"Schluss mit Hungern!"
Geschrieben am 15-02-2013 |
München (ots) - Supermodel, Businessfrau und zweifache Mama:
Exklusiv in SHAPE verrät Cindy Crawford ihr Schönheitsgeheimnis - und
wie sie den Spagat zwischen Familie und Job meistert. Bevor die
46-Jährige mit 22 Jahren von Illinois nach New York kam und ihre
Karriere als Topmodel startete, machte sie sich nicht allzu viele
Gedanken über ihre Ernährung: "Ich aß alles - Bagels, Doritos und
abends oft Pasta. Zum Glück lernte ich bald meinen Personal Coach
Radu Teodorescu kennen, der mich ermahnte, mehr auf meinen Körper zu
achten. Ich habe daraufhin viele Ernährungsbücher verschlungen. Ich
liebe Pasta, Kartoffeln und Weißbrot, doch ich verzichte weitgehend
darauf. So habe ich mehr Energie und kann mein Gewicht leichter
halten." Sündigt sie denn auch mal zwischendurch? "Ja, ich bin
süchtig nach dunklen Schokoladendrops! Und ich backe leidenschaftlich
gerne, am liebsten Erdbeer- Rhabarber-Kuchen, den mag mein Mann Rande
besonders gern!" Wie hält sich die vielbeschäftigte Schönheit
sportlich in Topform? "Mein Workout muss sich mit meinem
Terminkalender vereinbaren lassen. Viele Frauen denken, es lohnt sich
nicht, ins Gym zu gehen, wenn sie nicht mindestens eine Stunde Zeit
haben. Doch 15 Minuten Training sind besser als nichts. An besonders
stressigen Tagen trainiere ich 15 Minuten zu Hause auf meinem
Laufband. Einmal pro Woche gehe ich mit meinem Mann Rad fahren oder
mit einer Freundin hiken. Ich liebe das, denn es ist wie Training und
Therapie in einem." Im Gegensatz zu vieler ihrer Kolleginnen hat sich
die US-Amerikanerin nie heruntergehungert: "Mein Arzt erklärte mir,
dass Gewichtsschwankungen nicht nur Einfluss auf den Stoffwechsel,
sondern auch auf die Haut haben. Durch das schnelle Zu- und Abnehmen
verliert sie an Elastizität. Also Schluss mit Hungern! Fünf Kilo
weniger sind es einfach nicht wert, schlanker, aber dafür Jahre älter
aussehen." Alle weiteren Fitnessgeheimnisse von Topmodel Cindy
Crawford erscheinen in der aktuellen SHAPE (ET: 15.02.2013).
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Lisa-Fleur Gaiser
Tel.: 089 / 9234-310
E-Mail: lisa-fleur.gaiser@mvg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
447046
weitere Artikel:
- Klein, hellwach, untröstlich / Wie Eltern versuchen können, Schreibabys gerecht zu werden Baierbrunn (ots) - Nun ist das freudig erwartete Baby da - und
schreit. Immer wieder und ausdauernd. Füttern, wickeln, kuscheln,
singen: Nichts hilft. Das Weinen bringt die meisten Eltern oft an den
Rand der Verzweiflung. "Nicht immer hat das Baby einen für uns
ersichtlichen Grund, wenn es schreit", erklärt Dr. med. Margret
Ziegler im Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Ein Baby ist nicht
immer leicht zu lesen", fährt die Ärztliche Leiterin der
Sprechstunde für Schreibabys am Kinderzentrum München fort. "Erst mit
etwa sechs Monaten mehr...
- Mascara nicht "pumpen" / Eingebrachte Luft macht die Wimperntusche vorzeitig unbrauchbar Baierbrunn (ots) - Für manche Frauen ist es wie ein Reflex: Bevor
sie die Wimperntusche auftragen, "pumpen" sie den Applikator mehrmals
im Fläschchen auf und ab. Doch so gelange Luft an die Mascara und
trocknet die Flüssigkeit aus, erklärt die "Apotheken Umschau". Die
Wimperntusche lässt sich dann nicht mehr gut auftragen, und das
Produkt landet vorzeitig im Mülleimer.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und mehr...
- Das Land unter der Lupe / Bald startet in Deutschland die "Nationale Kohorte", eine Großstudie zu den Volkskrankheiten Baierbrunn (ots) - Mitte dieses Jahres werden 400000 Bundesbürger
Post bekommen und um Teilnahme an einer Großstudie gebeten. 18
Forschungsinstitute werden über mindestens 20 Jahre an der
"Nationalen Kohorte" beteiligt sein. "Wir wollen besser verstehen
lernen, wie genetische Faktoren, Umweltbedingungen, soziales Umfeld
und Lebensstil dazu beitragen, dass sich Volkskrankheiten wie
Diabetes, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs entwickeln",
erläutert Professor Karl-Heinz Jöckel, Leiter des Instituts für
Medizinische Informatik, mehr...
- ASFINAG: Achtung - Elektronische Vignettenkontrolle! Mittlerweile überwachen acht dieser mobilen "elektronischen
Augen" die Einhaltung der Vignettenpflicht.
Wien (ots) - Im Dezember 2007 nahm die ASFINAG die erste dieser
Automatischen Vignettenkontrollen (AVK) in Betrieb. Nachdem sich das
System auch im praktischen Einsatz sehr bewährt hat, wurden im Laufe
der Jahre weitere Kameras angeschafft. Da es sich um
Stichprobenkontrollen handelt, werden die acht mobilen Kameras im
Wochen- bis Zehn-Tages-Rhythmus im gesamten Bundesgebiet auf
unterschiedliche Standorte verteilt.
Bernd Datler, mehr...
- Polit-Talk "Eins gegen Eins" mit Moderator Claus Strunz startet am 30. April 2013 auf neuem Sendeplatz in SAT.1 Unterföhring (ots) - Klar, konkret, kontrovers: Der Polit-Talk
"Eins gegen Eins" geht im Wahljahr 2013 ab 30. April wieder
wöchentlich auf Sendung. Moderator Claus Strunz empfängt jeden
Dienstag in SAT.1 prominente Kontrahenten zum verbalen
Schlagabtausch. Eine konkrete Frage zu einem aktuellen Thema verlangt
einen eindeutigen Standpunkt. Ja oder Nein? Pro oder Contra?
Produziert wird das 45-minütige Format von der FOCUS TV Produktions
GmbH.
"Wie angekündigt wird 'Eins gegen Eins' auch 2013 wieder mit
spannenden Rede-Duellen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|