China: Europäische Regierungen müssen Pressefreiheit einfordern / Online-Dossier von Reporter ohne Grenzen
Geschrieben am 31-10-2012 |
Berlin (ots) - In kaum einem anderen Land werden die Medien so
stark zensiert wie in China, das vor Beginn des Parteitags am 8.
November im Fokus der Weltöffentlichkeit steht. Reporter ohne Grenzen
(ROG) schaltet deshalb heute ein Online-Dossier über die Lage von
Journalisten in China frei
(www.reporter-ohne-grenzen.de/china-spezial).
China ist das größte Gefängnis für Journalisten weltweit, 30
Journalisten und fast 70 Blogger sitzen dort zurzeit in Haft.
Reporter ohne Grenzen ruft die Regierungen europäischer Staaten dazu
auf, mehr Pressefreiheit von China einzufordern. "Die Lockerungen vor
den Olympischen Spielen 2008 haben gezeigt, dass internationaler
Druck etwas bewirken kann", sagte ROG-Vorstandssprecher Michael
Rediske in Berlin. Die Kommunistische Partei hatte ausländischen
Reportern damals erlaubt, auch außerhalb Pekings zu recherchieren und
ohne vorherige Einwilligung der Behörden Interviews zu führen.
"Inzwischen sind diese Rechte wieder stark eingeschränkt, die
Situation für Journalisten hat sich in den vergangenen Jahren
deutlich verschlechtert", sagte Rediske.
Als der systemkritische Schriftsteller Liu Xiaobo im Dezember 2010
den Friedensnobelpreis erhielt und wenig später Aufrufe zu einer
"Jasmin-Revolution" nach arabischem Vorbild im Internet kursierten,
waren die chinesischen Behörden alarmiert und gehen seither mit aller
Härte gegen kritische Berichterstatter vor. Im Mai 2012 wurde zum
ersten Mal seit 14 Jahren wieder eine ausländische Korrespondentin
ausgewiesen. Melissa Chan, die für das englischsprachige Programm des
arabischen Senders Al-Dschasira gearbeitet hatte, erhielt keine
weitere Akkreditierung und musste das Land verlassen.
Im ROG-DOSSIER "PRESSEFREIHEIT FÜR CHINA" berichten langjährige
China-Korrespondenten über ihre Arbeit. Sie beschreiben ein System
der Zensur, das allgegenwärtig ist, dessen genaue Regeln aber bewusst
im Unklaren gelassen werden. Diese Unsicherheit sei Teil des Systems
und dafür verantwortlich, dass sich viele Reporter gar nicht erst
mit schwierigen Themen beschäftigten. "Nicht jede Kritik ist
verboten, aber wie viel Kritik erlaubt ist, bestimmt die Partei",
fasst Christine Adelhardt zusammen, die das ARD-Studio in Peking
leitet. Sie berichtet, wie Interviewpartner von der Polizei
eingeschüchtert und ihre chinesischen Mitarbeiter bedroht werden.
Einen Schwerpunkt legt das Dossier auf die Internetzensur der
Kommunistischen Partei. Weil Facebook, Twitter und zahlreiche
ausländische Nachrichtenseiten in China gesperrt sind, nutzen
inzwischen rund 400 Millionen Chinesen landeseigene
Mikroblog-Dienste, so genannte Weibos. Deren Betreiber überwachen die
Beiträge rund um die Uhr und löschen kritische Kommentare. Zudem
bezahlt die Regierung hunderte regimetreuer Blogger, die in Debatten
eingreifen und die Linie der Partei vertreten sollen.
Nichtsdestotrotz verbreiten sich Informationen über Unglücksfälle
oder Behördenschlamperei oft binnen Sekunden in den sozialen
Netzwerken. Sie führen mitunter zu heftigen Diskussionen - und
gelegentlich sogar dazu, dass sich Beamte vor Gericht verantworten
müssen.
Dennoch weist die ROG-Rangliste der Pressefreiheit China mit Platz
174 von 179 als eines der Länder aus, in denen Informations- und
Meinungsfreiheit am stärksten unterdrückt wird. Schlimmer ist die
Situation nur noch in Iran und Syrien sowie in den drei langjährigen
Schlusslichtern Turkmenistan, Nordkorea und Eritrea.
Das China-Dossier von Reporter ohne Grenzen finden Sie unter:
www.reporter-ohne-grenzen.de/china-spezial
Pressekontakt:
Reporter ohne Grenzen
Ulrike Gruska
Pressearbeit
presse@reporter-ohne-grenzen.de
www.reporter-ohne-grenzen.de
T: +49 (0)30 202 15 10 - 16
F: +49 (0)30 202 15 10 - 29
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
426220
weitere Artikel:
- Heesen: "Das Beamtentum stärkt die Demokratie"/
Di Fabio-Gutachten bestätigt Streikverbot für Beamte Berlin (ots) - "Das deutsche Berufsbeamtentum ist ein
wirtschaftlicher Standortvorteil und stärkt die Demokratie. Niemand
kann Streiks in Schulen, Gefängnissen, Polizeiwachen oder
Finanzämtern wollen. Die Bürger nicht und die Politik auch nicht",
sagte dbb Chef Peter Heesen am 31. Oktober 2012 in Berlin. In dieser
Auffassung sieht sich Heesen bestärkt durch die Ergebnisse eines vom
dbb in Auftrag gegebenen Gutachtens des ehemaligen
Bundesverfassungsrichters Udo Di Fabio, das am selben Tag der
Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
mehr...
- Gysi: "Wer soziale Gerechtigkeit will, muss Steuergerechtigkeit fordern" Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 31. Oktober 2012 - Linksfraktionschef
Gregor Gysi hat sich mit Blick auf die Steuerschätzung für mehr
Steuergerechtigkeit und eine Unterstützung der Kommunen
ausgesprochen. "Wer soziale Gerechtigkeit will, muss
Steuergerechtigkeit fordern", sagte er im PHOENIX-Interview.
Vor dem Hintergrund auch wieder schwächerer Steuereinnahmen in der
Zukunft plädierte Gysi konkret für eine Senkung der Mehrwertsteuer
von 19 auf sieben Prozent sowie weitere Steuersenkungen "im
Gaststättenwesen, im personalintensiven mehr...
- Betreutes Regieren - womit ködert die Koalition ihre Kundschaft? /
Kurt Beck und Gerda Hasselfeldt zu Gast bei "2+Leif" am 5. November 2012, 23 Uhr im SWR Fernsehen Mainz (ots) - Betreuungsgeld, Praxisgebühr, Sparkurs, Rente: Union
und FDP müssen möglichst vor Beginn des Bundestagswahlkampfes eine
lange Liste mit Streitthemen abarbeiten. Bei einem Gipfeltreffen am
Sonntag wollen die Koalitionspartner die größten Brocken aus dem Weg
räumen, denn der Druck auf die Bundesregierung wächst, auch intern:
"Nicht nur wegen unseres Wahlkampfes wünsche ich mir, dass die
Koalition in wesentlichen Fragen jetzt überzeugende Ergebnisse
präsentiert", fordert nicht nur Niedersachsens CDU-Ministerpräsident
David mehr...
- WAZ: Union will Bezüge von Bundespräsidenten nicht deckeln Essen (ots) - Die Union ist dagegen, die Bezüge für
Bundespräsidenten zu deckeln, die wie Christian Wulff nur kurze Zeit
im Amt waren. "Ich glaube, dass so ein Vorschlag unserem höchsten
Staatsamt nicht gerecht wird", sagte Unions-Fraktionschef Volker
Kauder zu den SPD-Forderungen. Ein Präsident könne nur einmal
wiedergewählt werden und maximal zehn Jahre im Amt bleiben, rief
Kauder in Erinnerung. "Soll er dann auch nur zehn Jahre lang
Ehrensold erhalten? Eine solche Debatte führt nicht weiter", erklärte
Kauder der WAZ-Mediengruppe mehr...
- Kauder: Organspenden sind ein Akt der Mitmenschlichkeit Berlin (ots) - Ab dem morgigen 1. November 2012 gilt das "Gesetz
zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz", mit
dem die Zahl der Organspenden erhöht werden soll. Der Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder hat sich in den vergangenen
Jahren für diese Initiative stark gemacht. Zu dem In-Kraft-Treten
des neuen Gesetzes erklärt der Fraktionsvorsitzende:
"Organspenden sind ein Zeichen der Mitmenschlichkeit. Mit einer
Organspende kann jeder Leben retten. Mit dem neuen Gesetz werden die
Voraussetzungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|