ZDF-"heute-show" feiert 100. Sendung (BILD)
Geschrieben am 31-10-2012 |
Mainz (ots) -
Zur 100. Ausgabe der "heute-show" begrüßt Anchorman Oliver Welke
die ZDF-Zuschauer am Freitag, 2. November 2012, 22.30 Uhr. Die
Satiresendung, die inzwischen bei ihren Fans Kult-Status erlangt hat,
wurde mit dem Adolf Grimme-Preis und dem
Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet und hat gerade zum
vierten Mal in Folge den Deutschen Comedypreis gewonnen.
Die Erfolgsgeschichte der "heute-show" begann am 26. Mai 2009.
Seither erfreut sich die bissige Nachrichtenparodie, die zuerst
monatlich ausgestrahlt wurde und seit 2010 wöchentlich im Programm
ist, einer wachsenden Beliebtheit.
Gelegentlich begrüßt Oliver Welke Politiker in seiner Sendung: Am
9. November 2012 ist Wolfgang Kubicki zu Gast im Studio. Nach Claudia
Roth, Rainer Brüderle und Wolfgang Bosbach stellt sich jetzt der
FDP-Politiker den Fragen von Oliver Welke.
http://twitter.com/ZDF
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
426267
weitere Artikel:
- "1,5 Millionen Deutsche und die Maya irren sich" - Syfy prophezeit die Zukunft: weltweitergang.de (BILD) München (ots) -
Die Taschenkalender-Industrie bangt um ihre Einkünfte und
Tannenbaum-Verkäufer sorgen sich um die Verwendung ihrer nadeligen
Weihnachtsgefährten: Der Kalender der Maya prophezeit den
Weltuntergang am 21.12.2012. Laut einer von Syfy in Auftrag gegebenen
Studie* glauben immerhin mehr als 1,5 Millionen Deutsche daran. Nun
klärt der Sender für Mystery, Fantasy und Science Fiction auf: Mit
der Initiative "Weltweitergang 2012" sammelt er auf weltweitergang.de
Gründe, warum die Welt nicht untergehen wird - und verlost mehr...
- "Deckname Luna" - deutsch-deutscher Agentenfilm mit Anna Maria Mühe, Götz George und Heino Ferch im ZDF (BILD) Mainz (ots) -
Der zweiteilige historische Fernsehfilm "Deckname Luna", der
inmitten des Kalten Krieges in den 60er Jahren spielt, ist am Montag,
5. November, und Donnerstag, 8. November, jeweils 20.15 Uhr, im ZDF
zu sehen. "Deckname Luna" nimmt diese Zeit als Hintergrund für eine
Ost-West-Geschichte mit wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und
privaten Konflikten. Die Hauptrollen spielen Anna Maria Mühe, Götz
George und Heino Ferch. Der Fernsehfilm entstand nach dem Drehbuch
von Christian Jeltsch und Monika Peetz, Regie führte mehr...
- Siegen oder fliegen - die Zuschauer entscheiden! Start der "X Factor"-Live-Shows am 4. November um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Jetzt ist es soweit - die großen "X
Factor"-Live-Shows starten bei VOX mit den zwölf besten Acts aus über
24.300 Bewerbern. Sängerin Sarah Connor, Star-Produzent Moses Pelham,
Kult-Techno-Star H.P. Baxxter und "Guano Apes"-Frontfrau Sandra Nasic
stellen sich gemeinsam mit ihren Schützlingen dem Urteil des
Publikums. Ein harter Wettbewerb steht bevor: Die Acts treten in
ihrer Kategorie gegeneinander an, alle 30 Minuten steht in Live-Show
1 eine Entscheidung der Zuschauer an, nur acht aus zwölf Acts kommen
in die zweite mehr...
- "Beckmann"
am Donnerstag, 1.11.2012, um 23.15 Uhr München (ots) - Die Natur des Bösen - kann jeder Mensch zum Täter
werden? Das Böse übt auf viele Menschen eine unheimliche Faszination
aus: Seit jeher beschäftigen sich Wissenschaftler, Philosophen und
Theologen mit den Ursachen von Serienmorden, Amokläufen und
kaltblütigen Attentaten. Gibt es "das Böse" überhaupt? Was macht
einen Menschen böse: seine Gene oder erst besondere Umstände? Und
steckt in jedem von uns ein potenzieller Mörder?
Darüber diskutieren bei "Beckmann":
Nikolaus Schneider (Ratsvorsitzender der Evangelischen mehr...
- Und wenn das fünfte Lichtlein brennt: Rechnen im Advent mit dem Mathe-Adventskalender Essen/Berlin (ots) - Der Mathe-Adventskalender bringt Schüler
spielerisch und mit Begeisterung für die Mathematik durch die
Vorweihnachtszeit. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
vergibt dafür die Hochschulperle des Monats November.
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung und das
DFG-Forschungszentrum MATHEON stellen gemeinsam mit Mathematikern von
FU und TU Berlin einen besonderen Adventskalender online: beim
Mathe-Adventskalender verbirgt sich hinter jedem "Türchen" eine
Matheaufgabe. Die Aufgaben stammen aus dem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|