Mitteldeutsche Zeitung: Auto
Leipziger Porsche Werk erlebt Bewerberflut
Geschrieben am 07-11-2012 |
Halle (ots) - Das Leipziger Porsche-Werk erlebt eine regelrechte
Bewerberflut. Für die 1 000 neuen Arbeitsplätze durch die
Werkserweiterung gebe es bereits 13500 Interessenten, sagte Werkchef
Siegfried Bülow der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Mittwochausgabe) "Darunter sind viele Ostdeutsche, die seit Jahren
in den alten Bundesländern arbeiten und nun zurückkehren wollen", so
Bülow. Doch nicht nur Ostdeutsche zieht es zu dem Sportwagenbauer.
"Wir haben auch zahlreiche Interessenten aus dem Ausland etwa aus
Spanien und Polen", erklärte Bülow.
Nach Angaben des Leipziger Porsche-Personalchefs Stefan Althoff
seien bereits 200 Mitarbeiter eingestellt worden. Dabei handele es
sich vor allem um Ingenieure, die zunächst die Produktion mit
aufbauen und dann auch in dieser arbeiten werden. Die Stellen für
Produktionsmitarbeiter werden laut Althoff erst 2013 ausgeschrieben.
Porsche baut derzeit für rund 500 Millionen Euro das Leipziger Werk
aus. Ab Ende 2013 soll der neue Geländewagen Macan vom Band rollen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
427403
weitere Artikel:
- Bluegiga bringt neues BT111 Bluetooth Smart Ready HCI-Modul auf den Markt Espoo, Finnland (ots/PRNewswire) -
Bluegiga Technologies gab heute bekannt, das neue Bluetooth Smart
Ready HCI-Modul, BT111, sei ab jetzt erhältlich. BT111 ist ein
kostengünstiges und ultrakleines Bluetooth Smart Ready HCI-Modul, das
für Anwendungen konzipiert wurde, für die sowohl Bluetooth Classic
als auch eine energiesparende Bluetooth-Verbindung notwendig sind.
BT111 integriert ein Bluetooth 4.0-Dual-Modus-Radio, ein
HCI-Software-Stack, eine USB-Schnittstelle und eine Antenne. BT111
ist mit den Betriebssystemen Windows und Linux mehr...
- L'Oréal Inaugurates its Largest Factory in the World in Indonesia to Meet Fast-rising Demand in the South-East Asian Beauty Market Jababeka, Indonesia (ots/PRNewswire) -
L'Oreal invests EUR 100 million in the first LEED
certified factory in
Indonesia
L'Oreal announced today the opening of its largest factory in the
world. The 66,000 m2 building is located at the Jababeka Industrial
Estate, West Java, Indonesia, around 60 kilometers east of Jakarta.
With a staged investment totalling EUR 100 million (approximately IDR
1.25 trillion), this new factory will serve as the production hub for
the South-East Asian region.
To view the Multimedia News mehr...
- Quote der Empfänger sozialer Mindestsicherung sinkt auf 8,9 % Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2011 ging in Deutschland der Anteil der
Empfängerinnen und Empfänger sozialer Mindestsicherungsleistungen an
der Gesamtbevölkerung erneut zurück. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, erhielten zum Jahresende 2011 rund 7,3 Millionen
Menschen und damit 8,9 % der Bevölkerung Transferleistungen zur
Sicherung ihres Lebensunterhalts. Das ist der niedrigste Wert seit
der erstmaligen Berechnung im Jahr 2006.
Die Inanspruchnahme von Leistungen der sozialen Mindestsicherung
sank gegenüber 2006 in mehr...
- Axel Springer bleibt in den ersten neun Monaten auf Wachstumskurs und bestätigt Ziele für das Gesamtjahr Berlin (ots) - Umsatzplus von 3,9 Prozent / EBITDA-Rendite von
19,1 Prozent / Digitale Medien wachsen dynamisch und steigern
Ertragskraft deutlich / Inländische Printmedien trotz schwächerer
Werbekonjunktur hoch profitabel
Die fortschreitende Digitalisierung prägte die
Geschäftsentwicklung von Axel Springer in den ersten neun Monaten
2012. Die digitalen Medien steigerten ihre Erlöse deutlich und
erreichten einen Anteil von 34,6 Prozent am Konzernumsatz. Zum
Konzern-EBITDA trugen sie 36,1 Prozent bei und erzielten eine
EBITDA-Rendite mehr...
- Umfrage zum Smartphone-Kauf: Akku schlägt Marke / Lange Akkulaufzeiten und der Preis sind die wichtigsten Kaufkriterien, Marke spielt nur für 14 Prozent eine große Rolle Stuttgart (ots) -
Deutschland im Smartphonefieber: Auf die Frage, auf welches
Elektrogerät sie keinesfalls verzichten könnten, antwortet ein
Viertel der 1.000 von der CreditPlus Bank AG befragten Bundesbürger
mit "Smartphone". Bei der Entscheidung für ein Gerät spielt der
Faktor Marke jedoch eine unerwartet geringe Rolle. Nur bei 14 Prozent
der Befragten gehört der Herstellername zu den drei wichtigsten
Kaufkriterien. Somit rangiert die Marke nur auf Platz 11 der 14
wichtigsten Merkmale.
Die Liste der Kaufkriterien bei Smartphones mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|