Krisenland. Doch zeitgleich
signalisierte die Bundesregierung im fernen Luxemburg, dass sie die
Südländer nicht alleinlassen will mit den Lasten der Krise. Auch ihre
Verursacher sollen zahlen - über eine Finanztransaktionssteuer. Die
neue Abgabe ist die eierlegende Wollmilchsau der Fiskalpolitik -
zumindest für die EU-Kommission, die Bundesregierung und einige
andere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|