Leistungsangebot wird ausgeweitet: BKK·VBU übernimmt Kosten für Osteopathie
Geschrieben am 05-02-2013 |
Berlin (ots) - Die BKK·VBU erweitert ihr Leistungsangebot: Seit 1.
Januar bezuschusst die Krankenkasse osteopathische Behandlungen mit
bis zu 360 Euro jährlich.
Bei der Behandlung einer Erkrankung geht heute der Blick weit über
die Schulmedizin hinaus. Immer mehr Menschen suchen nach alternativen
Behandlungsmethoden bei Rückenschmerzen, Hexenschuss, Migräne oder
dem muskulären Schiefhals bei Säuglingen. "Ganzheitliche
Therapieansätze werden von unseren Versicherten stark nachgefragt.
Mit der neuen Zusatzleistung Osteopathie kommen wir den Wünschen nach
sanften Heilmethoden nach", erklärt Andrea Galle, Vorstand der
BKK·VBU.
Die Osteopathie ist ein Teilbereich der manuellen Medizin. Sie
wird in jüngster Zeit zunehmend bei der Schmerzbehandlung angewandt.
Ihr Begründer, der Arzt Andrew Taylor Still, hatte bei seinen
Patienten festgestellt, dass schon kleine Veränderungen an Knochen
oder Muskeln den gesamten Organismus beeinflussen können. Wo der
Körper es nicht mehr schafft, selbst mit den Störungen fertig zu
werden, setzt der Osteopath gezielte Bewegungsanreize, die die
Selbstheilungskräfte des Patienten aktivieren. Osteopathen behandeln
ausschließlich mit den Händen, sie benötigen weder Geräte noch
Medikamente.
Versicherte der BKK·VBU können osteopathische Behandlungen ab
sofort in Anspruch nehmen. Die BKK·VBU bezuschusst sechs Sitzungen
pro Kalenderjahr. Voraussetzung für die 80-prozentige Erstattung des
Rechnungsbetrages (maximal 360 Euro jährlich) ist eine ärztliche
Verordnung. Zur Sicherung der Qualität des Angebotes muss der
Behandler Mitglied in einem Berufsverband der Osteopathen sein oder
durch eine osteopathische Ausbildung die Berechtigung zum Beitritt
besitzen.
Die BKK·VBU hat im vergangenen Jahr zahlreiche Zusatzleistungen in
ihrer Satzung verankert. Dazu gehören die Bezuschussung der
Glattflächenversiegelung bei festsitzenden Zahnspangen, eine deutlich
über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehende Kostenbeteiligung bei
künstlicher Befruchtung und ein Babybonus. Die BKK·VBU hat darüber
hinaus die Garantie abgegeben, bis 2015 keinen Zusatzbeitrag zu
erheben.
Für ihr Engagement im Bereich der Gesundheitsförderung wurde die
Krankenkasse kürzlich besonders ausgezeichnet: Das Magazin FOCUS
MONEY hob die BKK·VBU als in dieser Kategorie beste Krankenkasse
Deutschlands besonders hervor.
Pressekontakt:
Ellen Zimmermann
Pressesprecherin
Lindenstraße 67
10969 Berlin
Tel. (0 30)7 26 12 - 13 15
pressestelle@bkk-vbu.de
www.meine-krankenkasse.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
445187
weitere Artikel:
- Straßenkarneval: Alkohol erhöht die Gewaltbereitschaft / TÜV Rheinland: Der Klügere gibt nach / Wie sich Konflikte im Karneval vermeiden lassen / Richtiger Umgang mit Störenfrieden und Randalierern Köln (ots) - An Weiberfastnacht übernehmen in den
Karnevalshochburgen die Narren und Jecken das Zepter: Der
Straßenkarneval beginnt. Tag und Nacht wird ausgelassen gefeiert -
auf den Straßen, entlang der Zugwege, in Kneipen und Partykellern.
Leider hat die fünfte Jahreszeit ihre Schattenseiten, denn
Streitigkeiten bis hin zu Prügeleien trüben mancherorts das närrische
Treiben. Ein Grund ist der starke Alkoholkonsum. Denn Alkohol und
Drogen wirken bei vielen Menschen enthemmend. "Wer eine Fahne bei
einem aggressiven Kontrahenten bemerkt, mehr...
- ZDF-Samstagskrimi "Einsatz in Hamburg - Mord an Bord"/
Franziska Knuppe in ihrer ersten TV-Rolle (BILD) Mainz (ots) -
Undercover auf hoher See: Als Passagiere getarnt ermitteln Jenny
Berlin und ihre Kollegen an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Unter dem
Titel "Einsatz in Hamburg - Mord an Bord" zeigt das ZDF den 15. Fall
der Krimireihe am Samstag, 9. Februar 2013, 20.15 Uhr. Carlo Rola
inszenierte diesen "Einsatz in Hamburg" nach dem Buch von Berno
Kürten. Neben Aglaia Szyszkowitz, Hannes Hellmann und Rainer Strecker
spielen Marek Erhardt, Nikolai Kinski, Friedrich von Thun, Robert
Seeliger, Franziska Knuppe, Barnaby Metschurat und mehr...
- Günstige Multifunktions-Laserdrucker: leistungsstark, aber laut München (ots) - Bereits Einsteiger-Modelle sind zuverlässige
Helfer im Büro / Bei den meisten Geräten stören hohe Druckgeräusche
oder nachlaufende Lüfter / Geräte sollten möglichst nicht direkt am
Arbeitsplatz stehen / HP Laserjet Pro M276nw ist "Macwelt"-Testsieger
/ Oki MC352dn ist "Macwelt"-Qualitätstipp
Bereits Multifunktions-Laserdrucker der Einsteigerklasse sind für
den Einsatz im Büro geeignet. Allerdings sollten die meisten Geräte
nicht direkt am Arbeitsplatz stehen. Darauf weist die Zeitschrift
"Macwelt" (www.macwelt.de) mehr...
- Wohlfahrtsmarken-Serie 2013 "Blühende Bäume" (BILD) Köln/Berlin (ots) -
Bundespräsident Joachim Gauck vor der neuen Markenserie. Sie wurde
im Schloss Bellevue von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble an den
Schirmherren des Sozialwerkes Wohlfahrtsmarken übergeben. Die Marken
gibt es ab 07. Februar 2013 bei der Post, den Wohlfahrtsverbänden und
auf www.wohlfahrtsmarken.de.
Pressekontakt:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW)
Abteilung Wohlfahrtsmarken
Sigrid Forster
Werthmannstraße 3 A
50935 Köln
Telefon: 0221/9410030
E-Mail: forster@wohlfahrtsmarken.de mehr...
- "Töte zuerst - Der israelische Geheimdienst": Das Erste zeigt für den Oscar nominierte NDR-Koproduktion am Mittwoch, 6. März Hamburg (ots) - Noch ist die Dokumentation im Rennen um den Oscar,
am 6. März läuft sie bereits im Ersten: der Film "Töte zuerst - Der
israelische Geheimdienst" ("The Gatekeepers") des Regisseurs Dror
Moreh. Am 24. Februar zeigt sich, ob die Koproduktion des NDR mit dem
israelischen Fernsehen IBA und ARTE France als weltweit beste
Dokumentation des vergangenen Jahres in Los Angeles die begehrte
Trophäe erhält. Zehn Tage später - am Mittwoch - zeigt das Erste
"Töte zuerst" um 22.45 Uhr (Vorab-Ausstrahlung auf ARTE einen Tag
vorher). mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|