Herbsttauglich: Worauf Autofahrer jetzt achten sollten (BILD)
Geschrieben am 25-10-2012 |
Saarbrücken (ots) -
Bodenfrost, rutschiges Laub und Nässe: Der Herbst erfordert von
Autofahrern erhöhte Aufmerksamkeit. Die richtige Vorbereitung und
eine angepasste Fahrweise helfen, um auch bei schlechtem Wetter
sicher ans Ziel zu kommen. Tipps, worauf Autofahrer achten sollten,
gibt CosmosDirekt.
Und plötzlich ist der Herbst da: Statt angenehmer Temperaturen und
Sonnenschein, dominieren jetzt häufig Frühnebel, Wind und
Regenschauer. Um kein Risiko einzugehen, sollten Autofahrer ihre
Geschwindigkeit den Witterungsbedingungen anpassen und mit einem
längeren Bremsweg durch nasses Laub oder Aquaplaning rechnen. Zudem
ist es ratsam, das Fahrzeug vor Beginn der dunkleren Jahreszeit
durchchecken zu lassen und herbsttauglich zu machen. Was Autofahrer
bei nasskaltem Wetter berücksichtigen sollten, erklärt Frank Bärnhof,
Kfz-Experte bei CosmosDirekt:
Rechtzeitig Winterreifen aufziehen
Der Gesetzgeber fordert eine den Witterungsverhältnissen
angepasste Bereifung. Einen festen Termin, an dem von Sommer- auf
Winterreifen gewechselt werden muss, schreibt die
Straßenverkehrsordnung jedoch nicht vor. Als Anhaltspunkt dient die
"O-Regel", nach der Winterreifen von Oktober bis Ostern verwendet
werden sollten. "Diese Faustregel ist allerdings nur eine grobe
Orientierungshilfe. Bereits ab einer Außentemperatur von sieben Grad
Celsius ist eine Winterbereifung zu empfehlen", sagt Frank Bärnhof.
Seit 2010 sind Winterreifen bei Schnee- und Eisglätte Pflicht. Als
Winterreifen gelten alle M+S-Reifen und Ganzjahresreifen mit
entsprechendem M+S-Symbol. Wer ohne unterwegs ist, muss mit einem
Bußgeld sowie einem Punkt in Flensburg rechnen - und riskiert seinen
Versicherungsschutz. "Kommt es auf glatten Straßen zu einem Unfall
mit Sommerreifen, können Kfz-Versicherer dem Fahrer eine Teilschuld
auferlegen oder als Kaskoversicherer sogar die vollständige Übernahme
des Schadens verweigern", so Bärnhof. Tipp: Beim Abschluss einer
Vollkasko-Versicherung sollten Autofahrer darauf achten, dass ihr
Versicherer auf den "Einwand der groben Fahrlässigkeit" verzichtet.
Auf Alter und Profil der Reifen achten
Vor dem Aufziehen der Winterreifen gilt es, das Alter und das
Profil zu überprüfen: Reifen altern, auch wenn sie nicht benutzt
werden. Die Sicherheit von alten Reifen nimmt deutlich ab. Deshalb
Reifen, die älter als acht Jahre sind, nicht mehr verwenden. 1,6
Millimeter beträgt die gesetzliche Mindestanforderung; dennoch
sollten die Reifen mindestens eine Profiltiefe von vier Millimetern
aufweisen. In Österreich ist diese Mindestprofiltiefe sogar
gesetzlich vorgeschrieben. Autofahrer, die mit zu stark abgefahrenen
Reifen unterwegs sind, setzen die eigene Sicherheit aufs Spiel und
können bei einem Unfall zumindest eine Teilschuld bekommen. Auch,
wenn sie den Zusammenstoß nicht selbst verursacht haben. "Viele
Kaskoversicherungen haften in diesem Fall nicht oder nur teilweise
für den entstandenen Schaden", sagt Frank Bärnhof.
Rutschgefahr durch nasses Laub
Blätter auf der Fahrbahn können durch Nässe und Nebel einen
gefährlichen Schmierfilm bilden. "Ein seifiger Untergrund kann den
Bremsweg leicht verdoppeln", sagt Bärnhof. "Autofahrer sollten
deshalb gerade im Herbst mit gemäßigtem Tempo und besonders
vorausschauend fahren." Dadurch lassen sich auch andere
Gefahrenstellen leichter erkennen - beispielsweise Blitzeis, mit dem
im Herbst vor allem auf und unter Brücken gerechnet werden muss.
Bei Aquaplaning Ruhe bewahren
Bei starken Regenfällen kann es zu Aquaplaning kommen. Die
Wasserglätte entsteht, wenn sich vor den Rädern mehr Wasser sammelt,
als das Auto durch sein Gewicht verdrängen kann. Dabei verlieren die
Räder den Kontakt zur Fahrbahn, das Auto lässt sich nicht mehr
steuern. Um ein Ausbrechen des Fahrzeugs zu verhindern, nicht abrupt
bremsen oder das Lenkrad herumreißen: "Es ist wichtig, auch in dieser
kritischen Situation Ruhe zu bewahren. Am besten durch gleichmäßiges
Abbremsen langsam die Geschwindigkeit verringern, bis die Reifen
wieder Kontakt mit der Fahrbahn haben", rät der Experte.
Über CosmosDirekt
CosmosDirekt ist DIE Versicherung. Mit einfachen und flexiblen
Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die
Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche.
Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr
als 1,6 Millionen Kunden vertrauen auf Deutschlands größten
Online-Versicherer. Zusätzliche Informationen rund um CosmosDirekt
gibt es im Internet unter www.cosmosdirekt.de.
Pressekontakt:
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de
Ina Pfeifer
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7183
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: ina.pfeifer@cosmosdirekt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
425065
weitere Artikel:
- Alexandra Neldel exklusiv in TV Movie: "Ich hatte Angst vorm Kerker" Hamburg (ots) - In dem Mittelalterdrama "Das Vermächtnis der
Wanderhure" (13. November, SAT.1) spielt Alexandra Neldel zum dritten
und letzten Mal die kämpferische Marie. "Eine Wahnsinnsfrau!", sagt
Neldel im Gespräch mit TV Movie aus der Bauer Media Group. "Im ersten
Teil hat sie fast nur gelitten, aber in der Fortsetzung hat sie echt
taff gekämpft."
Die teilweise harten Szenen haben die 36-Jährige nicht
abgeschreckt. "Die Rolle ist nun mal extrem", sagt die
Schauspielerin. "Es war ja damals noch gar nicht abzusehen, was da mehr...
- Wissenschaftler nahmen Zinkcarbonat-Hydroxylapatit unter die Lupe / Neuer Wirkstoff "putzt" schädliche Bakterien weg - natürlich weiße Zähne, ohne die Zähne zu schädigen Bielefeld (ots) - Wie kann man natürlich weiße Zähne bekommen ohne
die Zähne zu schädigen, und wie kann man sich effektiv gegen
Parodontitis schützen? Solchen Fragestellungen widmeten sich bekannte
Wissenschaftler von den Universitäten Münster, Regensburg, München,
Würzburg und Homburg im Rahmen eines Zahnsymposiums, das im Dr.
Wolff-Institut in Bielefeld stattfand.
Im Fokus der Diskussion standen neue wissenschaftliche Ergebnisse
über den Einsatz von Zinkcarbonat-Hydroxylapatit bei der Bekämpfung
von Parodontitis. Das Resultat: mehr...
- Neue INFOSAT /// Endlich vernetzt // Internet aus der Sat-Dose // Pay-TV für Einsteiger Daun (ots) - Den Fernseher ans Internet anzuschließen, bringt eine
ganze Reihe Vorteile: Lassen sich doch damit neue Programmangebote
nutzen, verpasste Sendungen in den Mediatheken nachträglich ansehen
oder aktuelle Filme auf Knopfdruck ("Video-on-Demand", VoD) abrufen.
Doch längst nicht jeder internetfähige Fernseher ("Smart-TV") ist
auch tatsächlich ans Netz angeschlossen, dabei ist dies heutzutage
wahrlich keine Zauberei mehr. Der Multimedia-Ratgeber INFOSAT
erläutert in der November-Ausgabe, welche Vernetzungsmöglichkeiten es
gibt mehr...
- Mehrheit der Deutschen will dem Chef nicht in der Sauna begegnen Stuttgart (ots) - Umfrage für das Magazin Reader's Digest - Auch
Nachbarn, Arbeitskollegen, Freunde der Kinder sowie Verwandte sollen
einen nicht nackt sehen
In die Sauna zu gehen, gehört für viele Deutsche in der nassen
und kalten Jahreszeit zu den beliebten Freizeitbeschäftigungen. Für
die Mehrheit ist es aber eine Horrorvorstellung, dort der eigenen
Chefin oder dem Boss zu begegnen. Das geht aus einer repräsentativen
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Magazin
Reader's Digest (November-Ausgabe) hervor. mehr...
- "Abenteuer Leben - täglich neu entdecken" goes America: USA-Spezial-Woche mit Christian Mürau in Las Vegas ab 29. Oktober täglich 17.50 Uhr bei kabel eins (BILD) Unterföhring (ots) -
Vom Tellerwäscher zum Millionär? In der USA-Spezial-Woche versucht
sich Christian Mürau in der Spielermetropole Las Vegas in zahlreichen
kultig-kuriosen Jobs vom "Liebesengel" bis zum Diner-Kellner.
Außerdem taucht das Wissensmagazin ein in die skurrile Welt der New
Yorker "Gastronauten", dem exklusiven Gourmet-Club für Freunde
außergewöhnlicher Gaumenreize, und begleitet "Abenteuer
Leben"-Rekordesser Furious Pete auf eine Reise zu den
außergewöhnlichsten Restaurants der USA.
Der Ringetausch in der "Little mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|