Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)
Arbeitsminister Baaske zur Frauenquote: "CDU beugt sich dem Druck"
Geschrieben am 15-04-2013 |
Frankfurt/Oder (ots) - Märkische Oderzeitung: Arbeitsminister
Baaske zur Frauenquote: "CDU beugt sich dem Druck"
Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) übermittelt Ihnen eine
Nachricht, die wir in unserer Dienstagausgabe veröffentlichen. Sie
ist bei Nennung der Quelle zur Verwendung frei.
Brandenburgs Arbeitsminister Günter Baaske (SPD) hat die
Ankündigung der CDU begrüßt, eine gesetzliche Frauenquote ab 2020
anzustreben. "Ich begrüße ausdrücklich, dass es jetzt Bewegung gibt",
sagte er der Märkischen Oderzeitung (Dienstagausgabe). Jedoch sieht
er das Quotenziel der Partei als zu gering an. "Wenn sie sich für
eine 40-Prozent-Quote einsetzen würde, wäre das ein großer Schritt -
aber es sind nur 30. Immerhin beugt sich die Union offenbar dem
Druck, den wir gemacht haben", betonte er gegenüber dem Blatt.
Gleichzeitig forderte er die Bundesregierung zum zügigen Handeln auf:
"Extrem peinlich wäre es, wenn uns wieder die EU sagen müsste, was
wir machen sollen, weil die Regierungskoalition in Berlin nicht den
Mut dazu hat." Das sei beim Nichtraucherschutz oder im Arbeitsrecht
auch schon so gewesen. Eine Flexiquote lehnt er weiterhin ab: "Die
Wirtschaft würde alles tun, um die zu unterlaufen." Das Land
Brandenburg hatte gemeinsam mit Hamburg den Vorstoß des Bundesrates
für eine gesetzliche Frauenquote in Aufsichtsräten initiiert. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
458105
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Integrationsbeauftragte Böhmer: NSU-Prozessverschiebung ist "Chance und Neuanfang" Düsseldorf (ots) - Die Integrationsbeauftragte der
Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), sieht die Verschiebung des
NSU-Prozesses als "Chance und Neuanfang in der Diskussion um die
Platzvergabe an Journalisten". "Nach den menschenverachtenden
Verbrechen des NSU ist es von entscheidender Bedeutung, das Vertrauen
der Migranten in unseren Rechtsstaat zu stärken", sagte Böhmer der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Dies
gelinge nur durch ein Gerichtsverfahren, das keine Zweifel an
vollständiger Offenheit mehr...
- Berliner Zeitung: Zum Verschiebung des NSU-Prozesses: Berlin (ots) - Es ist richtig, dass das Oberlandesgericht München
(OLG) den NSU-Mordprozess verschiebt und die Sitzplätze für
Journalisten neu vergibt. Zwar bedeutet die Verschiebung für
etliche Nebenkläger eine Katastrophe. Sie hatten sich seelisch auf
den Beginn des Verfahrens eingestellt und fühlen sich jetzt
zurückgestoßen, viele hatten Urlaub genommen und fühlen sich jetzt
vom Gericht kalt ausgesperrt. Dennoch ist die Verschiebung richtig
- unter der Bedingung, dass das OLG aus seinem bisherigen Versagen
die richtigen mehr...
- Frankfurter Rundschau: Zum Ausgang der Wahl in Venezuela: Frankfurt (ots) - Eine Präsidentschaft Capriles' wäre vermutlich
zu einem Intermezzo geworden. Nun muss also Maduro die Suppe
auslöffeln, die Chávez eingebrockt hat. Das ist gut so. Auch für die
Opposition, die bisher nur die Gegnerschaft zu Chávez geeint hat, und
für Capriles, der erst 40 Jahre alt ist. In sechs Jahren, wenn der
"Sozialismus des 21. Jahrhunderts" endgültig entzaubert sein wird,
hat er gute Chancen, Präsident eines ernüchterten Venezuela zu
werden.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Papst kommt im Juni nicht nach Köln - Erzbistums-Sprecher bedauert Absage Köln (ots) - Papst Franziskus wird im Juni nicht zum
Eucharistischen Kongress nach Köln kommen. Wie Vatikan-Sprecher
Federico Lombardi am Montag auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Dienstagausgabe) mitteilte, sind im Programm des Papstes vor dem
geplanten Besuch des Weltjugendtages im Juli in Brasilien keine
Reisen vorgesehen. Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner
hatte bei einem Dankgottesdienst für die Papstwahl am Samstagabend im
Kölner Dom gesagt, er habe Franziskus zum Abschlussgottesdienst am 9.
Juni nach Köln mehr...
- Deutscher Fachhandel und seine Kunden protestieren: über 200.000 Unterschriften gegen geplante EU-Tabakprodukt-Richtlinie (BILD) Berlin (ots) -
Sechswöchige Aktion im Tabakhandel erzielt über 200.000
Unterschriften gegen drastische Schockbilder und Produktverbote /
Übergabe der Unterschriften an MdB Hans-Michael Goldmann in Berlin
Deutschlands Tabakhändler und ihre Kunden protestieren mit der
Aktion "Dann ist der Laden weg!?" gegen die geplante neue
Tabakprodukt-Richtlinie (TPD) der Europäischen Kommission. Am 1.
Februar hatten der Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels e.V.
(BTWE) und das Branchenbündnis "Entscheiden Sie selbst" eine
Unterschriftenaktion mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|