Zu Guttenberg kritisiert Überlegungen zu Vermögensabgabe / Münchner Erbrechtsexperten plädieren für eine zügige Reform des Erbschafts- und Schenkungssteuerrechts
Geschrieben am 11-04-2013 |
München (ots) - Im Rahmen des Festaktes der "Initiative Werterhalt
und Weitergabe" im Münchner Spatenhaus sprach sich der diesjährige
Preisträger, Philipp zu Guttenberg, gegen weitere Steuern und
Vermögensabgaben nach der Bundestagswahl aus. Der Präsident der
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände befürchtet, dass
alle Versuche, mit Gewalt Gleichheit unter dem Deckmäntelchen der
sozialen Gerechtigkeit herzustellen, mit der Suche nach dem kleinsten
gemeinsamen Nenner enden - zum Nachteil aller. Zum Auftakt der
Preisverleihung würdigte der Sohn des ehemaligen Bayerischen
Ministerpräsidenten und Landtagsabgeordnete Florian Streibl den
Preisträger aufgrund seiner Verdienste und ging dabei auf die Chancen
und Risiken des demographischen Wandels ein.
Die "Initiative Werterhalt & Weitergabe" wurde von der auf
Vermögensnachfolge spezialisierten Kanzlei Dr. Lang & Kollegen
zusammen mit der Unternehmensberatung PROXXIMA im Jahr 2010 ins Leben
gerufen. Ausgezeichnet werden alljährlich Persönlichkeiten, die sich
in besonderem Maße für die Weitergabe traditioneller Werte einsetzen.
Preisträger der vergangenen Jahre waren unter anderem Charlotte
Knobloch oder Claus Hipp.
Die Initiatoren der Veranstaltung entschieden sich für den
diesjährigen Preisträger, Philipp zu Guttenberg, da dieser im
politischen Raum für die Prinzipien und Grundsätze der Nachhaltigkeit
eintritt.
Pressekontakt:
Anwaltskanzlei Dr. Lang & Kollegen
Promenadeplatz 9
D-80333 München
Tel : +49 (0) 89 23 00 19 00
Fax : +49 (0) 89 28 80 88 70
Email: info@anwaltskanzlei-muenchen.de
Web: www.anwaltskanzlei-muenchen.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457345
weitere Artikel:
- Steinbach: Kubanische Menschenrechtsverteidiger unterstützen, politische Gefangene freilassen Berlin (ots) - Heute trifft die Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Erika Steinbach, die kubanischen Menschenrechtsverteidiger Berta
Soler, Sprecherin der Gefangenenhilfsorganisation "Damen in Weiß" und
den Rechtsanwalt und ehemaligen politischen Gefangenen Gomez Manzano.
Zu ihrem Treffen erklärt Erika Steinbach:
"Die kubanischen Menschenrechtsverteidiger durften Kuba bisher
nicht verlassen. Sie kommen anlässlich der 41. Jahreshauptversammlung
der Internationalen Gesellschaft mehr...
- Greenpeace überschreitet Grenzen des politischen Anstands / Angriffe auf Kohle pauschal und ohne differenzierten Sachverstand / Braunkohle schafft Werte und Sicherheit Köln/Berlin (ots) - Die Umweltorganisation Greenpeace hat nach
Ansicht des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV)
endgültig die Grenze sachlicher und faktenbasierter Diskussion in der
Energie- und Umweltpolitik überschritten. Das von der Organisation
vorgelegte sogenannte "Schwarzbuch zur Kohlepolitik" ist eine
undifferenzierte Polemik gegen den Energieträger Kohle. Die
persönliche Diffamierung von Politikern und Mandatsträgern ist in
einer demokratischen Gesellschaft unüblich und nicht tolerierbar,
erklärte der Verband. mehr...
- Staatssekretärin Ulrike Flach zu Gast in der MEDIAN Klinik St. Georg Bad Dürrheim (BILD) Berlin/Bad Dürrheim (ots) -
Gemeinsam mit den Vertretern des "Bad Dürrheimer Klinikforums" und
Vertretern der ortsansässigen FDP besuchte Staatssekretärin Ulrike
Flach die MEDIAN Klinik St. Georg, um dort nach einer gemeinsamen
Klinikbesichtigung über die aktuelle, zum Teil schwierige Situation
der Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken zu diskutieren. Ulrike
Flach ist Mitglied des Landesvorstandes der FDP Nordrhein-Westfalen,
seit 1998 Mitglied des Bundestages und seit Mai 2011 Parlamentarische
Staatssekretärin im Bundesministerium mehr...
- Wer, wie, was vor hat? / Politische Bildung in der Schule! / Eine Gesprächsrunde bei Campus Berlin am Standort Südkreuz Berlin (ots) - Wie sehen die Wahlprogramme für den Wahlkampf 2013
aus? Wie sind die Parteien aufgestellt? Welche Themen bestimmen den
Wahlkampf? Und von welcher Partei werden die eigenen Interessen am
Besten vertreten?
Campus Berlin hat die Notwendigkeit erkannt, politische Themen in
den Schulalltag zu integrieren und den Schülern und Schülerinnen eine
breite Palette an Informationen zur Bundestagswahl 2013 anzubieten.
Von April bis September präsentiert sich in der Schule monatlich
jeweils eine politische Partei. Die Runde fängt mehr...
- Mißfelder: Deutsch-Indische Regierungskonsultationen sind Ausdruck der engen Freundschaft unserer Länder Berlin (ots) - Heute sind in Berlin die 2. Deutsch-Indischen
Regierungskonsultationen unter der Leitung von Bundeskanzlerin Angela
Merkel und dem indischen Premierminister Manmohan Singh zu Ende
gegangen. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:
"Die zweiten Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen, die zum
ersten Mal in Deutschland stattgefunden haben, waren ein Ausdruck der
vielfältigen und intensiven Beziehungen, die Deutschland und Indien
inzwischen auf vielen Gebieten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|