Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu "Chancen und Risiken der digitalen Welt"
Geschrieben am 12-04-2013 |
Regensburg (ots) - Schöne, sichere, digitale Welt?
von Reinhard Zweigler, MZ
Vertrauen ist ein sensibles Pflänzchen. Das gilt vor allem für die
digitale Welt, die in immer mehr Lebensbereiche vordringt. Mehr als
zwei Drittel der Deutschen geht, mehr oder weniger, online.
Elektronische Nachrichten, digitaler Zahlungsverkehr und
Steuererklärung sind für viele längst Normalität. Informationen
werden in "Daten-Wolken" deponiert. Soziale Netzwerke sind die
Quasselbuden des 21. Jahrhunderts. Freilich mit allen Vor- und
Nachteilen. Allerdings wird das Vertrauen in die schöne, neue
digitale Welt immer wieder erschüttert. Weil Google, Facebook und Co.
immer auch kommerzielle Interessen verfolgen, weil Daten, die einmal
ins Netz gestellt wurden, nicht "ausradiert" werden können, ist
Umsicht, gesunder Menschenverstand und Verantwortungsbewusstsein
gefragt. Die digitale Welt ist per se weder gut noch schlecht. Sie
bietet riesige Chancen und enthält auch einige gemeine Risiken. Es
kommt immer darauf an, was man daraus macht. Von den privaten und
öffentlichen Anbietern digitaler Dienste wird in Zukunft vor allem
erwartet, dass mit den Daten, die ihnen anvertraut werden, nicht
Schindluder getrieben wird. Schöne neue digitale Welt? Aber sicher!
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457812
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur Zypern-Rettung Regensburg (ots) - Perfektes Rettungschaos
von Hannah Vauchelle, MZ
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Zypern der EU das Leben
einmal so schwer machen würde? Vermutlich niemand im geschäftigen
Brüssel. Dort hielten die meisten die Griechenland-Pleite für den
Schlimmst-Fall. Doch seit die kleine Inselrepublik um EU-Hilfen
gebeten hat, stehen die Zeichen auf Sturm. Mit dem plötzlich
aufgetauchten Sechs-Milliarden-Loch hat Zypern Resteuropa schockiert.
Dass das Land jetzt auch zusätzliche Hilfe aus Brüssel fordert, macht
das mehr...
- Schwäbische Zeitung: Reform braucht klare Vorgaben - Leitartikel Ravensburg (ots) - Grün-Rot in Baden-Württemberg hat den
Bildungsaufbruch versprochen, doch aktuell liefert die Koalition in
erster Linie Bildungsfrust. Verbindlichkeit der Grundschulempfehlung,
Schulversuch mit neunjährigen Zügen bis zum Abitur,
Gemeinschaftsschule - zahlreiche Veränderungen wurden angestoßen,
allerdings ohne einen festen Rahmen durch eine Regionale
Schulentwicklungsplanung zu setzen. So haben aktuell jene
Schulstandorte die besten Zukunftschancen, die schnell
Gemeinschaftsschule werden. Die Schulart ist von Grün-Rot mehr...
- Schwäbische Zeitung: Noch kein Ende der Affäre - Kommentar Ravensburg (ots) - Das hat es noch nie gegeben. Eine Anklage gegen
einen Ex-Bundespräsidenten. Doch halt: Noch ist nicht gewiss, ob das
Landgericht Hannover überhaupt das Hauptverfahren einleitet. Denn was
vom Vorwurf der Bestechlichkeit übrig blieb, ist eher dünn. Hätte die
Staatsanwaltschaft also besser gar nicht ermittelt? Nein, denn dann
hätte jeder den berühmten Spruch von den Großen, die man laufen
lässt, auf den Lippen gehabt. Die Staatsanwaltschaft ist vorgegangen
wie bei jedem anderen Menschen auch, und für Wulff gilt weiterhin, mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger - SPERRFRIST: 4:00 Uhr
Kölner Abgeordnete Heinen-Esser an Brustkrebs erkrankt / "Merkel erkundigt sich, wie es mir geht" Köln (ots) - Die Kölner Bundespolitikerin Ursula Heinen-Esser ist
an Brustkrebs erkrankt. In einem Interview mit dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" spricht die 46-Jährige Staatssekretärin beim
Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit über ihr
Leben mit der Krankheit und wie sie sie ihrer siebenjährigen Tochter
erklärte. "Da gilt die Devise: Die Wahrheit sagen. Nicht etwa
sagen, die Mama kämpft, sie wird das überleben, sondern realistisch
bleiben. Sagen, dass es auch schief gehen kann." Vor kurzem hat
Heinen-Esser mehr...
- Westfalenpost: Hochschulpakt - Bildungsplaner sind für das Chaos mitverantwortlich Hagen (ots) - Am Anfang stand ein Rechenfehler: Als der
Hochschulpakt 2007 geschlossen wurde, verschätzten sich Bund und
Länder mit der Höhe der künftigen Studentenwelle. Die Folge: Für den
doppelten Abiturjahrgang fehlen Lehrräume, Professoren,
Studentenbuden. Spät, viel zu spät werden die Mittel jetzt
aufgestockt. Bis die zusätzlichen Milliarden im Studium ankommen,
finden viele Studenten kaum Platz in Hörsälen und Bibliotheken.
Außerdem bleiben Turbo-Abiturienten mit schwächerem Notenschnitt oft
ohne Studienplatz.
Fünf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|