Plüschbären statt Elektromüll: Eltern kaufen zu Weihnachten lieber Kuscheltiere - Build-A-Bear Workshop® eröffnet 26. Store in Deutschland (BILD)
Geschrieben am 04-12-2012 |
Hamburg (ots) -
Traditionell ist das Weihnachtsgeschäft für die Spielwarenbranche
die umsatzstärkste Zeit. In den 26 Stores des Teddybärenherstellers
Build-A-Bear Workshop rockt der Bär seit Anfang November. "Wir
beobachten in diesem Jahr einen klaren Trend zurück zum Kuscheltier",
so Markus Frengel, CEO von DIE BÄRENMACHER HOLDING AG, Lizenznehmer
für Build-A-Bear Workshop Deutschland. Der Hype um elektronisches
Spielzeug ist ungebrochen, aber zum Kuscheln eignet sich eben ein
Plüschtier am besten - eine Bärenweisheit, die sich 2012 am deutlich
steigenden Umsatz des Unternehmens ablesen lässt.
Kuscheltiere mit Herz haben die Nase vorn "Wir verkaufen ein
besonderes Erlebnis", erklärt Frengel. In den bunten Build-A-Bear
Workshop-Stores stellen sich die Kunden unter dem Motto "Hier werden
Wunschbären wahr" an acht Stationen ihr individuelles Kuscheltier mit
Herz zusammen. Unter liebevoller Anleitung fertigen sie ihr
Lieblingstier inklusive Geburtsurkunde und kleinem Häuschen. Das
besondere Konzept kommt an: Im November 2012 öffnete Build-A-Bear
Workshop den 26. Store in Deutschland, für 2013 sind 6 weitere
Eröffnungen geplant. Es sei der emotionale Aspekt, der den großen
Unterschied zum elektronischen Spielzeug mache, so Frengel.
Über 600 fantasievolle Produkte lassen kaum Wünsche offen Um die
Kinderherzen im hart umkämpften Spielzeugmarkt immer wieder zu
begeistern, baut das Unternehmen seine Produktpalette kontinuierlich
aus. Neben klassischen Teddybären in Naturtönen gibt es bei
Build-A-Bear Workshop besondere kuschelige Freunde: grüne
Glücksbären, rosafarbene Minnie-Mouse-Bären und bunte
Regenbogenbären.
Kooperationen mit Disney, Hello Kitty, Harley Davidson, AIDA und
verschiedenen Bundesliga-Vereinen sprechen Mädchen und Jungen
gleichermaßen an. Außerdem hat das Unternehmen mit den "Kuscheligen
Winzlingen" eine neue Produktlinie etabliert: Die 12cm-kleinen
Kuscheltiere, die nicht nur ins Bett passen, sondern auch
Sammler-Herzen höher schlagen lassen. Insgesamt verkauft Build-A-Bear
Workshop mit Tieren, passenden Anziehsachen, Schuhen und Accessoires
über 600 Produkte, die je nach Lust und Laune, Jahreszeit oder Anlass
zu immer neuen Kombinationen zusammengestellt werden können.
Mit Liebe gefüllt - bärige Charity
Ein Signal für mehr Menschlichkeit setzt das Unternehmen mit
seinen Charity-Aktivitäten. "Soziales Engagement und die
Unterstützung von Kinder-Hilfsprojekten ist ein wichtiger Teil
unserer Firmenphilosophie", so Arnold C. Kulbatzki, Geschäftsführer
der BÄRENMACHER GmbH. "Dabei geht es uns nicht nur darum, Kindern in
Not zu helfen. Wir sensibilisieren unsere kleinen Gäste auch für die
Sorgen und Nöte Gleichaltriger". Regelmäßige Charity-Aktionen kommen
regionalen, überregionalen und weltweiten Organisationen wie dem
Deutschen Roten Kreuz, Make-A-Wish Deutschland e.V., FairPlay
Stiftung oder action medeor zu gute. Einmal im Jahr lädt das
Unternehmen seine Kunden ein, für eine Hilfs-Organisation in ihrer
Stadt Bären zu befüllen. Sie werden "mit Liebe gefüllt", mit besten
Wünschen versehen und den Kindern in Not übergeben.
Weitere Informationen unter www.build-a-bear.de/www/presse
Pressekontakt:
Stephanie Beier
DIE BÄRENMACHER GmbH, Theodorstraße 42-90, 22761 Hamburg
Tel.: 040/391 06 96 23, Fax: 040/391 06 96 66, Mail:
stephanie.beier@buildabear.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
433908
weitere Artikel:
- China ist der weltweit größte Pelzexporteur. Was viele Tierfreunde nicht wissen: Aus Hunden werden Pelztiere - BILD Die Inhaber des Online-Shops www.4betterdays.com sind
entsetzt. China, größter Exporteur von Haustierbedarf, hält
nichts von Tierschutz. Nun gibt es Hundebetten "Handmade in
the Alps".
Innsbruck (ots) - Zwtl.: Fauna ohne Trauma
In China werden jährlich mehr als 2 Mio. Katzen und
hunderttausende Hunde aus geschäftlichen Gründen getötet. Eine
gängige Praxis. Parallel dazu florieren die chinesischen Exporte von
Haustierbedarf, bei uns zumeist im Internet angeboten. Wie etwa
Hundebetten, -halsbänder, -dedecken oder Katzenkisten. mehr...
- Ausgezeichnete Spitzenküche und echte Südtiroler Gastfreundschaft im Romantik Hotel Stafler in Südtirol - BILD Internationale Hotel- und Restaurantführer vergeben zum
wiederholten Mal Auszeichnungen - darunter ist auch wieder ein
begehrter Michelin-Stern für Chefkoch Peter Girtler
Mauls/Freienfeld (ots) - Besonders beeindruckt zeigen sich die
Kritiker erneut von der exklusiven Spitzenküche in der Gourmetstube
Einhorn. Der Guide Michelin vergibt wie im Vorjahr einen Stern an den
langjährig erfahrenen Chefkoch Peter Girtler und sein Küchenteam. Vom
Gault-Millau erhält der Spitzenkoch gleich drei Hauben, die seine
meisterhafte Kochkunst unter mehr...
- Einen Gang runterschalten / Wie Schwangere einer Wochenbettdepression vorbeugen können Baierbrunn (ots) - Stress während der Schwangerschaft könnte
mitverantwortlich sein, wenn Mütter nach der Geburt in eine
Wochenbettdepression fallen, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und
Familie". Zwar beruht die Aussage auf Beobachtungen aus Tierstudien,
aber unabhängig davon, ob sich die Ergebnisse nun auf den Menschen
übertragen lassen - eine kleine Auszeit schadet bestimmt nicht.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 12/2012 liegt in den
meisten mehr...
- Warum Cellulite weiblich ist / Halb so viel Unterhautfettgewebe und strafferes Bindegewebe bevorteilt die Männer Baierbrunn (ots) - Männer bekommen keine Cellulite. Der Grund: Sie
haben ein elastischeres, strafferes Bindegewebe und weniger
Unterhautfett, berichtet die "Apotheken-Umschau". Die Unterschiede
sind deutlich: So sind die Kollagenfasern des Bindegewebes bei
Männern kreuzweise vernetzt, bei Frauen liegen sie mehr senkrecht.
Und während das Unterhautfettgewebe bei Frauen bis 25 Prozent des
Körpergewichtes betragen kann, sind es bei Männern in etwa zehn
Prozent. Dadurch liegt die Muskulatur bei ihm viel näher an der Haut.
Auch das bewirkt mehr...
- Sitzende Generation / Nicht alte Menschen, sondern die 20-Jährigen verbringen die meiste Zeit im Sitzen Baierbrunn (ots) - Junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren
verbringen rund sechs Stunden jeden Tag im Sitzen. Über 65-Jährige
bringen es dagegen nur auf etwa vier Stunden. Das berichtet die
"Apotheken-Umschau" unter Berufung auf Zahlen der Deutschen
Sporthochschule Köln. Die Ursache ist wohl, dass junge Erwachsene
Schulen und Universitäten besuchen und schon deshalb viel sitzen
müssen. Aber auch Medienkonsum verführt zur Immobilität. Langes
Sitzen ist ein in Studien gut belegter Risikofaktor für
Herz-Kreislauf-Krankheiten.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|