Rollkur und isolierte Boxenhaltung - Weltbekannter "Wunderhengst" Totilas leidet unter dem Sattel / PETA erstattet Strafanzeige und fordert ein Verbot der tierquälerischen Trainingsmethode
Geschrieben am 22-10-2012 |
Gerlingen (ots) - Er galt viele Jahre als das beste "Dressurpferd"
der Welt. Inszeniert als kraftvoller und glücklicher Gewinner, wurde
der heute 12-jährige niederländische Warmblut-Hengst zum Zentrum
medialer Aufmerksamkeit. Dass zwischen Berichterstattung und der
Lebensrealität von Totilas eine große Lücke klafft, zeigen nun
Recherchen der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. Im Jahr
2010 wurde der mehrfache Weltmeister für eine zweistellige
Rekord-Millionensumme an den Unternehmer und Springreiter Paul
Schockemöhle verkauft. Mittlerweile in eine Besitzergemeinschaft mit
der ehemaligen Dressurreiterin Ann Kathrin Linsenhoff übergegangen,
wird Totilas seitdem von Linsenhoffs Stiefsohn Matthias Alexander
Rath geritten - und seit 2012 mit der "Rollkur" genannten
systemischen Überdehnung des Halses trainiert. Aus Dokumenten, die
PETA vorliegen, geht hervor, dass Totilas neben seinem Training den
Großteil des Tages in der Box verbringen muss. Um mögliche
Verletzungen zu vermeiden, werden dem Hengst der Kontakt zu
Artgenossen und eine freie, selbstgesteuerte Bewegung verwehrt. Wegen
des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz hat PETA nun
Strafanzeige gegen die Halter und den Reiter von Totilas erstattet.
PETA fordert ein bundesweites Verbot der tierquälerischen
Trainingsmethode.
"Das Training mit der sogenannten Rollkur ist schmerzhaft und
erniedrigend", sagt Dr. Davina Bruhn, Rechtsanwältin bei PETA.
"Zusätzlich lebt Totilas nach unseren Informationen in isolierter
Boxenhaltung. Die aus dem Training resultierenden physischen und
psychischen Belastungen können so nicht ausgeglichen werden."
Totilas erfüllte kurz nach dem Kauf nicht die Erwartungen der
neuen Halter. Um an frühere Erfolge anzuknüpfen, engagierten
Schockemöhle und Linsenhoff Anfang 2012 den niederländischen
Dressur-Nationaltrainer Sjef Janssen, der für seine Ausbildung mit
der tierquälerischen Rollkur bekannt ist. Bei der umstrittenen
Trainingsmethode wird der Kopf der Pferde so stark auf die Brust
gezogen, dass Haltung, Atmung und Orientierung enorm beeinträchtigt
sind. Diese Unterdrückung wird genutzt, um das Pferd unterzuordnen.
Die Anwendung der "Rollkur" ist für Pferde äußerst schmerzhaft und
kann zu irreparablen körperlichen Schäden führen.
Für Pferde gehört der Kontakt zu Artgenossen zu ihren
Grundbedürfnissen. Unter natürlichen Bedingungen leben sie in Gruppen
und bewegen sich bis zu 16 Stunden täglich. Bewegungsmangel kann
langfristig Verhaltensstörungen und Schäden am Bewegungsapparat
verursachen - die Selbstreinigungsmechanismen der Atemwege und der
gesamte Stoffwechsel werden durch die dauerhafte Boxenhaltung
beeinträchtigt (vgl. Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltung
unter Tierschutzgesichtspunkten des BMELV, Ziffer 2.1.2./ 2009).
Weitere Informationen:
PETA.de/Totilas
Pressekontakt:
Bartek Langer, 07156 17828-27, BartekL@peta.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424312
weitere Artikel:
- Die große Samstags-Dokumentation "Der Traum vom Fliegen - Die Suche nach grenzenloser Freiheit" am 24. November um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Felix Baumgartner wird zur lebenden Legende, nachdem
er aus 40.000 Metern Höhe springt und als erster Mensch im freien
Fall die Schallmauer durchbricht. Obwohl pro Jahr vier Milliarden
Menschen ein Flugzeug nutzen, hat der Traum vom Fliegen auch im Jahr
2012 nichts von seiner Faszination verloren. Die Passagierflugzeuge
werden immer weiter aufgerüstet und neue Trendsportarten wie "Base
Jumping" oder das Fliegen in sogenannten "Wingsuits" ziehen die
Menschen in ihren Bann. In der großen Samstags-Dokumentation "Der
Traum mehr...
- Studienprojekt: "Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld" /
Unternehmen gefordert: Wie Wissensarbeiter wirklich arbeiten wollen Mannheim (ots) - Hoch qualifizierte Fachkräfte sind rar - umso
wichtiger werden Management und Bindung der Spezialisten. Dabei
klaffen die Arbeitsansprüche der Wissensarbeiter und die
Unternehmenswirklichkeit teils auseinander. Denn 74 Prozent der
befragten Wissensarbeiter sehen ihren Job nicht mehr an feste Regeln
und entlang fest definierter Unternehmensprozesse gebunden. Sie
beanspruchen vielmehr hohe Gestaltungsfreiräume (95 %) und flexible
Arbeitszeitmodelle (90%). Zu diesem Ergebnis kommt die Studie
"Wissensarbeiter und Unternehmen mehr...
- Mehr Sicherheit im Netz: KJM bewertet weiteres Altersverifikations-Konzept positiv München (ots) - Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat
mit einem Konzept von giropay eine weitere Lösung zur
Altersverifikation (AVS) für geschlossene Benutzergruppen in
Telemedien positiv bewertet. Nach dem
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) dürfen bestimmte
jugendgefährdende Inhalte in Telemedien nur dann verbreitet werden,
wenn der Anbieter durch geschlossene Benutzergruppen sicherstellt,
dass nur Erwachsene Zugriff darauf haben. Um Unternehmen Rechts- und
Planungssicherheit zu geben, bietet die KJM interessierten mehr...
- Wien erhält Leica Store und Leica Galerie / Eröffnung mit Fotoausstellung "Stille Momente" von Gregor Schlierenzauer (BILD) Solms (ots) -
Es wird ein neuer Treffpunkt für Leica-Freunde in bester
Innenstadtlage nahe der Oper: In Wien eröffnet am 31. Oktober 2012
(10 Uhr) der neue Leica Store und Leica Galerie mit der Präsentation
aller Photokina-Neuheiten. Geschäftsführer des Projektes sind Peter
Coeln, Leica Shop Wien, WestLicht und OstLicht sowie Dr. Andreas
Kaufmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates und Mehrheitseigentümer der
Leica Camera AG.
Mit der Verbindung von Leica Store und Leica Galerie gibt die
Traditionsmarke Leica damit ihre Visitenkarte mehr...
- Techno im Reich der Mitte/
ZDFkultur zeigt Dokumentation über Subkultur in China Mainz (ots) - ZDFkultur entführt am Freitag, 26. Oktober 2012,
21.35 Uhr, mit der Dokumentation "Minimal China" in eine Subkultur,
die man in diesem Land nicht vermutet: Techno-Musik im Reich der
Mitte. Das moderne China ist ein großes Versprechen für rasanten
Aufstieg und Wohlstand, dem alles untergeordnet wird. Schon die
Jüngsten fügen sich in den Strom der Geschwindigkeit ein. Doch der
Druck zeigt seine Wirkung: Gerade unter den Jugendlichen nimmt die
Bereitschaft ab, sich dem brutalen Arbeitsethos zu unterwerfen. Im
Techno finden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|