Sonntag, 25. November 2012, 2.35 Uhr,
Leschs Kosmos
Geschrieben am 23-10-2012 |
Mainz (ots) - Sonntag, 25. November 2012, 2.35 Uhr
Leschs Kosmos
Futter für das Schwarze Loch
Im Sommer 2013 wird es geschehen. Astrophysiker können die
Fütterung eines "Monsters" beobachten. Das Schwarze Loch im Zentrum
unserer Milchstraße wird Materie verschlingen. Da aus einem Schwarzen
Loch kein Licht dringt, sind große Radioteleskope in aller Welt auf
das Zentrum unserer Galaxie gerichtet, um die Effekte rund um das
"Monster" zu beobachten. Auch Harald Lesch fiebert diesem Moment
entgegen und ist Johannes Kepler, Isaak Newton und Albert Einstein
dankbar, die einst die Grundlagen zum Verständnis des Universums
legten. Das, was die Astrophysiker beobachten werden, ist dann zwar
schon "Schnee von gestern", genauer: etwa 27 000 Lichtjahre her, doch
sie werden dieses Phänomen zum allerersten Mal studieren können.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
424651
weitere Artikel:
- PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND - Marokko: Wüstenmagie und vergessene Paläste - Sonntag, 9. Dezember 2012, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Annekarin Lammers hat für PHOENIX mit ihrem
Kamera-Team den Kräuterheilkundler Abdelmajid Oumbark begleitet und
seine Familie in der Palmenoase Tanzida im Süden Marokkos besucht.
Abdelmajid Oumbark ist Marktschreier, er handelt mit Kräutern aus
der Wüste, die gegen alle möglichen Zipperlein helfen sollen. Doch am
meisten Aufmerksamkeit erntet er, wenn er mit markigen Sprüchen seine
Potenzmittel an den Mann und - ganz selten auch - an die Frau bringt.
Über Sexualität in aller Öffentlichkeit zu sprechen ist in Marokko mehr...
- Mit Licht gegen die Herbstdepression / Wenn die Tage kürzer werden, fallen viele Menschen in ein Stimmungstief. Woran Sie erkennen, dass eine Herbstdepression vorliegt - und was dagegen hilft Bad Säckingen (ots) - Etwas Trauer fühlen wohl die meisten von
uns, wenn der Herbst ankündigt, dass uns viele kalte Monate
bevorstehen, in denen wir nur dick eingepackt nach draußen können.
Doch nicht selten wird aus diesem leichten Blues eine ernstzunehmende
Störung der seelischen Gesundheit: die Herbstdepression, von
Fachleuten als saisonale affektive Störung bezeichnet.
Ob sie uns oder einen nahen Menschen "erwischt" hat, können wir an
mehreren Symptomen ablesen: "Erstes Alarmzeichen sind oft
Schlafstörungen, nicht selten fühlen mehr...
- In Berlin und auf der ganzen Welt: Klaus Wowereit empfängt den internationalen SOS-Kinderdorf-Präsidenten Siddhartha Kaul in der Hauptstadt (BILD) Berlin (ots) -
Siddharta Kaul reiste heute zu seinem Antrittsbesuch als neuer
Präsident von SOS-Kinderdorf International nach Deutschland. Seine
erste Station: Berlin. Im SOS-Berufsausbildungszentrum Berlin
begrüßte ihn Klaus Wowereit persönlich. Der Regierende Bürgermeister
ehrte sein über 30-jähriges Engagement für SOS-Kinderdorf mit einem
Eintrag in das Gästebuch der Hauptstadt. Ein Zeichen der Anerkennung
verbunden mit der Bitte, sich auch weiterhin für Kinder, Jugendliche
und Familien in Deutschland und der Welt stark zu mehr...
- Umweltschutz im Supermarkt - NABU-Umweltpreis "Grüner
Einkaufskorb 2012" (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Die Deutschen legen beim Einkaufen immer mehr Wert auf Bio- Kost,
auf Lebensmittel aus der Region sowie auf ökologische Verpackungen.
Aber mal Hand aufs Herz: Jeder von uns hat doch schon mal im
Supermarkt gestanden und sich gefragt, welche Produkte sind denn nun
tatsächlich richtig grüne. Für mehr Durchblick sorgt da der
Umweltpreis "Grüner Einkaufskorb 2012", den der Naturschutzbund
Deutschland (NABU) gerade frisch in Berlin vergeben hat. Mehr über
die Preisträger verrät Ihnen Uwe mehr...
- Marokkanisches Fremdenverkehrsamt startet Kampagne "Bewegung für mehr Sommer" Rabat, Marokko (ots/PRNewswire) -
?Multimedia-Kampagne soll noch mehr Touristen
locken
Das staatliche marokkanische Fremdenverkehrsamt (SMF) hat eine
ausgedehnte Kampagne in verschiedenen europäischen Grossstädten ins
Leben gerufen. Zu den Städten zählen u.a. Barcelona, Berlin, Brüssel,
London und Mailand. Die "Bewegung für mehr Sommer" will gegen das
Ende der warmen Jahreszeit sowie die Rückkehr zum grauen
Arbeitsalltag protestieren. Start der Kampagne war bereits im
September. In mehreren Phasen wechselten sich digitale Initiativen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|