Agrarministerkonferenz zur GAP: Bioland fordert Gestaltungsspielraum für Länder
Geschrieben am 12-04-2013 |
Mainz (ots) - Bioland kritisiert die Beschlüsse der
Agrarministerkonferenz zur Umsetzung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik
(GAP) in Deutschland, wonach die nationalen Spielräume zur
Ökologisierung der Landwirtschaft weiter ungenutzt bleiben. "Den
Bundesländern geht jeglicher Gestaltungsspielraum verloren, wenn die
mögliche Umschichtung von 15 Prozent der Mittel aus der 1. in die 2.
Säule nicht angewendet wird", sagt Jan Plagge, Präsident von Bioland.
Angesichts der jüngst beschlossenen Budgetkürzungen insbesondere
der 2. Säule, ist diese Umverteilung die einzige Möglichkeit beim
Umwelt-, Klima- und Tierschutz sowie dem Erhalt der Artenvielfalt den
Status Quo zu erhalten. "Die Kürzung im Bereich der
gesellschaftlichen Leistungen geht komplett an den Erwartungen der
Bürger an eine gute Agrarpolitik vorbei. Daher muss Geld aus der
Gießkannenförderung in gezielte Maßnahmen wie der Unterstützung des
ökologischen Landbaus und der Agrar-Umweltmaßnahmen umgeschichtet
werden", so Plagge.
Auch beim Greening der Direktzahlungen kritisiert Bioland die
Position der Agrarministerkonferenz. "Eine pauschale Anrechnung von
Agrarumweltmaßnahmen auf das Greening lehnen wir ab. Stattdessen
müssen die Direktzahlungen an konkrete EU-weit verbindliche
ökologische Kriterien gebunden werden", sagt Plagge. Bioland fordert
mindestens sieben Prozent ökologische Vorrangflächen vorzuschreiben,
Wiesen und Weiden konsequent vor Umbruch zu schützen sowie
Monokulturen einzudämmen. Nur so lässt sich die Maxime "öffentliches
Geld für öffentliche Leistungen" noch rechtfertigen.
Pressekontakt:
Bioland Bundesverband
Kaiserstr. 18, 55116 Mainz
Pressestelle, Gerald Wehde
Tel.: 0 61 31 / 23 97 9 - 20, Fax: 0 61 31 / 23 97 9 - 27
presse@bioland.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457717
weitere Artikel:
- Europa-Terminvorschau vom 15. bis 21. April 2013 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 15. April
Straßburg: Plenarsitzung des Europaparlaments (bis 18.4.) Das
Europäische Parlament wird sich bei seiner Plenarsitzung unter
anderem mit dem aktuellen Stand mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Ministerpräsident Stephan Weil: Steinbrück soll weitermachen wie bisher Stuttgart (ots) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil
(SPD) weist Forderungen aus den eigenen Reihen zurück, der
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück solle die Wahlkampfstrategie
ändern. "Er soll weitermachen wie bisher", sagte Weil in einem
Interview mit der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe). "Es zahlt
sich aus, wenn Politiker authentisch und echt sind und man sie
wiedererkennt." Es gebe angesichts magerer Umfragewerte für
Steinbrück und die SPD keinen Grund in Depressionen zu verfallen.
"Mir sagen die Umfragen, mehr...
- Dem ukrainischen Energiefunktionär zufolge wird die Ukraine ihren Gasmarkt bis 2014 liberalisieren Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Die Ukraine wird ihren Gasmarkt bis 2014 entsprechend europäischen
Standards liberalisieren. Diese Pläne gab Volodymyr Makukha, der
stellvertretende Minister der Energie- und Kohleindustrie der
Ukraine, bekannt. Die Ukraine beabsichtigt, die Restrukturierung des
Gasmonopols durch Naftogaz abzuschliessen und die Bereiche
Gasförderung, Lagerung, Transport, Einkauf und Vertrieb an
unabhängige Anbieter auszulagern.
Makukha nannte insbesondere die Verabschiedung eines Gesetzes zur
Regulierung mehr...
- Der Tagesspiegel: SPD zögert bei Zypern-Hilfspaket / Haushaltspolitiker Schneider fordert Aufklärung über milliardenschweren Mehrbedarf Zyperns Berlin (ots) - Ob die SPD-Bundestagsfraktion dem Hilfspaket zur
Rettung Zyperns zustimmen wird, ist noch offen. Zunächst fordere
seine Fraktion von der Bundesregierung Aufklärung darüber, wie es
innerhalb weniger Tage zu einem Mehrbedarf Zyperns von gut fünf
Milliarden Euro kommen konnte und wie Zypern das Finanzloch aus
eigener Kraft schließe solle, sagte der SPD-Haushaltspolitiker
Carsten Schneider dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: mehr...
- Berliner Zeitung: Zur Insolvenz von Flexstrom: Berlin (ots) - Andere Anbieter, die aggressiv und unnachhaltig
operieren, werden nun ihre Strategie überdenken. Die Verbraucher
werden noch besser aufpassen, sich vor einem Anbieterwechsel nicht
nur über die Preise zu informieren sondern auch darüber, wie das
Unternehmen mit Kunden umspringt und wie solide es wirtschaftet. Der
freie Strommarkt wird erst langsam erwachsen. Den Wettbewerb jetzt
für tot zu erklären oder gar staatlich einzudämmen, würde nur den
ehemaligen Monopolisten nützen, vom Atomkonzern bis zum kleinen
Stadtwerk. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|