Weser-Kurier: Über neue Pflichten für Hundehalter schreibt der Bremer WESER-KURIER:
Geschrieben am 11-04-2013 |
Bremen (ots) - Das niedersächsische Hundegesetz ist wichtig und
sinnvoll. Denn dazu gehören auch das neue Hunderegister und der
Sachkundenachweis, der ab 1. Juli fällig wird. Wer einen Hund besitzt
oder sich einen anschaffen möchte, sollte auch richtig mit ihm
umgehen können und ihn an einer zentralen Stelle melden, um das Tier
im Zweifelsfall seinem rechtmäßigen Besitzer zuordnen zu können.
Damit das Zusammenleben von Hund und Mensch gut funktioniert, müssen
sich beide Seiten an Regeln halten. Der Hund kann diese nur von
seinem Halter lernen. Die Besitzer können sich das Wissen über die
Hundehaltung in der Vorbereitung auf die theoretische
Sachkundeprüfung aneignen und sich das erlernte Wissen von einem
fachkundigen Prüfer zertifizieren lassen. Das kann für das
Zusammenleben von Mensch und Tier nur förderlich sein. Beschwerden
über die Prüfung oder den damit verbundenen Aufwand sind nicht
gerechtfertigt. Wer sich täglich ausgiebig mit seinem Haustier
beschäftigt, und das sollte für jeden Hundehalter selbstverständlich
sein, muss sich wegen der Fragen keine Sorgen machen. Denn diese
haben nicht etwa Hundehasser erstellt, sondern Menschen, die sich
selbst schon lange mit den Tieren befassen - sei es als Tierarzt oder
als Mitglied eines Hundesportverbandes. Diskussionen über die
zusätzlichen Kosten sind dagegen verständlich. Denn wer einen Hund
besitzt, muss sowohl die Hundesteuer zahlen, als auch eine
Haftpflichtversicherung. Überlegungen, den Haltern steuerlich
entgegenzukommen oder die Versicherungsgebühren für geprüfte Hunde zu
senken, sind sinnvoll. Eine Formulierung im Gesetz gibt allerdings zu
denken. Danach muss die praktische Prüfung mit einem Hund absolviert
werden. Das heißt offenbar, dass es nicht unbedingt der eigene sein
muss. Das verfehlt aber den Sinn des Gesetzes. Denn wer sich mit
einem braven Pudel prüfen lässt, muss später noch lange nicht mit
einem verhaltensgestörten Schäferhund umgehen können. Da die Prüfung
nur einmalig abgelegt werden muss, blieben ungeeignete Hundehalter so
unerkannt.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457531
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Blockade in Washington: Obamas stärkste Waffe von Thomas Spang Regensburg (ots) - Der Präsident will die Blockade in Washington
durchbrechen, indem er seine Gegner gnadenlos vorführt.
Barack Obama versucht mit einer Mischung aus Zuckerbrot und
Peitsche, den politischen Stillstand in Washington zu überwinden. Er
umschmeichelt republikanische Senatoren bei privaten
Dinner-Einladungen, kommt Speaker John Boehner mit seinem
Haushaltsentwurf auf mehr als halbem Weg entgegen und scheut sich
nicht, die eigene Basis mit seiner dauernden Kompromiss-Bereitschaft
zu nerven. Gleichzeitig mobilisiert mehr...
- Rheinische Post: De Maizière: Neues Einsatzkonzept für Afghanistan noch vor der Wahl Düsseldorf (ots) - Verteidigungsminister Thomas de Maizière will
noch vor der Bundestagswahl ein neues Konzept für den
Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ab 2015 beschließen. "Es wird eine
Willenserklärung der Bundesregierung über Auftrag und Größenordnung
unseres künftigen Engagements in Afghanistan geben", kündigte der
CDU-Politiker im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitag-Ausgabe) an. Alle sollten wissen, wie es
nach Auffassung der Regierung weitergehen solle. Die Bundeswehr werde
künftig keinen mehr...
- Rheinische Post: Kinderbetreuung: Seit Jahresbeginn 1,1 Milliarden Euro für 46.500 zusätzliche Plätze bewilligt Düsseldorf (ots) - Der Ausbau für die Betreuung unter Dreijähriger
hat erheblich an Dynamik gewonnen. Seit Anfang 2013 wurden von Bund,
Ländern, Kommunen und freien Trägern rund 1,1 Milliarden Euro für
rund 46 500 zusätzliche Plätze bewilligt. Dies geht aus einem Bericht
des Bundesfamilienministeriums hervor, der der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Von den
neuen Plätzen sollen rund 41 100 in Kindertagesstätten und 5400 bei
Tagesmüttern entstehen. Die Aufstellung des Bundes beinhaltet bislang mehr...
- Rheinische Post: NRW lehnt deutsches Steuer-FBI entschieden ab - "Kanzler Steinbrück würde gegenüber Steuerparadiesen Klartext reden" Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalen hat Regierungsplänen für
ein deutsches FBI zur Ermittlung von Steuerflüchtlingen eine klare
Absage erteilt. "Wir brauchen kein FBI für die Steuerfahndung", sagte
NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitag-Ausgabe). Die Schwachstelle
liege bei der Bundesregierung selbst. "Auch Finanzminister Wolfgang
Schäuble könnte bei seinen internationalen Gesprächen deutsche
Steuer-Interessen deutlicher vertreten." Im Falle eines
SPD-Wahlsieges mehr...
- NDR Info: Steinbrück fordert Verbot anonymer Offshore-Firmen Hamburg (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat seine
Forderung nach einem härteren Vorgehen gegen Steueroasen bekräftigt.
Steinbrück sagte im Radioprogramm NDR Info, anonyme Briefkastenfirmen
müssten verboten werden. "Es gibt in der Karibik so viele
Briefkastenfirmen, die würden nicht einmal ins Empire State Building
in New York passen", sagte Steinbrück. Alle Staaten müssten auf einen
automatischen Informationsaustausch verpflichtet werden, um wirksamer
gegen Steuerflucht vorzugehen.
Der SPD-Kanzlerkandidat bezog sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|