(Registrieren)

Trierischer Volksfreund: Fracking ist ein Irrweg/Die fossilen Energien verdrängen die erneuerbaren - Kommentar Trierischer Volksfreund

Geschrieben am 12-02-2013

Trier (ots) - Es gibt zwei gewichtige Gründe, warum Fracking in
Deutschland nicht realisiert werden sollte, und einen, warum es
hierzulande auch nicht realisiert werden wird. Klimapolitisch ist es
Wahnsinn, wenn durch diese Bohrtechnik nun neue, gigantische
Gasreserven erschlossen und zwecks Verbrennung aus der Erde geholt
werden. Auch wenn es stimmt, dass Gas sauberer ist als Öl oder Kohle
- durch das Fracking erhöht sich schlichtweg das Angebot an fossilen
Brennstoffen. Wirkliche Probleme bekommen die vergleichsweise teuren
erneuerbaren Energien. Umweltpolitisch ist Fracking mindestens
fragwürdig. Es werden große Mengen teils giftiger Chemikalien in die
Erde eingetragen. Niemand weiß, ob, wie und wann diese Stoffe in das
Grundwasser gelangen können und welche Wirkungen sie sonst da unten
entfalten. Diesen Unwägbarkeiten steht auf der Investorenseite nur
die Hoffnung entgegen, dass man die Folgen schon im Griff haben
werde. Diese Hoffnung hat noch jede industrielle Ausbeutung begleitet
- und noch nie gestimmt. Die Deutschen haben ein entwickelteres
Umweltbewusstsein als die Amerikaner. Allerdings, auch in den USA
wächst der Widerstand. Deutschland ist viel dichter besiedelt. Jeder
Bohrturm mindert hier den Wert von Grundstücken und touristischen
Angeboten. Wo es nicht das Umweltbewusstsein ist, ist es deshalb
schlichtweg der lokale Egoismus, der Fracking verhindern wird. In
Deutschland ist der beliebteste Industriestandort schon lange die
Gemeinde Sankt Florian: Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus,
zünd andere an. Und das ist noch nicht mal eine
rot-grün-sozialistische Marotte, das ist genauso zutiefst bürgerlich.
Bei Fracking wird man das als Nächstes sehen, nachdem schon die
CCS-Technologie - das Abspeichern von abgeschiedenem Kohlendioxid in
der Erde - genau an diesem Phänomen gescheitert ist. Deshalb ist der
Versuch einiger schwarz-gelber Energiepolitiker, der deutschen
Opposition wegen ihrer Fracking-Vorbehalte so etwas wie ideologisch
motivierte Verhinderung einer tollen Zukunftstechnologie anzudichten,
ein rührendes Ablenkungsmanöver. In Bayern erklärt der
CSU-Umweltminister die Technologie praktisch im gleichen Augenblick
für unverantwortlich, in dem von seinen Parteifreunden im Bundestag
Eckpunkte für ein Gesetz vorgelegt werden. Im Allgemeinen erlauben,
im Konkreten blockieren, so haben sich Union und FDP das offenbar
gedacht. Eine Technologie, die so unehrlich beginnt, die kommt nicht
weit. Mögen die Amerikaner im Gasrausch jubeln - hierzulande wird es,
das ahnt Umweltminister Peter Altmaier schon richtig, auch in Jahren
keine einzige produzierende Fracking-Bohrstelle geben.



Pressekontakt:
Trierischer Volksfreund
Oliver Haustein-Teßmer
Telefon: 0651-7199-483
oht@volksfreund.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

446509

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Nordkorea Halle (ots) - Tatsache ist, dass Nordkoreas Atomwaffen längst eher ein politisches Machtmittel denn eine unmittelbare militärstrategische Bedrohung in der Region darstellen. Pjöngjang schafft es damit immer wieder, manifeste Gegner erneut gegen sich aufzubringen und Verbündete ein ums andere Mal in ihrem Glauben an die Demokratiefähigkeit des Kim-Clans zu erschüttern. Dass dabei langsam auch China und Russland von diesem Glauben abfallen, könnte helfen, die internationale Allianz gegen die Rüstungsbestrebungen Nordkoreas mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum möglichen Papst-Nachfolger Stuttgart (ots) - "Was sich in den nächsten Wochen in Rom abspielen wird, hat das Zeug zu etwas ganz Großem. Man könnte auch sagen: Es ist die Stunde des Heiligen Geistes. Die Stunde für ähnlich Weltbewegendes wie am 28. Oktober 1958. Damals wählten die Kardinäle im Konklave Angelo Giuseppe Roncalli, den 77-jährigen Patriarchen von Venedig, zum neuen Papst. Aus dem vermeintlich profillosen Übergangspapst wurde einer der größten Reformer, den die Kirche seit ihrem ersten Kirchenoberhaupt, dem Apostel Petrus, hatte. Genau einen solchen mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Spekulationen über Papstnachfolger Nicht Namen, sondern Ideen BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Noch ist der Papst im Amt, da sprießen die Spekulationen über seinen Nachfolger schon ins Kraut. Namen werden genannt und verheizt, statt sich Gedanken darüber zu machen, welche Richtung die irdische Pilgerschar der katholischen Christenheit künftig einschlagen könnte. Die katholische Kirche ist mit über 1,2 Milliarden Gläubigen ein Global Player. Zwei Drittel von ihnen leben in der südlichen Hemisphäre, in Lateinamerika, Afrika, Indien und der südostasiatischen Inselwelt. Überall dort wächst die Kirche, während mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zur Kirche Ulm (ots) - Mit seinem ungewöhnlichen Entschluss hat Papst Benedikt vielen potenziellen Nachfolgern einen Dienst erwiesen. In zweifacher Hinsicht. Mit seinem Rücktritt bringt er zum einen zum Ausdruck, dass bei allem Mühen und Einsatz auch der Hüter der katholischen Kirche an persönliche Grenzen stoßen kann - und darf! Und er beweist, dass, was jahrhundertelang gegolten hat, nicht weiter bis in alle Ewigkeit passen muss. Der Reformverweigerer auf dem Stuhl Petri macht mit seinem Abschied Mut zum Umdenken. Das ist ein wahrlich großes mehr...

  • Westfalenpost: Atomtest / Nordkorea Hagen (ots) - Auch der nächste Kim lässt also die Säbel rasseln. Mit den provokanten Nukleartests stellt sich der neue Machthaber Kim Jong Un in die Tradition seines Vaters und Großvaters. Die harte Linie hat sich bewährt: Die Staatengemeinschaft reagiert wie üblich hilflos, droht mit schärferen Sanktionen. Davon allerdings haben sich die Kims an der Spitze des international fast völlig isolierten Landes noch nie beeindrucken lassen. Der Atomtest ist einerseits eine Machtdemonstration des jungen Diktators nach Innen: Kim Jong Un festigt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht