Erfolgreiches Debüt für fmRiese - Forward Music Festival - BILD
Geschrieben am 26-11-2012 |
Wattens (ots) - Mit den Konzerten von Fennesz und Radian meets
Howe Gelb ging am 24. November 2012 die erste Auflage des fmRiese -
Forward Music Festivals zu Ende. Die Swarovski Kristallwelten ziehen
zufrieden Resümee und kündigen für 2013 eine Fortsetzung des
innovativen Festivalformats an.
Das Publikum in Wattens wurde zwischen 22. und 24. November 2012
Teil des mutigen Experiments, ein neues Musikfestival im Grenzbereich
zwischen Pop, Neuer Musik und Electronica in Tirol anzusiedeln. "Das
ist uns durchaus geglückt", zeigte sich der künstlerische Leiter
Christof Dienz zum Abschluss des Festivals zufrieden: "Unsere
Besucher erlebten an den vergangenen drei Konzertabenden die
Erprobung musikalischer Visionen sowie ungewöhnliche Kollaborationen
zwischen verschiedenen Musikgenres. Mit dem Programm und den
auftretenden Künstlern wollten wir zweifelsohne etwas Neues
ausprobieren, aber auch inspirieren, provozieren, irritieren."
Zurecht: Schließlich richte sich das Festival an Menschen, die
Musikhören unabhängig von stilistischen Grenzen als Abenteuer
verstehen und die offen sind, sich auf Neuartiges einzulassen.
Zwtl.: fmRiese 2012 - Ein Rückblick
Zwtl.: 22.11.2012: Denseland, Rabbit Rabbit by Carla Kihlstedt,
Matthias Bossi
Den Eröffnungsabend bestritt die Formation Denseland mit
Live-Loops, groovenden Beats und sich stets verändernden
Soundstrukturen. Der Tiroler Bassist Hannes Strobl, Schlagzeuger
Hanno Leichtmann und Extremvokalist David Moss loteten mit ihrer
Darbietung den Grenzbereich zwischen Live Electronics, Instrumental-
und Vokalmusik aus. Im Anschluss war die Geigerin und Sängerin Carla
Kihlstedt mit dem Percussionisten und Keyboarder Matthias Bossi zu
hören, die auf der fmRiese Bühne Werke ihres Blogprojekts "Rabbit
Rabbit" präsentierten: Berührende, großartige Musik in klangvollen,
witzigen, zarten Liedern.
Zwtl.: 23.11.2012: Vladislav Delay, Brandt Brauer Frick Ensemble
Mit dem finnischen Soundtüftler Vladislav Delay und dem Brandt
Brauer Frick Ensemble beleuchtete das Forward Music Festival am
Freitag zwei gegensätzliche musikalische Pole. Delays sich
fortlaufend verändernde Klanggebilde bestehen aus kleinsten Sound-
und Melodiebausteinen. Aus ihnen fügte er musikalische Environments
zusammen, die an "echte" (Klang-)Landschaften denken ließen: an kühl
schimmernde Höhlen, weite, nordische Ebenen oder das rhythmische
Klopfen im Inneren von Maschinen. Minimalistisch in ganz anderem
Sinne ist die Musik des zehnköpfigen Brandt Brauer Frick Ensembles,
das mit akustischen Instrumenten - Geige, Cello, Posaune, Harfe,
Klavier, Schlagzeug u. a. - eine groovende Mischung aus Techno,
Dubstep und Klassik erzeugte: Musik, die extrem präzise und
durchdacht, dabei mitreißend und tanzbar war.
Zwtl.: 24. November 2012: Fennesz, Radian meets Howe Gelb
Noise und Tanz zum Abschluss des Festivals
Zum Tanzen kam schließlich der US-amerikanische
Independent-Musiker Howe Gelb, der mit dem Wiener Trio Radian zum
Abschluss von fmRiese einen Walzer anstimmte. Zuvor hatte am Samstag
der Noise- und Avantgardemusiker Fennesz den Cube mit experimentellen
Sounds bespielt, die er elektronisch und mit Rockgitarre generierte:
elaborierter Lärm, der durch Intensität und Kraft besticht und den
Kopf frei machte für ein geglücktes musikalisches Experiment am Ende
des diesjährigen Festivals. Radian und Howe Gelb - zuerst für einige
Nummern jeweils allein zu hören - agierten gemeinsam im
Zwischenbereich von Strukturiertheit und Improvisation. Die - beim
Festival live entwickelte - Musik des Quartetts ist ein einmal eng-,
einmal weitmaschigeres Gewebe aus Gesang, Gitarren-, Klavier-,
Percussion- und elektronischen Sounds, das von Spielfreude,
Entspanntheit, Feingefühl und Dynamik lebt.
Zwtl.: fmRiese 2013: Forward Music Festival findet Fortsetzung
Stefan Isser, Geschäftsführer der d. swarovski tourism services
gmbh, lässt keinen Zweifel an der Fortsetzung des neuen Musikformats
im Riesen: "Mit dem erfolgreichen Debüt von fmRiese - forward Music
Festival haben wir den Grundstein für ein spannendes, innovatives
Musikfestival in Tirol gelegt, das von 28. bis 30. November 2013
seine Fortsetzung finden wird."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
d. swarovski tourism services gmbh
c/o Marion Plattner
Kristallweltenstrasse 1
A-6112 Wattens
Tel.: +43 (0)5224 500 3372
Fax: +43 (0)5224 501 3372
http://www.kristallwelten.com
marion.plattner@swarovski.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6432/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0005 2012-11-26/10:12
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
431273
weitere Artikel:
- Menschen (wieder) in Bewegung bringen / DOSB und vdek schließen Kooperation bei der Primärprävention Frankfurt/Main (ots) - Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB)
und der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) haben sich auf
gemeinsame Ziele und mehr Kooperation bei der Primärprävention
verständigt. Leitgedanke der geschlossenen Vereinbarung ist es,
Menschen (wieder) in Bewegung zu bringen, um so Krankheiten
vorzubeugen bzw. ihre Entstehung zu verlangsamen. Für DOSB und vdek
ist die Motivation der Menschen zu einem bewegten und
gesundheitsbewussten Lebensstil - auch vor dem Hintergrund steigender
Kosten im Gesundheitswesen - ein mehr...
- N24 setzt Kooperation mit DAF fort und intensiviert die Zusammenarbeit Berlin (ots) - Der Berliner Nachrichtensender N24 setzt bei der
Börsenberichterstattung die seit 2009 bestehende Zusammenarbeit mit
der "DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG" (DAF) um weitere zwei Jahre
fort. Das DAF produziert auch weiterhin für N24 die Live-Schalten von
den Börsen im täglichen Programm des Nachrichtensenders.
Der auf Finanzberichterstattung spezialisierte Börsensender DAF
beliefert N24 mit täglichen Live-Schalten von den Börsen in Frankfurt
und New York. Außerdem kooperieren N24 und DAF künftig auch im
Video-on-Demand-Bereich. mehr...
- WiWo Green Online: WirtschaftsWoche launcht Nachhaltigkeitsportal Düsseldorf (ots) - Mit dem Start von WiWo Green Online geht die
WirtschftsWoche neue Wege: Das Nachhaltigkeitsportal
http://green.wiwo.de richtet sich an alle Leser, die sich beruflich
oder privat für grüne Wirtschaft interessieren. Auf der zentralen
Themenplattform erhalten sie Antworten auf die Frage, wie sich
Unternehmen, Marken und Konsumenten auf die grüne Wirtschaft der
Zukunft vorbereiten und was das Thema für die Finanzmärkte bedeutet.
Das Portal ist eine Verlängerung des erfolgreichen,
vierteljährlich erscheinenden mehr...
- Kfz-Versicherung: Ab 8.000 Euro mehrheitlich Vollkasko / Bis zu welchem Wert Internet-Kunden ihr Auto mit Kasko versichern, hat das Vergleichsportal transparo ermittelt Augsburg (ots) - Den Gebrauchten in der Vollkasko versichern, oder
beim nagelneuen Kleinstwagen sogar auf den Rundumschutz verzichten?
Die Experten des Vergleichsportals transparo zeigen, wie
Internet-Nutzer in Sachen Kfz-Versicherung ticken: Aus über 100.000
anonymisierten Datensätzen haben sie ermittelt, ab wie viel Wert, ein
Auto eine Kaskopolice bekommt.
Drei Viertel der Autos mit einem Wert bis 2.000 Euro werden
haftpflichtversichert. Dieser Anteil sinkt bei einem Wert von 2.000
bis 3.999 Euro auf rund 50 Prozent. Bei einem mehr...
- Publikumsaktion zur Information über Arzneimittelfälschungen Berlin / Hamburg (ots) - "Was macht das Bett am
Hauptbahnbahnhof?", fragten sich viele Berliner am 13.10.2012. "Warum
liegen mitten im Poppenbütteler Alstertal Zentrum Menschen im Bett?",
fragten sich viele Hamburger verwundert am 24.11.2012. Sie alle waren
Zeuge einer ungewöhnlichen Aufklärungsaktion der Firma Pfizer
geworden. Ziel der multimedialen Aktion: Aufklärung über die Risiken
gefährlicher Arzneimittelfälschungen. Das Thema "Bett" wurde aus
gutem Grund gewählt. Das am häufigsten gefälschte Medikament des
Arzneimittelherstellers mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|