ADAC Kundenbarometer: Junge Fahrer zufrieden mit Audi & Co. - KIA überrascht mit guter Platzierung
Geschrieben am 14-02-2013 |
München (ots) - Junge Fahrerinnen und Fahrer zwischen 18 und 29
Jahren sind mit deutschen Premium-Automarken am zufriedensten. Das
zeigt das aktuelle ADAC Kundenbarometer. Teens und Twens schätzen vor
allem Audi (77,6 Zufriedenheitspunkte), Mercedes (77,4) und BMW
(76,3). Auf der Modellebene führt die Mercedes C-Klasse (81,3) vor
dem Audi A3 (80,9) und dem Audi A4 (77,2). Überraschend: Auf dem
vierten Platz liegt bereits der KIA cee'd (76,3). Der Koreaner
überzeugt junge Fahrer vor allem in puncto Wirtschaftlichkeit und
Sicherheit. Im Vergleich zum Gesamtranking des Kundenbarometers legt
KIA in der jungen Zielgruppe den größten Sprung hin und verbessert
sich um zehn Plätze.
Auf dem letzten Platz bei den Modellen liegt der Fiat Panda (Rang
42) mit einem Zufriedenheitswert von nur 54 Punkten. Auf Markenebene
schneidet bei der jungen Generation Chevrolet (58,6) am schlechtesten
ab.
Eine weitere Erkenntnis des ADAC Kundenbarometers: Obwohl junge
Fahrer mit dem Premiumsegment am zufriedensten sind, hindern die
hohen Anschaffungskosten viele junge Verbraucher daran, sich ihr
Wunschauto zu kaufen. Für die Hersteller bedeutet dies, dass sie
erschwingliche Einstiegsmodelle anbieten sollten. So können sie für
junge Menschen dauerhaft attraktiv bleiben.
Im ADAC Kundenbarometer werden unter anderem Fahreigenschaften,
Verarbeitung, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Servicequalität
abgefragt. Auch Markentreue ist Gegenstand der Untersuchung.
Insgesamt wurden über 20 000 Personen nach ihrer Zufriedenheit mit
ihrem Auto befragt. Die Gruppe der 18 bis 29-jährigen ist mit 4 396
Autofahrern vertreten.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen
Diese Presseinformation finden Sie auch online unter
presse.adac.de. Hier finden Sie auch Infografiken. Folgen Sie uns
auch auf Twitter unter twitter.com/motorwelt.
Pressekontakt:
Dr. Christian Buric
Tel.: (089) 7676-3866
christian.buric@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
446869
weitere Artikel:
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 14. Februar 2013 Mainz (ots) -
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 8/13
(Bitte die Programmeränderung beachten.)
Mo., 18.2.
11.45 heute-show
Nachrichtensatire mit Oliver Welke
12.15 Kulturzeit extra: Die Bilanz der Berlinale
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
13.00 MELT! 2012
The Raveonettes und The Vaccines
Live-Musik aus Gräfenhainichen
(Die Sendung "Kulturzeit" um 12.15 Uhr entfällt.)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- Packender Justizthriller mit Stefanie Stappenbeck und Hannes Jaenicke: "Im Alleingang - Elemente des Zweifels" am 19. Februar 2013, um 20.15 Uhr in SAT.1 (BILD) Unterföhring (ots) -
"Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Freiheitsberaubung,
Körperverletzung" - Justizsenator Dr. Ertel (Hans-Jochen Wagner)
steht am Abgrund, als ihn Vivian (Alice Dwyer) nach dem vermeintlich
einvernehmlichen sexuellen Rollenspiel mit diesen Vorwürfen
konfrontiert. Ertels Anwalt Dr. Georg Actis (Hannes Jaenicke) steht
ihm sofort zur Seite, doch ehe sich dieser versehen kann, steht er
selbst unter dem Verdacht der Mittäterschaft - und bittet um den
juristischen Beistand seiner Erzfeindin Maria Schwadorf (Stefanie mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis
THEMA: Fünf Jahre Kosovo
Samstag, 16. Februar 2013, 13.00 Uhr Bonn (ots) - Anlässlich des fünften Geburtstags des Kosovo, das
sich am 17. Februar 2008 für unabhängig erklärt hat, blickt PHOENIX
am Samstag, 16. Februar 2013, ab 13.00 Uhr auf ein innerlich
zerrüttetes, aber auch ungemein faszinierendes Land im Herzen des
Balkans.
Mit fünf Jahren ist das Kosovo der jüngste Staat Europas - aber
auch der größte Krisenherd des Kontinents. Noch vor Kurzem wurde im
Kosovo auf das Erbittertste gekämpft, Zehntausende starben. Die
Waffen ruhen mittlerweile, doch der Krieg in den Köpfen geht weiter. mehr...
- Drei von zehn deutschen Beifahrern leiden leise / Repräsentative Umfrage zeigt: Über 40-Jährige vertrauen Fahrer mehr - Frauen bremsen mit München (ots) - Ob es am zu dichten Auffahren oder am rasanten
Fahrstil lag: 77 Prozent der Deutschen können auf mindestens eine
Situation zurückblicken, in der sie sich als Beifahrer unwohl gefühlt
haben. Dabei schätzen sich die Deutschen grundsätzlich als entspannte
Beifahrer ein. Über 30 Prozent trauen sich jedoch nicht, ihr
Unwohlsein gegenüber dem Fahrer zu artikulieren. Das hat eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Online-Automarkts AutoScout24
ergeben.
"Der Entspannte" und "Der Mit-Fahrer": Deutschlands
Beifahrer-Typologie mehr...
- DocWallet - ein innovativer Dokumentenmanager für die mobile Welt (BILD) Bonn (ots) -
- Höchste Datensicherheit beim Einsatz mobiler Endgeräte
- Absolute Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit
Weltweit nutzen Manager und Führungskräfte Apples iPad, um
wichtige Dokumente unterwegs im Zugriff zu haben. Eine elegante, aber
höchst gefährliche Praxis - denn um die Sicherheit insbesondere
vertraulicher und sogar geheimer Dokumente ist es auf den Geräten
extrem schlecht bestellt. Dieses Problem löst jetzt ein innovatives
System, das die Deutsche Post AG entwickelt hat: Unter dem Namen
DocWallet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|