Das Rätsel der "Seh-Elefanten"
Geschrieben am 21-10-2012 |
Hamburg (ots) - Gewiss, sie haben große Augen. Trotzdem, so
berichtet das Magazin GEO in seiner November-Ausgabe, würden
Seeelefanten in den Tiefen der Meere kaum etwas erkennen. Wie sie es
dennoch schaffen, ihre Beute zu orten, haben französische Forscher
nun aufgedeckt. Offenbar halten sie sich bevorzugt in Meeresregionen
auf, die von phosphorisierenden Kleinstlebewesen erleuchtet sind. Das
fanden die Wissenschaftler um Jade Vacquié-Garcia vom Chizé-Zentrum
für Biologische Studien heraus, die vier Weibchen von Mirounga
leonina auf über 3300 Tauchgängen Lichtsensoren umgeschnallt hatten.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 170 Seiten und kostet 6,60 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424196
weitere Artikel:
- Halbblutprinz mit Vollblutquote: SAT.1 holt 15,0 Prozent Marktanteil mit "Harry Potter 6" Unterföhring (ots) - 21. Oktober 2012. Der Zauberlehrling mag in
seinem sechsten Abenteuer immer noch auf der Suche nach Voldemorts
Horkruxen sein, seine Zielgruppe hat er schon lang gefunden: SAT.1
erreichte mit "Harry Potter und der Halbblutprinz" sehr gute 15,0
Prozent der 14- bis 49-Jährigen am Samstagabend.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 21.10.2012
(vorläufig gewichtet: 20.10.2012) mehr...
- Bei "The Voice of Germany" drehen die Stühle durch (BILD) Unterföhring (ots) -
I want you, I don't want you, I want you, I don't want you: Bei
"The Voice of Germany" drehen die Stühle durch. Montagefehler?
Technische Probleme? Sabotage? Nein, "switch reloaded"! "The Voice of
Germany" und die Coaches Nena (Susanne Pätzold), Rea Garvey (Michael
Kessler), Alec Völkel (Michael Müller) und Sascha Vollmer (Peter
Nottmeier) von THE BOSSHOSS und Xavier Naidoo (Max Giermann) feiern
ihr "switch reloaded"-Debüt - am Montag, 22. Oktober 2012, um 22.15
Uhr auf ProSieben.
"switch reloaded" mehr...
- B.Z. AM SONNTAG als Comic: Berlins größte Zeitung feiert 135 Jahre Bestehen mit Sammlerausgabe Berlin (ots) - Am Sonntag, 21. Oktober 2012, erscheint die gesamte
Ausgabe der B.Z. AM SONNTAG als Comic gestaltet. Berlins größte
Zeitung erzählt aktuelle Nachrichten, Politiker-Interviews und
Reportagen in Bildern. Damit präsentiert die B.Z. eine Hommage an die
große Berliner Zeichner-Szene und erinnert an die Zeit, in denen
gezeichnete Bildergeschichten ein wichtiger Bestandteil von Zeitungen
waren.
Rund 30 Künstler aus der Berliner Szene gestalten die
Sammlerausgabe, mit dabei sind bekannte Zeichner wie Jakob Hinrichs,
Anna mehr...
- Lennestadt-Altenhundem ist Wanderbahnhof 2012 / NRW-Verkehrsminister Groschek und Buchautor Manuel Andrack überreichten die Gewinnerplakette des sauerländischen Bahnhofs (BILD) Köln (ots) -
Die Entscheidung ist gefallen: Der Bahnhof Lennestadt-Altenhundem
ist der NRW-Wanderbahnhof 2012. Eine Jury aus Verkehrs- und
Wanderexperten wählte den Bahnhof im Sauerland wegen seiner großen
Aufenthaltsqualität und der guten Anbindungen an das Wander- und das
Nahverkehrsnetz aus mehr als 100 eingereichten Vorschlägen aus.
NRW-Verkehrsminister Michael Groschek überreichte heute vor Ort die
Gewinnerplakette. Die Auszeichnung der Gemeinschaftskampagne "Busse &
Bahnen NRW" wurde in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben. mehr...
- "45 Min: Die Philip Morris Story": Mit welchen Methoden arbeitet der Tabakkonzern? Hamburg (ots) - Sendetermin: Montag, 22. Oktober, 22.00 Uhr, NDR
Fernsehen
Der Tabakkonzern Philip Morris ist mit seiner Top-Marke "Marlboro"
einer der mächtigsten Zigarettenproduzenten der Welt. Obwohl in den
vergangenen Jahren die Nichtraucher- und Jugendschutzgesetze in
vielen Ländern verschärft wurden, hat es Philip Morris trotzdem
geschafft, seine Vormachtstellung und seinen Umsatz weiter
auszubauen. Wie ist so etwas möglich? Mit welchen Methoden arbeitet
das Unternehmen? Das zeigt das NDR Fernsehen am Montag, 22. Oktober, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|