Kein Placebo vom Hausarzt / Pillen ohne Wirkstoff werden fast ausschließlich in wissenschaftlichen Studien genutzt
Geschrieben am 13-02-2013 |
Baierbrunn (ots) - Wer zum Hausarzt geht, muss niemals befürchten,
dort eine wirkstofffreie Zuckerpille, ein Placebo, untergejubelt zu
bekommen. Solche Pillen spielen in der Medizin fast nur in der
Forschung eine Rolle, berichtet die "Apotheken Umschau". Allerdings
nutzen Ärzte - bewusst und unbewusst - gelegentlich Placeboeffekte.
Dann wird auch mal ein Medikament verschrieben, um einen ängstlichen
Patienten zu beruhigen, obwohl klar ist, dass es gegen die
diagnostizierte Krankheit nicht wirkt.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2013 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
446547
weitere Artikel:
- So stillt Deutschland / Regionale Unterschiede bei stillenden Müttern Baierbrunn (ots) - 86 Prozent der Mütter in Berlin und Brandenburg
tun es - aber nur 74 Prozent der Bayerinnen: Sie geben ihrem Baby die
Brust. Im Mittelfeld liegen etwa Sachsen, Bremen und Niedersachsen,
berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung auf
eine Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse. Dass Frauen nicht
stillen oder früher damit aufhören, hat übrigens wenig mit der
Rückkehr in den Beruf zu tun. Die Mütter geben meist medizinische
Grüne wie eine Brustentzündung oder wenig Milchbildung an.
Dieser mehr...
- Vitamine, Ingwer, Bewegung / So hat Frühjahrsmüdigkeit keine Chance Gütersloh (ots) - Die Natur kommt bald wieder so richtig in
Schwung - doch bei jedem zweiten Deutschen beginnt mit den ersten
warmen Sonnenstrahlen das große Gähnen. Frühjahrsmüdigkeit ist zwar
keine Krankheit, aber ein seit Jahrhunderten bekanntes Phänomen, dem
die Wissenschaft langsam auf die Schliche kommt.
Wenn die Tage länger werden, wird der ganze Körper auf Frühjahr
gepolt: Die Augen fangen mehr Licht ein. Das veranlasst die
Hypophyse, plötzlich Gas zu geben. Sie pusht die Ausschüttung des
Aufputschhormons Cortisol in mehr...
- Greenpeace Magazin: Drei Prozent der Deutschen sind Vegetarier Hamburg (ots) - Die Deutschen verzichten immer häufiger auf
Fleisch. Das zeigt eine repräsentative Umfrage in der aktuellen
Ausgabe des Greenpeace Magazins. Demnach ernähren sich drei Prozent
der Bevölkerung vegetarisch - knapp 2,5 Millionen Menschen. Weniger
konsequent aber umso zahlreicher sind die "Teilzeitvegetarier": 58
Prozent der Deutschen essen höchstens viermal pro Woche Fleisch,
Fisch oder Wurst. Sie stehen für einen klaren Trend: Von der Fauna
zur Flora.
Neben dem Leid der Tiere ist die Angst um Klima und Umwelt mehr...
- Hochschulstart: Über 15.000 Abiturienten erhalten Studienplatz-Ablehnung in Medizin / Studienplatz einklagen ohne NC & Wartezeit Hamburg/München/Köln/Frankfurt (ots) - Morgen (14.02.2013)
erhalten wieder tausende Abiturienten von Hochschulstart (ehemals
ZVS) die Ablehnungsbescheide für die begehrten Studienplätze in
Medizin und Zahnmedizin.
Die doppelten Abiturjahrgänge haben in diesem Jahr mit NRW und
Hessen ihren Höhepunkt erreicht. Die Bewerberzahlen sind erneut
angestiegen: NC und Wartezeit verschärfen sich erneut. Bereits jetzt
müssen Medizin-Studienplatzbewerber mit bis zu 7 Jahren Wartezeit
rechnen.
"Wer nicht warten möchte, kann seinen Studienplatz mehr...
- Eins, zwei, drei - kostenfrei: Tirol West mit einzigartiger Gratis-Winterwoche für Kinder - BILD Landeck (ots) - Auch in diesem Winter begeistert die Ferienregion
TirolWest und das GenussSkigebiet Venet mit einem einzigartigen
Gratis-Angebotspaket für Kinder. Neben dem Skipass und dem Skikurs
für eine Woche ist auch der Verleih einer kompletten Skiausrüstung
absolut kostenlos. In einfachen Worten: Eltern mit Kindern von 3-6
Jahre kostet das Skivergnügen ihrer Pistenflöhe keinen Cent!
Im Detail umfassen die "Kinderskiwochen am Venet" folgende
Gratis-Leistungen: 5 Tage Skipass, 5 Tage Skikurs, 5 Tage
Skiausrüstung (Ski, Schuhe, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|