Ektron schließt mit Gentics Software GmbH OEM-Vertrag über die Integrierung des Aloha Editors in Ektron CMS ab
Geschrieben am 16-01-2013 |
- Bietet Ektron-basierten Websites die weltweit fortschrittlichste
HTML5 browserbasierte WYSIWYG-Editierung von Inhalten
Nashua, New Hampshire Und Wien (ots/PRNewswire) - Ektron gab heute
den Abschluss eines OEM-Vertrags mit Gentics Software GmbH, dem
Entwickler des Aloha Editors bekannt. Nach den Bestimmungen des
Vertrags erhält Ektron ein begrenztes Exklusivrecht für die
Verteilung des Ektron Content Management Systems mit dem Aloha
Editor, einem HTML5-basierten WYSIWYG Content Editor der Weltklasse.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100709/MM19483LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20100709/MM19483LOGO] )
"Ektrons OEM-Vertrag mit Gentics bietet Ektron-basierten Websites
beispiellose WYSIWYG Bearbeitungsfunktionen in einem
fortschrittlichen Paket für die Inhaltserstellung", erklärt Tim
McKinnon, Präsident von Ektron. "Der Vertrag erlaubt es Ektron, auf
dem Aloha Editor Entwicklung zu betreiben und der Aloha
Editor-Gemeinschaft Versionen zur Maximierung der Fähigkeiten des
Aloha Editors zurückzugeben."
"Wir sind hocherfreut, dass Ektron, eines der führenden
Content-Management-Systeme, den Aloha Editor in sein CMS-Produkt
aufgenommen hat und zur Weiterentwicklung des Aloha Editors beitragen
wird", sagt Alexander Szlezak, Mitgründer und Chief Executive Officer
von Gentics.
Ektron, die CMS-Plattform der Wahl von mehr als 3.800 Unternehmen
auf der ganzen Welt, ermöglicht es Organisationen, weltweite,
personalisierte Websites auf Unternehmensniveau zu erstellen,
auszurollen und zu verwalten. Mit dem Aloha Editor können Autoren
Inhalte sofort erstellen und bearbeiten und bereits während der
Erstellung genau sehen, wie diese Inhalte auf der Website erscheinen
werden. Der Editor bietet den Kunden von Ektron zahlreiche Vorteile,
einschließlich der Fähigkeit, Texte einfach zu formatieren,
Hyperlinks zu setzen, Bilder einzufügen, Tabellen zu erstellen und
Inhalte ohne Veränderung der Formatierungen aus Microsoft Word zu
kopieren und einzufügen.
"Über die Ektron Plattform fügen etwa 40 Personen Informationen
der Website des Berry College hinzu", erklärt Cameron Jordan,
Director of E-communication Services des Berry College. "Ektron hat
jetzt den Aloha Editor in das 8.6 Upgrade seiner Software integriert,
wodurch die Erfahrung bei der Einfügung erheblich besser wurde."
Über Ektron
Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Nashua, N.H., und
es verfügt über Büros in Australien, Kanada und U.K. Die Web Content
Management Plattform von Ektron ermöglicht es Unternehmen, weltweite,
personalisierte Websites auf Unternehmensniveau zu erstellen,
auszurollen und zu verwalten. Weiterführende Informationen erhalten
Sie bei: www.ektron.com [http://www.ektron.com/].
Über Gentics
Gentics, Österreichs führender Anbieter von Content Management
Systemen, startete Aloha Editor als Open Source-Projekt mit dem Ziel,
den weltweit besten Online Editor für Content Managementsysteme zu
bauen. Gentics stellte der Entwicklergemeinschaft die Aloha zugrunde
liegende, innovative, auf HTML5 basierende Technologie zur Verfügung
und bietet Unternehmenskunden professionelle Unterstützung sowie
Lizenzen für den Aloha Editor. www.gentics.com
[http://www.gentics.com/].
Web site: http://www.ektron.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Fred Bals, +1-603-589-5274, fred.bals@ektron.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
441523
weitere Artikel:
- Wissenschaftler gründen Deutsche Arbeitsgemeinschaft Endlagerforschung Köln (ots) - Am 16. Januar 2013 haben die führenden deutschen
Institutionen der Endlagerforschung in Berlin die Deutsche
Arbeitsgemeinschaft Endlagerforschung (DAEF) ins Leben gerufen. Ziel
der Arbeitsgemeinschaft ist es, einen Beitrag zur Endlagerung
radioaktiver Abfälle zu leisten und Forschungsarbeiten effektiver zu
gestalten. "Mit unseren Ergebnissen wollen wir die Bundesregierung
und die zuständigen Bundes- und Länderbehörden sowie den Bundestag
und sonstige interessierte Institutionen z. B. in Form von
Positionspapieren und mehr...
- WAZ: Fitschens Anruf bleibt ein Fehler. Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Ob für die Durchsuchung bei der Deutschen Bank im
vergangenen Dezember wirklich ein Großaufgebot der Polizei mit
Hubschrauber und zum Teil vermummten Beamten erforderlich war, sei
einmal dahingestellt. Dennoch bleibt der Anruf von Bank-Chef Fitschen
beim hessischen Ministerpräsidenten Bouffier ein Fehler. Fitschen
beteuert, er habe sich nicht über das Recht stellen wollen und nur
getan, was "jedem Bürger in diesem Land offensteht". Mag ja sein.
Doch nicht jeder Bürger, der sich beschweren möchte, wird mal eben
zum Regierungschef mehr...
- Air China setzt Expansion nach Nordamerika mit neuem Nonstop-Flugservice zwischen Houston und Peking fort - Houston wird mit neuem Flugservice zum ersten Drehkreuz für
Direktflüge von China nach Texas und in die südliche Region der
Vereinigten Staaten
Houston (ots/PRNewswire) - Dr. Zhihang Chi, Air Chinas Vice
President und Geschäftsführer Nordamerika, kündigte heute Air Chinas
neuen Nonstop-Flugservice zwischen Houston und Peking auf einer
gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Houston Airport System an. Die
Genehmigung der Behörden steht noch aus.
"Houston fühlt sich geehrt, das neueste globale Drehkreuz von Air
China zu sein. mehr...
- Börsen-Zeitung: Zurück im Geldregen, Kommentar zu den Ergebnissen von J.P. Morgan Chase und Goldman Sachs, von Sebastian Schmid. Frankfurt (ots) - Wie laut wurde im vergangenen Jahr noch
lamentiert über das Ungemach, das auf die US-Finanzindustrie zurolle.
Die striktere Regulierung, die Unsicherheit in Europa, das Fiscal
Cliff: Anlässe für Wehklagen gab es zahlreiche. Wie soll eine Bank da
vernünftig Geschäfte machen, lautete die Frage, die immer wieder
unausgesprochen in den Raum gestellt wurde.
Offenbar relativ problemlos: J.P. Morgan Chase hat trotz des 6
Mrd. Dollar schweren Verlusts im Londoner Chief Investment Office den
dritten Rekordgewinn in Serie mehr...
- Weser-Kurier: Zu Strabags Offshore-Aus in Cuxhaven schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 17. Januar 2013: Bremen (ots) - Das ist schon ein Schlag ins Kontor. Auch wenn
immer noch viel in Optimismus gemacht wird in Cuxhaven und Hannover.
Millionen hat das Land Niedersachsen in die Erweiterung des
Offshoreterminals gesteckt. Riesige Flächen am Elbufer aufgespült, wo
in absehbarer Zeit komplette Windkraftanlagen mit gewaltigen
Kranschiffen direkt auf die Nordsee transportiert werden sollten. Das
vorläufige Aus bei Strabag ist ein weiteres schlechtes Zeichen für
die ohnehin mächtig gebeutelte Offshore-Branche. Windkraft auf hoher
See ist mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|