(Registrieren)

Börsen-Zeitung: In der Defensive, Kommentar zur Deutschen Bank von Bernd Neubacher

Geschrieben am 10-12-2012

Frankfurt (ots) - Die gute Nachricht für die Deutsche Bank:
Hinsichtlich ihrer Rolle im Libor-Skandal ist die Gesellschaft,
seitdem eine Anhörung im Finanzausschuss des Bundestages die
Parlamentarier Ende November ratlos zurückließ, fürs Erste aus den
Schlagzeilen verschwunden. Die schlechte: Der Vorwurf der
Fehlbewertung von Derivaten im Volumen von bis zu 12 Mrd. Dollar in
den Jahren 2007, 2008 und 2009 drängt das Haus ebenso in die
Defensive.

Für diese Annahme spricht die versierte Art, in welcher ein
Ex-Risikoanalyst der Bank seine eigentlich alten Anschuldigungen
neuerdings in die breite Öffentlichkeit trägt. Einem ersten Vorstoß
in der britischen Presse folgten allein am Montag bundesweit gleich
mehrere Zeitungsinterviews. Dafür spricht aber auch die defensive
Haltung des Instituts, das seine Einlassungen offiziell auf ganze
sechs Sätze beschränken möchte. Zur Libor-Anhörung hatte
Co-Vorstandschef Anshu Jain Personal- und Compliance-Vorstand Stephan
Leithner geschickt. Nun verweist man auf eine schon vor Tagen
herausgegebene Stellungnahme, der zufolge alles seine Richtigkeit
hatte. Damit wird es kaum getan sein.

Die Frage, wie die Bank ein 130 Mrd. Dollar schweres Portfolio
komplexer Derivate bewertete und ob letztlich Boni infolge überhöhter
Bewertungen flossen, ist primär für die Aktionäre von Belang. Doch
auch die Öffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse an mehr
Informationen. Denn wer mag schon garantieren, dass die Bank, die für
2008 einen Nettoverlust von knapp 4 Mrd. Euro ausgewiesen hatte, die
Krise auch dann ohne Staatshilfe gemeistert hätte, wenn sie, wie
insinuiert wird, bis zu 12 Mrd. Dollar hätte abschreiben müssen? Von
der SEC und ihren Untersuchungen ist in Sachen Aufklärung nicht viel
zu erwarten - die Verfahren der US-Wertpapieraufsicht schlafen
entweder ein oder enden mit windelweichen Vergleichen im stillen
Kämmerlein.

Die Anschuldigungen mögen perfide sein, da die Bank sie wegen der
Komplexität der Materie nicht rasch aus der Welt schaffen kann. Von
dieser Komplexität aber hat sie eine Weile nicht schlecht gelebt.
Daher führt für die Bank nun kein Weg daran vorbei, die
inkriminierten Wertansätze transparent(er) zu machen. Denn die Frage
der Bewertung führt geradewegs ins Herz der Finanzkrise. Sie erklärt
auch einen guten Teil des Vertrauensverlusts, den die Branche ja
selbst so oft beklagt. Sofern die Bank es schafft, ihre Sicht der
Dinge ebenso offensiv wie glaubwürdig zu vertreten, bietet sich ihr
dabei eine große Chance. Die Köpfe der Bank reden gerne von Corporate
Citizenship. Jetzt können sie dieses Prinzip praktizieren.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

436261

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Über Rabatte im Autohandel schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Ein Blick in die Geschichtsbücher würde wohl helfen, den aktuellen Zwist im deutschen Autohandel über die hohen Rabatte für Neuwagen einzuordnen. Denn schon einmal hat eine milliardenschwere Rabattschlacht einen riesigen Automarkt förmlich kaputt gemacht. Das war vor etwas mehr als zehn Jahren in den Vereinigten Staaten. Die Amerikaner haben damals gemerkt, dass die Modelle von GM, Ford & Co. ziemlich in die Jahre gekommen waren. Importwagen aus Japan und Europa waren plötzlich hoch begehrt. Die US-Hersteller reagierten mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Opel Osnabrück (ots) - Erinnerungen Die Situation gestern in Bochum erinnert die Menschen in unserer Region an das Frühjahr 2009. Damals verkündete der Insolvenzverwalter nach mehr als 100 Jahren das Aus des Autobauers Karmann mit Werken in Osnabrück und Rheine. Weit mehr als 3000 Mitarbeiter waren damals direkt von den Fabrikschließungen betroffen. In Bochum sind gut 3300 Opelaner beschäftigt. IG Metall und Betriebsrat sprechen gar von rund 45 000 Arbeitsplätzen, die in Nordrhein-Westfalen von einer Schließung des Automobilwerkes mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Opel Osnabrück (ots) - Erinnerungen Die Situation gestern in Bochum erinnert die Menschen in unserer Region an das Frühjahr 2009. Damals verkündete der Insolvenzverwalter nach mehr als 100 Jahren das Aus des Autobauers Karmann mit Werken in Osnabrück und Rheine. Weit mehr als 3000 Mitarbeiter waren damals direkt von den Fabrikschließungen betroffen. In Bochum sind gut 3300 Opelaner beschäftigt. IG Metall und Betriebsrat sprechen gar von rund 45 000 Arbeitsplätzen, die in Nordrhein-Westfalen von einer Schließung des Automobilwerkes mehr...

  • Rheinische Post: Börsen und Berlusconi Düsseldorf (ots) - Kommentar von Antje Höning Dass Silvio Berlusconi ein Comeback versucht, ist erst einmal Sache der Italiener. Sie müssen wissen, ob sie einen Mann zurück wollen, der zum Synonym für Skandale und Verschwendung geworden ist. Tatsächlich aber geht die drohende Rückkehr des Cavaliere ganz Europa an, wie gestern die heftige Reaktion der Börse zeigte. Die Zinsen für italienische Anleihen zogen kräftig an. Europaweit fielen Bankaktien, die stets das sensibelste Thermometer für die Euro-Krise sind. Italien ist die drittgrößte mehr...

  • Rheinische Post: Börsen und Berlusconi Düsseldorf (ots) - Kommentar von Antje Höning Dass Silvio Berlusconi ein Comeback versucht, ist erst einmal Sache der Italiener. Sie müssen wissen, ob sie einen Mann zurück wollen, der zum Synonym für Skandale und Verschwendung geworden ist. Tatsächlich aber geht die drohende Rückkehr des Cavaliere ganz Europa an, wie gestern die heftige Reaktion der Börse zeigte. Die Zinsen für italienische Anleihen zogen kräftig an. Europaweit fielen Bankaktien, die stets das sensibelste Thermometer für die Euro-Krise sind. Italien ist die drittgrößte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht