Bekanntgabe erste Ergebnisse der Bonner Venenstudie II / Volkskrankheit Venenleiden - Kompressionsstrümpfe können helfen (BILD)
Geschrieben am 04-02-2013 |
Bayreuth (ots) -
Nach der Bonner Venenstudie von 2003 sind jetzt erste Ergebnisse
der Folgestudie erschienen: Venenerkrankungen zählen in Deutschland
weiter zu den großen Volkskrankheiten. Fast ein Viertel der
Bevölkerung im Alter von 18 bis 79 Jahren hat Krampfadern und 17
Prozent leiden an fortgeschrittenen Venenkrankheiten, wie
geschwollenen Beinen oder Hautveränderungen.
Die Bonner Venenstudie II wurde erneut von Professor Eberhard Rabe
durchgeführt. Danach werden ein Fünftel der Betroffenen mit der
Basistherapie medizinische Kompressionsstrümpfe versorgt. 75 Prozent
dieser Anwender tragen ihre Strümpfe regelmäßig. Als Grund dafür
gaben sie an, dass sich ihre Beschwerden dadurch deutlich gebessert
hatten (Quelle: Bonner Venenstudie II bei www.eurocom-info.de /
Presse).
Medizinische Kompressionsstrümpfe - viel besser als ihr Ruf:
entlasten die Beine, sind bequem und modern.
Für Hersteller von medizinischen Kompressionsstrümpfen stehen
neben der Wirkung die Transparenz, der Komfort und ein trendiges
Farbangebot für die Verbraucher im Fokus (z. B. medi mit der mediven
Produktlinie). Das Gesundheitsprodukt hat durch Designer Wolfgang
Joop viel positive Aufmerksamkeit erfahren und für die
Venengesundheit sensibilisiert. Erste Veränderungen der Beinvenen,
wie müde Beine und Besenreiser, sollten nicht als Bagatelle abgetan
werden. Sie können sich unbehandelt zu Krampfadern oder einem offenen
Bein entwickeln.
Medizinische Kompressionsstrümpfe (z. B. mediven elegance) können
bei Notwendigkeit vom Arzt verordnet werden. Im medizinischen
Fachhandel wird die richtige Größe angemessen. Es gibt Serien- und
Maßausführungen, u. a. als Knie- und Oberschenkelstrümpfe oder
Strumpfhosen.
Durch den definierten Kompressionsverlauf, der Richtung Herz
abnimmt, wird der Venendurchmesser verringert. Dadurch schließen die
in den Venen liegenden Klappen und bringen den Blutfluss aus den
Beinen zum Herzen wieder in Schwung. Schwellungen und
Spannungsgefühle können abklingen, das Wohlbefinden steigt.
Der Ratgeber "Alles Wissenswerte zum Kompressionsstrumpf" ist
kostenlos erhältlich bei medi, Telefon 0180/5003193 (Festnetz 14,
Handy max. 42 ct/min.), E-Mail Verbraucherservice@medi.de.
Händlerfinder auf www.medi.de. Neue Telefonnummer 1. Juni 2013: 0921
/ 912-750.
Pressekontakt:
medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth
www.medi.de
Daniel Schwanengrug
PR Manager Unternehmenskommunikation Medical
Telefon 0921 / 912 - 1737
E-Mail d.schwanengrug@medi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
444859
weitere Artikel:
- Frankreich - Deutschland 3:4 - Vor dem Fußball-Klassiker in Paris duellieren sich zwei Ex-Nationalspieler auf dem Eis in Arosa (AUDIO) Arosa (ots) -
Die ehemaligen Nationalspieler Christian Karembeu (Frankreich) und
Andi Möller (Deutschland) treten im Mercedes-Benz GLK 350 4MATIC
BlueEFFICIENCY im ultimativen Schnee- und Eisfahren gegeneinander an
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Das Länderspiel Frankreich gegen Deutschland am Mittwoch dieser
Woche (06.02.2013) ist für Bundestrainer Joachim Löw ein wichtiger
Test für die WM-Qualifikationsspiele in diesem Jahr. Gegen Frankreich
treffen die deutschen Nationalspieler auf einen der großen Gegner.
Ein mehr...
- ADAC Stauprognose für den 8. bis 10. Februar: Auch auf den Straßen geht's hoch her München (ots) - Die Karnevals- und Faschingszeit wird bei
Kurzurlaubern immer beliebter. Die einen zieht es zum Feiern ins
Rheinland, die anderen zum Wintersport in die Alpen oder
Mittelgebirge. Vor allem Letztere brauchen Geduld. Denn die Ferien in
etlichen Bundesländern sorgen für äußerst lebhaftes Verkehrsaufkommen
auf den Autobahnen und Zufahrtsstraßen in die Wintersportgebiete. Der
ADAC rechnet mit Staus vor allem auf folgenden Strecken:
- A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau
- A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel mehr...
- Krebs von Mundhöhle oder Rachen bei Männern die fünfthäufigste Krebsneuerkrankung Berlin (ots) - Mundhöhlenkrebs ist eine lebensgefährliche
Erkrankung - statistisch gesehen vor allem für Männer, darauf
verweist die Bundeszahnärztekammer. Bei Männern stellte Krebs der
Mundhöhle und des Rachens 2012 die fünfthäufigste und bei Frauen die
15-häufigste Krebsneuerkrankung dar.
Die Häufigkeit bösartiger Neubildungen ist bei Männern und Frauen
unterschiedlich: 10.100 Neuerkrankungsfälle bei Männern und 3.800 bei
Frauen wurden für 2012 prognostiziert. Die 5-Jahres-Überlebensrate
liegt bei Männern zwischen 43 und 50 mehr...
- Mit dem Studienkompass an die Uni / Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort für das gemeinnützige Förderprogramm bewerben Berlin (ots) - Wie geht es für mich nach dem Abitur weiter? Welche
Studienfächer gibt es eigentlich und wie finde ich eine Fachrichtung,
die zu meinen Stärken passt? Der STUDIENKOMPASS hilft Jugendlichen
bei diesen wichtigen Zukunftsfragen und unterstützt sie bei der
Studien- und Berufswahl. Das Programm der Accenture-Stiftung, der
Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
(sdw) richtet sich dabei speziell an Schülerinnen und Schüler, deren
Eltern nicht studiert haben. Für den achten Jahrgang können sich
Jugendliche, mehr...
- Bewiesen: Blumen bleiben unvergesslich! Berlin (ots) - Am 14. Februar ist Valentinstag! Der Tag der großen
und kleinen, der geplanten und spontanen Liebesbeweise. Für alle, die
sich fragen, wie sie eine wahrhaft unvergessliche Liebesbotschaft
senden, hier die Antwort: mit Blumen. Eine Studie belegt, besondere
Blumensträuße bleiben jahrzehntelang in Erinnerung.
Blumen sind weltweit das beliebteste Geschenk zum Valentinstag.
Kein Wunder, denn Blumen bringen Freude, sie sind bunt, einzigartig
und zaubern den Beschenkten ein Lächeln aufs Gesicht. Natürliche
Schönheit schafft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|