Stauwecker: Mit dieser App nie wieder zu spät kommen (BILD)
Geschrieben am 09-11-2012 |
--------------------------------------------------------------
Download im AppStore
http://ots.de/kXy24
--------------------------------------------------------------
Bergisch Gladbach (ots) -
Mit dieser praktischen App hat die Unpünktlichkeit ein Ende.
Einfach gewünschte Ankunftszeit und Ankunftsort angeben und die App
berechnet unter Berücksichtigung der aktuellen Staulage die
notwendige Abfahrtzeit. Eine zusätzliche Funktion ermöglicht darüber
hinaus die Einberechnung eines persönlichen Zeitpuffers - die Zeit,
die der Nutzer individuell benötigt bis er effektiv Abfahrtbereit ist
(z.B. der Zeitraum vom allmorgendlichen Erwachen bis zum
Fahrtantritt). Die App hält die Verkehrssituation stets im Blick und
berechnet gegebenenfalls eine neue Abfahrts- und somit eine neue
Alarm-/Weckzeit. So wird der Nutzer immer rechtzeitig alarmiert,
wenn es Zeit ist loszufahren.
Die App wurde von dem Bergisch Gladbacher Startup Unternehmen
mobiVative entwickelt. Die Idee kam dem Geschäftsführer Florian
Trautmann, da Kollegen auf dem allmorgendlichen Weg zur Arbeit immer
wieder mit unberechenbaren Fahrtzeiten zu kämpfen hatten. "Entweder
fährt man zu früh los und verschenkt unnötige Zeit, oder man fährt zu
spät los und muss mit dem Unmut von Kollegen, Kunden und Chefs
rechnen. Mit dieser App kommt man genau zum geplanten Zeitpunkt an.",
so Trautmann. Die Stauwecker App steht ab sofort zum Download im
Apple AppStore bereit.
Link:https://itunes.apple.com/de/app/stauwecker/id570150211?mt=8
Pressekontakt:
mobiVative UG
Florian Trautmann
02207 8470784
info@mobivative.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
428155
weitere Artikel:
- Sachsen-Anhalt - Entspannt durch ein Land voller Möglichkeiten (BILD) Magdeburg (ots) -
Sachsen-Anhalt ist nicht nur ein ausgezeichneter
Wirtschaftsstandort, sondern inzwischen auch eine Region mit hoher
Lebensqualität. Hier lassen sich nicht nur gute Geschäfte machen und
arbeiten, sondern auch ganz ausgezeichnet leben. Besonders geschätzt
werden die bundesweit beste Kinderbetreuung, die günstigen
Wohnmöglichkeiten, das vielfältige Kulturangebot, eine faszinierende
Natur sowie die zahlreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Sind
auch Sie schon auf den Geschmack gekommen?
Bilder aus dem mehr...
- PHOENIX-LIVE: PK der Grünen zur Urwahl - Samstag, 10. November 2012, 13.00 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Samstag, 10. November 2012, um
13.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz zum Ergebnis der Urwahl der
Spitzenkandidaten bei Bündnis '90/Die Grünen für die Bundestagswahl
2013.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- 23. Opferforum des WEISSEN RINGS: Sei stark. Hol Dir Hilfe! / 29./30. November 2012, Mainz / Presse-Einladung Mainz (ots) - Der WEISSE RING veranstaltet in Mainz eine
Fachtagung, um mit Experten aus der Politik, Justiz, Polizei,
Verwaltung und Wissenschaft aktuelle und bedeutsame Fragen für
Kriminalitätsopfer zu diskutieren. Das 23. Mainzer Opferforum steht
unter dem Motto:
Sei stark. Hol Dir Hilfe!
29. und 30. November 2012
Atrium Hotel Mainz
Flugplatzstraße 44
55126 Mainz
Wir würden uns freuen, einen Vertreter oder eine Vertreterin Ihrer
Redaktion bei unserem Opferforum begrüßen zu dürfen.
Die Veranstaltung beginnt mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - ARD-THEMENWOCHE Leben mit dem Tod: "Berliner Gespräch - Wie wir sterben wollen" - Donnerstag, 15. November 2012, 22.00 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX zeigt das "Berliner Gespräch - Wie wir
sterben wollen", die Auftaktveranstaltung zur ARD-Themenwoche "Leben
mit dem Tod", am Donnerstag, 15. November 2012, um 22.00 Uhr.
ARD-Moderator Jörg Thadeusz spricht mit seinen Gästen u. a. über den
Umgang mit Sterbenden und die palliativmedizinische Versorgung in
Deutschland.
Teilnehmer des "Berliner Gesprächs" sind:
- Daniel Bahr, Bundesgesundheitsminister (FDP)
- Prof. Dr. Gian Domenico Borasio, Professor am Lehrstuhl für
Palliativmedizin, Universität mehr...
- "Green Day": Der neue Tag der Umweltberufe für Schülerinnen und Schüler / Deutschlandweit über 120 Veranstaltungen am 12. November 2012 (BILD) Berlin (ots) -
Am 12. November 2012 findet in ganz Deutschland der erste "Green
Day" statt. In über 120 Unternehmen, Hochschulen und
Forschungseinrichtungen bundesweit lernen tausende Schülerinnen und
Schüler Berufs- und Studienperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz
kennen. Der "Green Day - Schulen checken grüne Jobs" wird von der
Zeitbild Stiftung durchgeführt und vom Bundesumweltministerium aus
Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Schon heute arbeiten in Deutschland über zwei Millionen
Beschäftigte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|