Anmeldung zum World ATM Congress ab sofort möglich
Geschrieben am 27-11-2012 |
- Teilnehmer werden über 140 Aussteller und Fachleute aus dem
Flugverkehrsmanagement treffen
Washington (ots/PRNewswire) - Teilnehmer am Konferenzprogramm und
Besucher der Ausstellungshalle des World ATM Congress können sich ab
sofort anmelden.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120717/NE40700LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120717/NE40700LOGO] )
In nur knapp über 80 Tagen findet vom 12. - 14. Februar 2013 der
World ATM Congress in Madrid, Spanien, statt und zehn weitere
Aussteller haben sich alleine in der vergangenen Woche angemeldet.
Sie werden mit Spitzentechnologie, jahrzehntelanger
Luftfahrterfahrung und differenzierten Sichtweisen über den
Weltluftverkehr beitragen. Eine vollständige Liste der bisher
registrierten Aussteller finden Sie unter
www.worldatmcongress.org/ExhibitorList
[http://www.worldatmcongress.org/ExhibitorList]. Zu den jüngst
hinzugekommenen Ausstellern zählen:
-- Airport Authority of India: www.aai.aero [http://www.aai.aero/]
-- Eizo Nanao Corporation: www.eizo.com [http://www.eizo.com/]
-- General Dynamics: www.generaldynamics.com
[http://www.generaldynamics.com/]
-- Helios: www.askhelios.com [http://www.askhelios.com/]
-- Technical University of Madrid: www.upm.es/internacional
[http://www.upm.es/internacional]
-- Romatsa: www.romatsa.ro [http://www.romatsa.ro/]
-- Airlines for America (A4A): www.airlines.org [http://www.airlines.org/]
Die Anmeldung für den World ATM Congress ist ab sofort auf
www.worldatmcongress.org/Register
[http://www.worldatmcongress.org/Register] möglich. Teilnehmer,
Ausstellungsbesucher und Vertreter der Presse können die
nachstehenden, im Konferenzprogramm und im Ausstellungsbereich der
Veranstaltung verfügbaren Vorteile nutzen.
-- Teilnehmer: Zugang zu allen Aktivitäten des World ATM Congress,
einschließlich Konferenzsitzungen, Präsentationsräumen,
Ausstellungshalle und Networking-Veranstaltungen des Kongresses.
-- Besucher der Ausstellung: Freier Zugang zum Ausstellungsbereich
(Ausstellungshalle) und zu allen im Hallenbereich stattfindenden
Aktivitäten, wie Begrüßungsempfang, Empfänge und
Networking-Verantstaltungen sowie zu den Präsentationsräumen.
-- Vertreter der Presse: Eine besondere Einladung ist für die Vertreter
der Presse verfügbar, die über den World ATM Congress berichten
wollen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit exklusive Interviews zu
führen, Zugang zum Ausstellungsbereich, zum Pressesaal und vieles mehr.
Weitere Informationen finden Sie auf www.worldatmcongress.org/PressRoom
[http://www.worldatmcongress.org/PressRoom].
-- Networking-Veranstaltungen: Der Eröffnungsempfang des World ATM
Congress ist die wichtigste Networking-Veranstaltung der Woche und
bietet eine hervorragende Gelegenheit, Flugsicherungsorganisationen
(ANSPs) aus der gesamten Welt zu treffen. Des Weiteren finden in der
Woche des World ATM Congress das CANSO ATM Dinner & Jane's ATC Awards,
die CANSO CEO Conference und die CANSO Global ATM Operations Conference
statt. Karten für diese Veranstaltungen können auf www.CANSO.org
[http://www.canso.org/] erworben werden.
Über den World ATM Congress Der World ATM Congress
(www.worldatmcongress.org [http://www.worldatmcongress.org/]) ist
eine Kombination aus groß angelegter Ausstellung, einer Konferenz von
Weltrang und gesellschaftlichen Veranstaltungen, die ausgezeichnete
Vernetzungsmöglichkeiten bieten sowie die Chance, mehr über die
aktuellsten Trends und Entwicklungen im Luftverkehr zu erfahren. Der
World ATM Congress wird für die Branchevon der Branche organisiert.
Er wird von führenden Flugsicherungsorganisationen und der
Zulieferindustrie der Branche unterstützt und von der Civil Air
Navigation Services Organisation (CANSO [http://www.canso.org/]) in
Zusammenarbeit mit der Air Traffic Control Association (ATCA
[http://www.atca.org/]) ausgerichtet.
Diese und weitere Pressemitteilungen finden Sie auf der
Pressemitteilungsseite des World ATM Congress
[http://www.worldatmcongress.org/Releases].
Medienkontakt Marion (Hixon) Brophy T: +1-703-299-2430 x308 E:
marion.brophy@worldatmcongress.org[mailto:marion.brophy@worldatmcongr
ess.org]
Web site: http://www.worldatmcongress.org/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
431665
weitere Artikel:
- Michael Westhagemann erhält "Spiegel für Verantwortung" (BILD) Hamburg (ots) -
Im Rahmen des Gipfeltreffens der Jungen Wirtschaft 2012 wurde
Michael Westhagemann am gestrigen Montag im Hafen-Klub Hamburg mit
dem Preis "Spiegel für Verantwortung" der Stiftung Junge Wirtschaft
ausgezeichnet.
Michael Westhagemann, CEO von Siemens Nord und Vorsitzender des
Industrieverbands Hamburg (IVH), wurde damit für sein
gesellschaftliches und unternehmerisches Engagement im Rahmen der
Energiewende ausgezeichnet.
Das Gipfeltreffen der Jungen Wirtschaft fand bereits zum vierten
Mal statt. Auf mehr...
- Westfalenpost: Energiewende / Netzausbau Hagen (ots) - Man könnte es sich leicht machen und sagen: Wer
die Energiewende will, der muss auch Stromautobahnen über
Wohngebieten tolerieren. Das aber wäre zu kurz gesprungen. Denn die
Energiewende ist viel mehr als der Ersatz von Kernkraftwerken durch
Windräder, die in der Nordsee stehen. Energiewende bedeutet ein
Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Verantwortung für nächste
Generationen. Wer diese Verantwortung ernst nimmt, der muss
bereit sein, das gesamte System der Erzeugung und Verteilung von
Strom anzusehen. Nun mehr...
- WAZ: Eine längst überfällige Reform. Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Zugegeben, nach dieser Forderung kann man die Uhr
stellen: Schnellen Sprit- und Fahrkartenpreise nach oben, ist der
Steuerzahlerbund nicht weit, eine Erhöhung der Pendlerpauschale zu
fordern. Und schon ist sie losgetreten, die alte Diskussion über die
Sinnhaftigkeit dieser Begünstigung. Die Befürworter wollen sie nicht
missen, weil sie die Flexibilität von Menschen belohne, die bereit
seien, einen weiten Weg zum Arbeitsplatz auf sich zu nehmen. Die
Gegner sehen darin die Subventionierung langer Anfahrtswege. Das sei mehr...
- Weser-Kurier: Zum Immobilienmarkt schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 28. November 2011: Bremen (ots) - Wer sich eine Immobilie kaufen will, sollte sich
daran orientieren, was ihm die Immobilie Wert ist, und daran, was
sein Budget monatlich hergibt - das galt schon vor der Finanzkrise,
das sind noch heute die entscheidenden Kriterien. Doch was den
Immobilienkauf trotz aller Rechnerei am Ende so oder so unmöglich
macht: Wenn gar keine Immobilien mehr angeboten werden. Das ist noch
nicht der Fall, aber das Angebot wird knapper. Und knapper werdende
Angebote haben steigende Preise zur Folge. Da gilt es genau zu
rechnen mehr...
- Börsen-Zeitung: Flickschusterei, Kommentar zur neuerlichen Griechenlandhilfe, von Detlef Fechtner. Frankfurt (ots) - Am Tag nach der erneuten Marathonsitzung der
Eurogruppe war gestern halb Brüssel damit beschäftigt, Tableaus mit
Dutzenden Zahlen zu verstehen. Zu begreifen, um wie viele Milliarden
es die akute Finanzlücke schmälert, wenn Zinsen für bilaterale
Hilfskredite um 100 Basispunkte sinken. Oder um wie viele
Prozentpunkte die Schuldenquote 2022 steigt, wenn die
Brückenfinanzierung via T-Bills fortgesetzt wird.
Alle diese Fragen sind bedeutsam, schließlich geht es um
Milliarden Euro der Steuerzahler. Und um die Aussichten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|