neues deutschland: SPD-Parteitag: Vorwärts und vergessen
Geschrieben am 14-04-2013 |
Berlin (ots) - Die SPD hat ihr Wahlprogramm einstimmig
verabschiedet. Die großen Auseinandersetzungen sind beim Augsburger
Parteitag ausgeblieben, auch viele Parteilinke sind weitgehend
zufrieden. Die Sozialdemokraten hoffen auf einen Neuanfang und
darauf, dass sie in den Umfragen zulegen können. Es gilt: Vorwärts
und schnell vergessen. Im Bundestagswahlkampf soll nun über Konzepte
der Partei diskutiert werden und nicht mehr über die Fehltritte des
Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Allerdings bietet nicht nur der
Kandidat mit seinen umstrittenen Äußerungen, sondern auch das
Wahlprogramm große Angriffsflächen. Die Genossen wollen einen
Gerechtigkeitswahlkampf führen. Hierfür stehen etwa die Forderungen
nach einem Mindestlohn sowie Korrekturen in der Rentenpolitik und bei
der Leiharbeit. Aber die SPD-Konzepte für mehr soziale Gerechtigkeit
weisen große Lücken auf. So können langjährig versicherte
Geringverdiener, die eine Garantierente von 850 Euro erhalten würden,
vor allem in Gegenden mit hohen Lebenshaltungskosten kein
menschenwürdiges Leben führen. Zudem können gegen Erwerbslose, die
auf dem Arbeitsmarkt kaum Chancen haben, weiter Sanktionen verhängt
werden. Steinbrück klammerte bei seiner Parteitagsrede diese Punkte
aus und versprach »mehr Gemeinwohl« sowie »soziales Gleichgewicht«.
Für ihn wird es weiterhin schwierig, einstige linke SPD-Wähler, die
sich wegen der Agenda-Politik von der Partei abgewendet hatten,
zurückzugewinnen
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457887
weitere Artikel:
- "DER STANDARD"-Kommentar: "Rettet den Renner-Ring!"
von Gerald John Trotz antisemitischer Zitate: Ein Straßenschildersturm dient
nicht der Aufarbeitung - Ausgabe vom 15.4.2013
Wien (ots) - Wie du mir, so ich dir: Eben hat die rot-grüne
Stadtregierung den an der Universität vorbeiführenden Teil der
Ringstraße vom Namen des christlichsozialen Bürgermeisters Karl
Lueger befreit, da soll sie gleich vor dem Parlament weitermachen.
Dort verläuft der Dr.-Karl-Renner-Ring, dem nun die ÖVP einen neuen
Namen verpassen will. Schließlich habe der einstige
sozialdemokratische Staatskanzler und Präsident in der mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
SPD-Programmparteitag
Wackersteine
ALEXANDRA JACOBSON, AUGSBURG Bielefeld (ots) - Es ist schon verrückt. Da gibt es eine
schwarz-gelbe Bundesregierung, die einen Großteil der Wahlperiode mit
Streitereien, mit innenpolitischer Lähmung und einer zutiefst
widersprüchlichen Gesellschafts- und Familienpolitik vertändelt. Und
da gibt es eine Regierungschefin, von der man nicht weiß, wohin sie
will. Aber die Imageprobleme hat im Moment nicht diese
Bundesregierung, sondern vor allem der SPD-Kanzlerkandidat. Da läuft
also einiges schief bei den Sozialdemokraten. Woran liegt es? Nicht
am Wahlprogramm. mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Isolde Stöcker-Gietl zu Luther-Preis für Regensburger Wirte-Initiative "Keine Bedienung für Nazis" Regensburg (ots) - Wer Neonazis keinen Zutritt gewährt, setzt ein
Zeichen. Dieses Zeichen ist von Dauer. Denn noch fehlt es genau an
diesen nachhaltigen Aktionen. Gegendemonstrationen zu Aufmärschen
bringen die Neonazis nicht aus dem Tritt. Eine Kneipentour, die vor
verschlossenen Türen endet, kann da schon mehr Wirkung zeigen. Dann
bleibt den Neonazis nämlich gar nichts anderes übrig, als sich zu
verziehen. Es verdient höchste Anerkennung, dass sich die
Regensburger Wirte-Initiative "Keine Bedienung für Nazis" von den
rechten Umtrieben mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Schröpf zu Grüne in Bayern Regensburg (ots) - Sie haben ein klares Profil und agieren
authentisch: Fünf Monate vor der Landtagswahl stehen die Grünen zu
Recht gut da. Wenn Spitzenkandidatin Margarete Bause das Wahlziel von
15 Prozent bekräftigt, ist das kein forsches Pfeifen im Walde.
Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger, der im Herbst in Bayern Ähnliches
anpeilt, muss sich dafür weit stärker zur Decke strecken. Bei den
Grünen fragt keiner, ob es sie wirklich in der Parteienlandschaft
braucht: In Sachen Atomausstieg und Energiewende haben sie die größte
Kompetenz mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zu SPD/Steinbrück Regensburg (ots) - Jim Knopf, einer der Helden der Augsburger
Puppenkiste, trifft bei der Suche nach Prinzessin Li Si auf den
Scheinriesen Tur Tur. Auf dem SPD-Sonderparteitag in der bayerischen
Schwabenmetropole hat der bislang von Pleiten, Pech und Pannen
verfolgte Kanzlerkandidat Peer Steinbrück gestern Angela Merkel
kurzerhand zur Scheinriesin erklärt. Wenn man die schier übermächtige
Konkurrentin zur bloßen Anschein-Erweckerin herunterredet, ist die
Schlacht um das Kanzleramt nicht mehr ganz so aussichtslos. Freilich
jedoch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|