PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND - Mein erstes Mal Amerika - Stephan Stuchlik auf Entdeckungsreise - Sonntag, 20. Januar 2013, 21.45 Uhr
Geschrieben am 26-11-2012 |
Bonn (ots) - Stephan Stuchlik will auf Reisen gehen, und zwar nach
Amerika. Er hat es als gebürtiger Bayer bis ins Rheinland geschafft,
er kennt Brüssel, die Hamburger Waterkant und war als
ARD-Korrespondent in Moskau. Aber er war noch nie, wirklich noch nie
in Amerika. Das soll sich jetzt ändern.
Für PHOENIX macht sich Stephan Stuchlik auf den Weg über den
Atlantik. Er will Amerika kennenlernen und die Amerikaner. Vor allem
will er wissen, was die Menschen dort umtreibt - warum jeder eine
Flinte im Wohnzimmer hat, warum die Gesundheitsreform so ein heißes
Eisen ist, wo die neuen Jobs herkommen sollen, wenn die alten
Fabriken dicht machen und warum sich das Land der Einwanderer gegen
Einwanderer abschottet.
Stephan Stuchlik landet natürlich in New York, da will er aber nur
Yellow Cab fahren und testen, ob ein Taxifahrer ohne
Englischkenntnisse ihn zu seinem Ziel bringen kann. Von der
Startrampe New York geht die Reise weiter nach New Jersey, wo
Stuchlik helfen will, die Gesundheitskosten für die Amerikaner zu
senken. Er will wissen, wieso Amerikaner in stillgelegten
Fabrikgebäuden Weizen anbauen. Dafür fährt er hoch in den Norden nach
Michigan in die altehrwürdige Autostadt Detroit. Stuchlik macht
Schießübungen in Denver, umgeben von der Kulisse der Rocky Mountains,
und wartet an der Grenze zu Mexiko auf illegale Einwanderer. Im
Sonnenscheinstaat Kalifornien, wo sich an den Füßen der Golden Gate
Bridge noch immer die Menschen zum puren Entspannen treffen, entdeckt
der PHOENIX-Korrespondent Salatblätter, die von Robotern aussortiert
werden und niemals mit einer menschlichen Arbeiterhand in Kontakt
kommen. Stephan Stuchlik staunt.
Reportage von Stefan Stuchlik, PHOENIX 2013.
Wiederholungen: Mittwoch 23. Januar 2013, 13.15 Uhr; Freitag, 25.
Januar 2013, 15.15 Uhr; Samstag, 26. Januar 2013, 7.30 Uhr und 11.30
Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
431337
weitere Artikel:
- Olli Dittrich, Richy Müller und Sandra Thier diese Woche zu Gast in der Harald Schmidt Show Unterföhring (ots) - Zwei echte Kerle und eine attraktive
Moderatorin sind diese Woche zu Gast in der Harald Schmidt Show. Den
Auftakt macht Schauspieler, Musiker und Komiker Olli Dittrich. Am
Mittwoch folgt mit Richy Müller einer der beliebtesten Schauspieler
Deutschlands. Der geborene Mannheimer ist nicht nur als
Tatort-Kommissar äußerst erfolgreich, er glänzte zudem in Filmen wie
"Die innere Sicherheit", "Poll" und "Triple X". Den Abschluss in
dieser Woche macht die TV-Moderatorin und UNICEF-Botschafterin Sandra
Thier. Die Österreicherin mehr...
- Bahn: 80 Prozent der Deutschen will Alkoholverbot in Zügen Hamburg (ots) - Mehr als 80 Prozent der Deutschen sind für ein
Alkoholverbot in Zügen. Wie eine Umfrage des Forschungsinstituts
YouGov im Auftrag von ZEIT ONLINE ergab, wollen 41 Prozent der
Befragten, dass im Zug gar kein Alkohol mehr konsumiert werden darf.
Weitere 42 Prozent der Befragten wollen den Konsum von Wein, Bier und
Sekt in allen Waggons außer im Bordrestaurant verboten sehen.
Lediglich 14 Prozent lehnen ein Alkoholverbot ab.
Gefragt, wie Verstöße gegen ein etwaiges flächendeckendes
Alkoholverbot geahndet werden sollten, mehr...
- Mit Innovationspreisen ausgezeichnete Datenbank-Technologie des Hasso-Plattner-Instituts beflügelt personalisierte Krebstherapien (BILD) Potsdam/Berlin (ots) -
Eine am Hasso-Plattner-Institut (HPI) erforschte neue
Datenbank-Technologie ist zum zweiten Mal in diesem Jahr
ausgezeichnet worden - nach dem Deutschen Innovationspreis 2012 im
März nun auch mit dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg.
Ursprünglich für blitzschnelle Analysen riesiger Mengen von
Unternehmensdaten gedacht, wird die innovative In-Memory-Technologie
zunehmend auch in anderen Bereichen wie der Medizin angewendet.
Der am Freitag in Berlin ausgezeichnete "Oncolyzer" stellt zum
Beispiel mehr...
- Ehrung für herausragende pädagogische Leistungen / "Deutscher Lehrerpreis 2012" in Berlin vergeben Berlin/Düsseldorf (ots) - 16 Lehrerinnen und Lehrer für ihr
besonderes Engagement ausgezeichnet +++ In der Kategorie "Unterricht
innovativ" geht der 1. Preis an ein Lehrerteam der Rodenbergschule in
Menden (NRW) +++ Gymnasium Dinkelsbühl aus Bayern belegt Platz 2 +++
Hamburger Domschule St. Marien auf Platz 3 +++ Gymnasium an der
Stadtmauer in Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz), Berufsschule für Bau
in München und Kolleg der Schulbrüder in Illertissen (beide Bayern)
mit Sonderpreisen geehrt +++
Heute wurden in Berlin die Gewinner mehr...
- "Nichts geht mehr - Wenn Spielautomaten süchtig machen"/
"ZDFzoom"-Dokumentation über die Gefahren von Spielautomaten Mainz (ots) - In Deutschland sind Geldspielgeräte beinahe überall
und immerzu verfügbar. Das ist besonders dramatisch, da
Automatenspiele nach Meinung vieler Experten gefährlicher sind und
schneller süchtig machen als andere Glücksspiele. Das bestätigt auch
der aktuelle Drogenbericht der Bundesregierung. In der
"ZDFzoom"-Dokumentation "Nichts geht mehr - Wenn Spielautomaten
süchtig machen" am Mittwoch, 28. November 2012, 23.00 Uhr, zeigen
Katja Schupp und Hartmut Seifert, dass das gefährlichste aller
Glücksspiele mittlerweile zum mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|